Archive

Landschaftsteich bei Greußenheim am 16. März 2025

Das Wetter in Deutschland im März 2025

Im März 2025 kamen Sonnenanbeter voll und ganz auf ihre Kosten. Die Sonne schien in einigen Regionen rekordverdächtig lange. Des Weiteren war es verbreitet deutlich zu mild und viel zu trocken, wodurch die Waldbrandgefahr bereits früh im Jahr deutlich anstieg.

Frankoniabrunnen auf dem Residenzplatz in Würzburg am 2. Juni 2022

80. Jahrestag der Zerstörung der Würzburger Residenz

Die Residenz Würzburg in Unterfranken ist eines der prächtigsten Schlösser Bayerns und ein Meisterwerk barocker Architektur! Vor 80 Jahren, am 16. März 1945, wurde die ehemalige Residenz der Würzburger Fürstbischöfe bei einem Luftangriff der Alliierten auf die Stadt Würzburg nahezu vollständig zerstört.

Goldener Henkel am 9. März 2025 am zunehmenden Mond

Goldener Henkel im März 2025

In der Nacht vom 9. auf den 10. März 2025 war der Goldene Henkel zwischen 19 Uhr und 05:30 Uhr am zunehmenden Mond im Bereich von Sinus Iridum sichtbar. Dabei ragen die Spitzen des Ringgebirges in die Mondnacht hinein und bilden am Terminator ein auffälliges Merkmal.

Blick von der Burgruine Speckfeld in Richtung Markt Einersheim

Das Wetter in Deutschland im Februar 2025

Der letzte meteorologische Wintermonat 2025 imponierte mit einem raschen Temperaturanstieg: Nach frostiger Schärfe in der zweiten Monatsdekade wurde es binnen weniger Tage abrupt frühlingshaft. Der Niederschlag blieb vielerorts spärlich, besonders im Norden, während die stabile und windschwache Wetterlage die Luftqualität verbreitet verschlechterte.

Hätzfelder Faschingszug 2023

Faschingszüge 2025 im Stadtgebiet Würzburg

Während des „Großen Faschingszuges“ am Sonntag, dem 2. März 2025 ab 11:55 Uhr und während des Faschingszuges in Würzburg-Heidingsfeld am Dienstag, dem 4. März 2025 ab 14:33 Uhr muss mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass an diesen Tagen auf der Zugstrecke abgestellte Fahrzeuge zu entfernen sind.

Würzburg am Main am 1. Feburar 2025

Rekordergebnis im Jahr 2024 im Würzburger Städtetourismus

Das Jahr 2024 war ein Rekordjahr für den Tourismus in Würzburg. Zum ersten Mal überhaupt wurde seit Beginn der Aufzeichnungen die Millionenmarke bei den Gästeübernachtungen überschritten. Die Stadt verzeichnete 670.286 Ankünfte. Im Vergleich zu 2023 bedeutet dies ein Plus von 12,4 Prozent, sowie 1.072.741 Gästeübernachtungen (plus 12,2 Prozent).

Burgruine Speckfeld am 8. Februar 2025

Wanderung am 8. Februar 2025 oberhalb von Markt Einersheim

Am Samstag, dem 8. Februar 2025 hat uns das schöne Wetter wieder einmal zu einer Wanderung nach Markt Einersheim gelockt. Über vier Jahre ist es schon wieder her, seit wir letztmals hier in der Gegend unterwegs waren. Dieses Mal hat mich mein Sohn begleitet. Wir beide bereiten uns aktuell auf unsere in diesem Jahr geplante…

Mittelpunkt der EU auf einem Feld bei Gadheim im Landkreis Würzburg

5 Jahre geografischer Mittelpunkt der EU nahe Gadheim

Am Sonntag, dem 13. März 2022 fuhren wir zum ersten Mal mit dem Fahrrad von Eisingen zum Veitshöchheimer Ortsteil Gadheim im Landkreis Würzburg. Dort befindet sich seit dem 1. Februar 2020 der neue geografischen Mittelpunkt der EU, nachdem Großbritannien aus der Europäischen Union ausgetreten ist. Weitere Fahrten folgten.