Eisingen in Unterfranken
Am Sonntag, dem 30. Juni 2019 endete für Artur Schmitt nach rund 18 Jahren seine Tätigkeit als Webmaster der Gemeinde Eisingen in Unterfranken und damit auch die Veröffentlichung seiner Fotos auf der kommunalen Website Eisingen.de. Einst hatte die Gemeindeverwaltung geplant, dass auf Eisingen.de ein paar schöne Bilder vom Ort hochgeladen werden. Bis zum Jahr 2019 sammelten sich weit über 3.000 Fotos zu verschiedenen Anlässen. Die meisten der Fotos finden Sie nun über die nachfolgende Linksammlung.
Mediathek
- Abfallkalender 2021
- Backhäuslesfest 2003
- Backhäuslesfest 2009
- Backhäuslesfest 2010
- Backhäuslesfest 2012
- Backhäuslesfest 2013
- Bilder 2014
- Bilder 2018
- Bilder 2019
- Bilder 2020
- Bilder 2021
- Blaskapelle Eisingen feiert 25-jähriges Bestehen
- Busfahrplan Würzburg – Eisingen – Waldbrunn
- Coronavirus – Allgemeinverfügung vom 17. März 2020
- Einweihung der Erbach-Halle
- Einwohnerzahlen
- Eisingen im BayernPortal
- Eisingen auf Time and Date
- Erbachshof Art Project 2018
- Erbachshof Art Project und Toccare
- Faschingszug 2004
- Faschingszug 2007
- Faschingszug 2011
- Faschingszug 2015
- Glocken für die Philippuskirche
- Großbrand im Weiler Erbachshof
- Kommunalwahlen 2014
- Kommunalwahlen 2020
- Kunst im Erbachshof 2008
- Lageplan mit Straßenverzeichnis
- Luftbilder
- Mitteilungsblatt
- Ortschronik
- Reitturnier 2007 mit Platzeinweihung
- Sehenswürdigkeiten in Eisingen
- Sonnenblumenfelder bei Eisingen
- Wetter Eisingen (WetterOnline)
- Wissenswertes zum Eisinger Backhäuslesfest
Blick in den Spessart und in die Vorderrhön
In Eisingen kann man aufgrund seiner günstigen Höhenlage Richtung Westen in den Spessart und Richtung Norden bis in die Vorderrhön blicken. Wir beobachten hier die schönsten Sonnenuntergänge im Landkreis Würzburg. Windkraftanlagen sind weit auf Distanz. Sie wirken sich kaum störend auf den Betrachter aus. Der begünstigte Luftaustausch ermöglicht selbst im bebauten Ortsbereich oftmals einen Blick auf einen Sternenhimmel, wie ihn viele so gar nicht mehr kennen.
Unser Standort im Landkreis Würzburg
Eisingen ist eine attraktive und verkehrsmäßig günstig an der Romantischen Straße gelegene Wohngemeinde westlich der Universitätsstadt Würzburg am Main. Neben einer einigermaßen guten Infrastruktur zum Wohnen und Leben finden Sie in Eisingen alle Einrichtungen, die eine familienfreundliche Gemeinde auszeichnen.
Geographische Lage: 49º 45′ 35” Nord, 9º 49′ 52” Ost
Die Ausweisung und Erschließung von Neubaugebieten förderte die Entwicklung Eisingens von einer ehemals rein landwirtschaftlich geprägten Gemeinde zu einem bekannten und beliebten Wohnort im Landkreis Würzburg. Der Ort bietet vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, ein breit gefächertes Sport- und Freizeitangebot und ein reges kulturelles und kirchliches Leben, das von rund 30 Vereinen, Verbänden und Gruppen gefördert und gestaltet wird. An der Guttenberger Straße entstand 2018/2019 ein weiteres Neubaugebiet, das den Straßennamen “Auf der Höhe” trägt.
Die Lebensqualität in Eisingen bestimmen unter anderem folgende Faktoren:
- die stadtnahe Lage westlich der Universitätsstadt Würzburg
- die Höhenlage zwischen 300 und 360 Metern mit Blick in den Spessart und in die Vorderrhön
- der begünstigte Luftaustausch, der nicht nur für einen klaren Himmel sorgt
- die naturnahe Lage zwischen Guttenberger und Irtenberger Forst als wichtige Naherholungsbereiche
- die verkehrsgünstige Lage zur A3 und A81 und die gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr
Einwohnerzahlen der Gemeinde Eisingen in Unterfranken
Einwohnerstand (Haupt- und Nebenwohnsitz) jeweils zum 31.10.
2019: 3.619
2018: 3.577
2017: 3.548
2016: 3.589
2015: 3.568
2014: 3.553
2013: 3.591
2012: 3.606
2011: 3.616
2010: 3.637
2009: 3.653
2008: 3.649
2007: 3.647
2006: 3.626
2000: 3.561
1996: 3.336
1987: 2.492
1970: 1.496
1867: 477
Mitteilungsblatt der Gemeinde Eisingen in Unterfranken
PDF-Ausgaben aus 2021
Mitteilungsblatt vom 15.01.2021 → Eisingen_MBl_01_2021
Mitteilungsblatt vom 29.01.2021 → Eisingen_MBl_02_2021
Mitteilungsblatt vom 12.02.2021 → Eisingen_MBl_03_2021
Mitteilungsblatt vom 26.02.2021 → Eisingen_MBl_04_2021
PDF-Ausgaben aus 2020
Mitteilungsblatt vom 17.01.2020 → Eisingen_MBl_01-03_2020
Mitteilungsblatt vom 31.01.2020 → Eisingen_MBl_04-05_2020
Mitteilungsblatt vom 14.02.2020 → Eisingen_MBl_06-07_2020
Mitteilungsblatt vom 28.02.2020 → Eisingen_MBl_08-09_2020
Mitteilungsblatt vom 13.03.2020 → Eisingen_MBl_10-11_2020
Mitteilungsblatt vom 27.03.2020 → Eisingen_MBl_12-13_2020
Mitteilungsblatt vom 10.04.2020 → Eisingen_MBl_14-15_2020
Mitteilungsblatt vom 24.04.2020 → Eisingen_MBl_16-17_2020
Mitteilungsblatt vom 08.05.2020 → Eisingen_MBl_18-19_2020
Mitteilungsblatt vom 22.05.2020 → Eisingen_MBl_20-21_2020
Mitteilungsblatt vom 05.06.2020 → Eisingen_MBl_22-23_2020
Mitteilungsblatt vom 19.06.2020 → Eisingen_MBl_24-25_2020
Mitteilungsblatt vom 03.07.2020 → Eisingen_MBl_26-27_2020
Mitteilungsblatt vom 17.07.2020 → Eisingen_MBl_28-29_2020
Mitteilungsblatt vom 28.08.2020 → Eisingen_MBl_30-35_2020
Mitteilungsblatt vom 11.09.2020 → Eisingen_MBl_36-37_2020
Mitteilungsblatt vom 25.09.2020 → Eisingen_MBl_38-39_2020
Mitteilungsblatt vom 09.10.2020 → Eisingen_MBl_40-41_2020
Mitteilungsblatt vom 23.10.2020 → Eisingen_MBl_42-43_2020
Mitteilungsblatt vom 06.11.2020 → Eisingen_MBl_44-45_2020
Mitteilungsblatt vom 20.11.2020 → Eisingen_MBl_46-47_2020
Mitteilungsblatt vom 04.12.2020 → Eisingen_MBl_48-49_2020
Mitteilungsblatt vom 18.12.2020 → Eisingen_MBl_50-51_2020