Die Finsternis, die in den Medien als totale Mondfinsternis mit Blutmond angekündigt wurde, fand am Montag,…
Erfahren Sie mehrMond
Der Mond ist der einzige natürliche Satellit der Erde. Mit einem Durchmesser von 3.476 Kilometern ist er der fünftgrößte Mond unseres Sonnensystems. Sein Aussehen variiert im Laufe seines Bahnumlaufs und durchläuft die sogenannten Mondphasen. Die Hauptphasen des Mondes sind Neumond, zunehmender Halbmond (erstes Viertel), Vollmond und abnehmender Halbmond (letztes Viertel). Bereits mit dem bloßen Auge kann man auf seiner Oberfläche Berge und Täler erkennen. Die Umgebung des Mond-Südpols ist wesentlich gebirgiger als jene des Nordpols und Zentrum eines ausgedehnten, mit Kratern übersäten Hochlandes.

Mondhalo mit Saharastaub am 14. April 2022
In der Nacht vom 13. auf den 14. April 2022 konnte man um den Mond einen…
Erfahren Sie mehr
Aufbau der Test- und Trainingseinrichtung LUNA
Der Weg zum Mond führt künftig über Köln Astronautinnen und Astronauten, die zum Mond fliegen, sollen…
Erfahren Sie mehr
Sehr schmale Mondsichel am 3. März 2022
Seit 15 Jahren sind wir auf der Suche nach sehr schmalen Mondsicheln. Der Reiz, immer schmälere…
Erfahren Sie mehr
Goldener Henkel im Februar 2022
Vom 11. auf den 12. Februar 2022 war der Goldene Henkel zwischen 18 Uhr und 05:15…
Erfahren Sie mehr
Der Mond wandert durch das Goldene Tor der Ekliptik
Das Goldene Tor der Ekliptik ist von alters her ein Asterismus im Sternbild Stier. Die Sternkonstellation…
Erfahren Sie mehr
Mond begegnet Uranus am 7. Februar 2022
Am Montag, dem 7. Februar 2022 bedeckte der zunehmende Halbmond den Planeten Uranus. Von Mitteleuropa aus…
Erfahren Sie mehr
Ein Tag nach dem ersten Vollmond in 2022
Am 18. Januar 2022 erreichte der Mond um 00:47 Uhr die Vollmondstellung. An unserem Beobachtungsort in…
Erfahren Sie mehr
Goldener Henkel im September 2021
Vom 16. auf den 17. September 2021 war der Goldene Henkel zwischen 18 Uhr und 2…
Erfahren Sie mehr
Goldener Henkel im Juli 2021
Vom 19. auf den 20. Juli 2021 war der Goldene Henkel zwischen 18:30 Uhr und 01:45…
Erfahren Sie mehr
Konstellation Mars – Venus und die schmale Mondsichel am 11. Juli 2021
Während des Finales der Fußball-EM nutzten wir die Gelegenheit, auch einen Blick auf die schmale Mondsichel…
Erfahren Sie mehr
Venus und die schmale Mondsichel am 11. und 12. Juni 2021
Mit Hilfe von Kompass und Fernglas gelang es uns die erst zu 1,7% beleuchtete feine Sichel…
Erfahren Sie mehr
DLR: Mit „Bremen“ zum Mond
Im November 2021 wollen die USA ihr erstes, zunächst noch unbemanntes Orion-Raumschiff zur Vorbereitung von künftigen…
Erfahren Sie mehr
Partielle Sonnenfinsternis 2021 über Mainfranken
Am Donnerstag, dem 10. Juni 2021 begann die Finsternis um 11:30 Uhr. Es war dies nach…
Erfahren Sie mehr
Größter Vollmond im Jahr 2021
Am 26. Mai 2021 erreichte der Mond um 13:13 Uhr seine Vollmondstellung. Während er zu dieser…
Erfahren Sie mehr
Goldener Henkel im Mai 2021
Vom 21. auf den 22. Mai 2021 war der Goldene Henkel zwischen 23 Uhr und 03:45…
Erfahren Sie mehr
April-Vollmond 2021 in Erdnähe
Am 27. April 2021 befand sich der Mond um 01:19 Uhr mit 354.642 Kilometern in Erdnähe…
Erfahren Sie mehr
M-42 misst die Strahlung auf dem Mond
Die Weltraumstrahlung ist um ein Vielfaches höher als an jedem Ort auf der Erde. Bevor wieder…
Erfahren Sie mehr
Goldener Henkel im April 2021
Am 22. April 2021 war der Goldene Henkel zwischen 14:15 Uhr und 22:45 Uhr hauptsächlich am…
Erfahren Sie mehr
Schmale Mondsichel am 13. April 2021
Eine knappe halbe Stunde nach Sonnenuntergang konnten wir den Mond oberhalb durchziehender Wolken gut mit bloßem…
Erfahren Sie mehr
Bilder von Fuß- und Schuhabdrücken reisen zum Mond
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) startet eine Mitmach-Aktion unter dem Motto „Der nächste…
Erfahren Sie mehr
Mondhalo mit ISS an Silvester 2020 am Westhimmel
Am Morgen des 31. Dezember 2020 gab es um den zwischenzeitlich wieder abnehmenden Mond herum ein…
Erfahren Sie mehr
Jupiter und Saturn vier Tage nach der Großen Konjunktion
Leider ergab sich an unserem Standort in Eisingen zwischen dem 17. und 25. Dezember 2020 wetterbedingt…
Erfahren Sie mehr
Saturn und Jupiter vier Tage vor der Großen Konjunktion
Auf unserer Sonderseite zur Großen Konjunktion haben wir schon vor einigen Tagen auf die interessante Konstellation…
Erfahren Sie mehr
Vor der Halbschattenmondfinsternis am 30. November 2020
Um 08:32 Uhr tritt der noch zunehmende Mond für uns in Deutschland nicht sichtbar in den…
Erfahren Sie mehr
Goldener Henkel Ende Juli 2020
Am 30. Juli 2020 war der Goldene Henkel zwischen 17:30 Uhr und 19:15 Uhr am noch…
Erfahren Sie mehr
Goldener Henkel im Juni/Juli 2020
In der Nacht vom 30. Juni auf den 1. Juli 2020 war der Goldene Henkel zwischen…
Erfahren Sie mehr
Goldener Henkel im Juni 2020
Am Nachmittag des meteorologischen Sommeranfangs bis in die Nacht vom 1. auf den 2. Juni 2020…
Erfahren Sie mehr
Goldener Henkel im Mai 2020
Am 3. Mai 2020 war der Goldene Henkel zwischen 04:00 Uhr und 04:30 Uhr auf dem…
Erfahren Sie mehr
Südlichster abnehmender Halbmond des Jahres 2020
Am Mittwoch, dem 15. April 2020 konnte man am frühen Morgen vor dem Sonnenaufgang den südlichsten…
Erfahren Sie mehr