
Aus unserem Beitragsarchiv

LG Bonn untersagt DWD kostenfreie Abgabe der WarnWetter-App
Das Landgericht Bonn hat mit einem Urteil vom 15. November 2017 – aufgrund eines vom Unternehmen WetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH angestrengten Prozesses – dem Deutschen Wetterdienst (DWD) untersagt, seine WarnWetter-App in der jetzigen Form entgeltfrei zu verbreiten.

In der Cloud
Mit diesen Farben verabschiedete sich heute Abend der erste Sommermonat in diesem Jahr. Doch vom Sommer fehlt nach wie vor jede Spur. Auch in der zweiten Jahreshälfte setzt sich der Schlechtwettertrend fort, wie die Wettervorhersagen des DWD für die nächsten Tage zeigen.

Was eine Sekunde doch ausmacht
Heute Abend waren wir für unseren nachfolgenen Beitrag auf der Suche nach einem passenden Motiv. Da der Mond gerade aufgegangen war, bot er sich als Fotoobjekt an. Gerade in dem Moment, als wir ihn aufnehmen wollten, bemerkten wir, dass sich von links ein Flugzeug näherte.

22°-Ring schmückt die Sonne
Heute Nachmittag bildete sich gegen 16:00 Uhr am Südwesthimmel ein vollständiger 22°-Ring um die Sonne. Dieser Ring wird auch kleiner Ring genannt. Er ist die häufigste Haloerscheinung.

Heiligabend 2015 mit plus 12 Grad äußerst mild
Mit einer Höchsttemperatur von 12 °C präsentierte sich der Heiligabend 2015 in diesem Jahr ganz und gar nicht winterlich, sondern wie angekündigt, frühlingshaft.

Sonne mit Hof verschwindet hinter irisierenden Wolken
Heute Nachmittag gab es in Eisingen ein kräftiges Gewitter und das ohne Ankündigung des DWD. Später riss die Wolkendecke auf und bot für einige Minuten Sonnenschein bei nur noch 13 °C.