C/2022 E3 (ZTF) ist ein langperiodischer Komet, der am 2. März 2022 von der Zwicky Transient…
Beitrag lesenKonstellationen
Konstellation nennt man in der visuellen Astronomie und in der astronomischen Phänomenologie die scheinbare Stellung der Himmelskörper zueinander in Bezug zum Standort des Beobachters auf der Erde.

Die Milchstraße am 22. August 2022
Die Nacht vom 21. auf den 22. August 2022 war wie viele Nächte vorher schon nahezu…
Beitrag lesen
Mond bedeckt Dschubba am 6. August 2022
In der Nacht vom 6. auf den 7. August 2022 kam es etwa 4° über dem…
Beitrag lesen
ISS mit Sommerdreieck und Milchstraße am 21. Juli 2022
In der Nacht vom 21. auf den 22. Juli 2022 war es an unserem Beobachtungsort in…
Beitrag lesen
Die Milchstraße von der Terrasse aus fotografieren
Am Nachmittag des 2. Juli 2022 waren wir an der Mainschleife bei Volkach im Landkreis Kitzingen…
Beitrag lesen
Vollmond am 14. Juni 2022 in Erdnähe
Am 14. Juni 2022 erreicht der Mond um 13:51 Uhr die Vollmondphase und ist in Mitteleuropa…
Beitrag lesen
Überflüge der ISS am 21. März 2022
Am Montag, dem 21. März 2022 gab es am Abend gleich zwei Überflüge der Internationalen Raumstation…
Beitrag lesen
Der Mond wandert durch das Goldene Tor der Ekliptik
Das Goldene Tor der Ekliptik ist von alters her ein Asterismus im Sternbild Stier. Die Sternkonstellation…
Beitrag lesen
Mond begegnet Uranus am 7. Februar 2022
Am Montag, dem 7. Februar 2022 bedeckte der zunehmende Halbmond den Planeten Uranus. Von Mitteleuropa aus…
Beitrag lesen
Konstellation Mars – Venus und die schmale Mondsichel am 11. Juli 2021
Während des Finales der Fußball-EM nutzten wir die Gelegenheit, auch einen Blick auf die schmale Mondsichel…
Beitrag lesen
Venus und die schmale Mondsichel am 11. und 12. Juni 2021
Mit Hilfe von Kompass und Fernglas gelang es uns die erst zu 1,7% beleuchtete feine Sichel…
Beitrag lesen
Merkur und Venus im Mai 2021 am Abendhimmel
Am 7. Mai 2021 haben wir Venus kurz nach 21 Uhr über dem West Nordwesthorizont im…
Beitrag lesen