Luft- und Raumfahrt

Pressemeldungen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) u.a.

Planet Neptun am 14. Dezember 2015 um 18:07 Uhr im Sternbild Wassermann

Neujahrsrendezvous im Kuipergürtel

Pünktlich zum Beginn des neuen Jahres wird im Kuipergürtel, sechseinhalb Milliarden Kilometer von der Erde entfernt, eine ganz besondere Begegnung stattfinden: Die NASA-Raumsonde New Horizons besucht das Objekt 2014 MU69, genannt Ultima Thule.

Hyaden, Plejaden und Strichspur der ISS am 13. Februar 2017 um 18:21 Uhr

Alexander Gerst ist zurück auf der Erde

Alexander Gerst ist nach 197 Tagen im All und 195 an Bord der Internationalen Raumstation ISS in den Morgenstunden des 20. Dezember 2018 gesund zur Erde zurückgekehrt. Die Sojus MS-09 landete planmäßig um 06:02 Uhr Mitteleuropäischer Zeit (MEZ) nahe Karaganda in der Steppe Kasachstans.

Castor, Pollux und Vesta am 18. Januar 2017 um 20:50 Uhr

Forscher klären den Ursprung der Geminiden

Der sogenannte Radiant der Geminiden, der Punkt im Nachthimmel, von dem alle Meteore ihren Ausgang zu nehmen scheinen, liegt im Sternbild Zwillinge (lat.: gemini), etwas nördlich der beiden Sterne Castor und Pollux. Das Maximum des jährlich wiederkehrenden Meteorschauers wird am Freitag, dem 14. Dezember 2018, um die Mittagszeit erwartet.

Überflug der ISS am 18. Mai 2017 um 02:24 Uhr

Erfolgreicher Start der Eu:CROPIS-Mission

Die Eu:CROPIS-Mission des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist erfolgreich ins All gestartet. Nach dem Start der Falcon 9-Trägerrakete des Raumfahrtunternehmens SpaceX von der Vandenberg Air Force Base in Kalifornien am 3. Dezember 2018 um 19:34 Uhr MEZ (10:34 Pacific Standard Time) konnte der DLR-Satellit erfolgreich in einer Umlaufbahn in 600 Kilometern Höhe ausgesetzt werden.

Sonne mit Sonnenflecken am 4. September 2017 um 13:46 Uhr

DLR unterstützt zivile Luftfahrt mit Informationen zum Weltraumwetter

Die Internationale Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) hat drei globale Weltraumwetterdienstzentren benannt, die die Luftfahrt mit Beobachtungen und Prognosen über den erdnahen Weltraum und die atmosphärischen Bedingungen bei starken Sonnenstürmen unterstützen werden. Eines der Zentren wird vom europäischen PECASUS-Konsortium (Pan-European Consortium for Aviation Space Weather User Services) unter der Leitung des Finnish Meteorological Institute (FMI) aufgebaut.

Planet Mars am 20. Dezember 2007 um 21:59 Uhr

NASA-Sonde InSight mit DLR-Experiment auf dem Mars gelandet

Mit dem Eintritt in die Marsatmosphäre war die Landesonde in unter sieben Minuten von 19.800 Kilometer pro Stunde auf eine Landegeschwindigkeit von nur noch acht Kilometern pro Stunde abgebremst worden und steht seit 26. November 2018, 20:53 Uhr MEZ sicher mit den drei Landebeinen auf dem Marsboden.