Beginn der Erntezeit
Noch kann man an vielen Stellen nahezu ungestört das Spiel zwischen Wind und Getreide beobachten. Mit Beginn der Erntezeit ist das vorbei, wenn riesige Mähdrescher die Felder abernten und viel Staub verursachen.
Garten- und Pflanzenbilder von Artur Schmitt – www.pflanzengalerie.de
Noch kann man an vielen Stellen nahezu ungestört das Spiel zwischen Wind und Getreide beobachten. Mit Beginn der Erntezeit ist das vorbei, wenn riesige Mähdrescher die Felder abernten und viel Staub verursachen.
Der Fünffingerstrauch (Dasiphora fruticosa oder Potentilla fruticosa) aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae) gehört zur Gattung Dasiphora (Dasiphora fruticosa). Die fünfzähligen Blätter gaben dem Strauch seinen deutschen Namen.
Schwertlilien (Iris germanica) zieren seit vielen Jahren unseren Garten. Etwa Mitte Mai dominieren sie in den Farben Gelb, Blau und Violett. Auf unserem Foto von heute Nachmittag sind die gelben Blüten zwischen den jungen Blättern des Silberfahnengrases (Miscanthus sacchariflorus) zu sehen.
Am Ende des Monats zeigt sich der April so, wie wir ihn von früheren Jahren her kennen, äußerst wechselhaft. In den vergangenen neun Jahren verlief er oft sommerlich. Ende April 2007 erinnern wir uns an hochsommerliche 28 °C. Davon sind wir heute weit entfernt.
Die Kupfer-Felsenbirne (Amelanchier lamarckii) ist ein sommergrüner Strauch aus dem Osten Nordamerikas. Wegen seiner weißen Blüten, der kupferroten Tönung der jungen Blätter und der prächtigen Herbstfärbung wird der Strauch häufig als Ziergehölz verwendet.
Die Vanille ist eine fingerdicke Liane, die mit Luftwurzeln klettert. Sie ist die einzige wichtige Nutzpflanze aus der artenreichen Familie der Orchideen (Orchidaceae). Ihre kurzlebigen, gelblich-grünen Blüten, die in Kultur künstlich bestäubt werden, haben wir uns heute im Botanischen Garten in Würzburg angeschaut.
Gestern haben wir während eines Spazierganges durch die Eisinger Flur insgesamt drei Apfelbäume entdeckt, auf denen sich Weißbeerige Misteln offensichtlich schon seit längerer Zeit “eingenistet” haben, ohne dass sie uns bisher groß aufgefallen waren.
Gestern Abend erreichte der Mond die Vollmondstellung. Dichte, schnell durchziehende Wolken ließen eine Beobachtung nur für kurze Augenblicke zu.
Mit 12 °C war es heute bei strahlendem Sonnenschein wieder einmal für die Jahreszeit viel zu mild. Das haben zwischenzeitlich auch die Insekten mitbekommen.
Zwei Wochen später als in den letzten beiden Jahren hat unsere Chinesische Zaubernuss (Hamamelis mollis) heute ihre ersten Blüten getrieben. Bis in den März hinein wird sie sich nun wieder deutlich von den anderen Pflanzen im Garten abheben.
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.