Bilder vom Faschingszug 2025 der Eisinger Schneegänz
Am Samstag, dem 1. März 2025 fand am Nachmittag in Eisingen der traditionelle Faschingszug des 1. EFV „Die Schneegänz“ statt.
Mobilität zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit motorisierten Zweirädern, mit Autos und Transportfahrzeugen aller Art, öffentlicher Nahverkehr, ReiterInnen und landwirtschaftlicher Verkehr. Zum Verkehr zählen wir auch das Parken von Fahrzeugen und die damit einhergehende Planung und Sicherheitsüberlegungen.
Am Samstag, dem 1. März 2025 fand am Nachmittag in Eisingen der traditionelle Faschingszug des 1. EFV „Die Schneegänz“ statt.
Während des „Großen Faschingszuges“ am Sonntag, dem 2. März 2025 ab 11:55 Uhr und während des Faschingszuges in Würzburg-Heidingsfeld am Dienstag, dem 4. März 2025 ab 14:33 Uhr muss mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass an diesen Tagen auf der Zugstrecke abgestellte Fahrzeuge zu entfernen sind.
Das Sicherheitskonzept der Stadt Würzburg wird in der Silvesternacht 2024/2025 zum 20. Mal umgesetzt, das erste Mal 2003/2004. Während der Corona-Pandemie wurde der Sicherheitsbereich nicht eingerichtet.
In unserem Beitrag zeigen wir Fotos vom Feuerwerk in Eisingen im Landkreis Würzburg unter Einbeziehung des Sternenhimmels rund um das Sternbild Orion. Im Anschluss werfen wir einen Blick auf die Bilanz der Stadt Würzburg und der unterfränkischen Polizei zur Silvesternacht 2023/2024.
Die Elektrifizierung des Verkehrs- und Wärmesektors reduziert die CO2-Emissionen erheblich. Deshalb begrüßt die Bundesnetzagentur einen umfassenden Ausbau von E-Mobilität und Wärmepumpen ausdrücklich. Sie hat am 27. November 2023 nach einer zweiten Konsultation die Regelungen festgelegt, wie steuerbare Verbrauchseinrichtungen (z.B. Wärmepumpen und Ladeeinrichtungen für E-Autos) sicher und zügig in das Stromnetz integriert werden können.
Im Zeitraum von Montag, 27. November, 16:00 Uhr, bis Dienstagvormittag, 28. November, kam es insbesondere am Bayerischen Untermain und in Teilen des Spessarts und der Rhön auf Grund der Wetterlage zu insgesamt rund 140 Einsätzen. Der Schwerpunkt lag hierbei glücklicherweise bei kleineren Verkehrsunfällen ohne Verletzte und einer Vielzahl von umgestürzten Bäumen. Die Streifen der Polizei wurden hierbei tatkräftig durch die örtlichen Feuerwehren unterstützt.
In den Jahren 2010 und 2011 hat die Gemeinde Kist in zwei Abschnitten einen Geh- und Radweg entlang der Staatsstraße 578 gebaut. Seit Jahren diskutiert wird, die Strecke auf direktem Weg bis nach Tauberbischofsheim fortzuführen und so eine Radwegeverbindung vom Maintal bis ins Taubertal und die dort befindlichen Radwegnetze zu schaffen. Das Ziel ist – neben den bestehenden Routen durch den Irtenberger Wald – eine schnelle und sichere Verbindung zu schaffen.
Seit Ende Oktober 2023 Sportanlage der Gemeinde Eisingen am Ettersberg in Eisingen im Landkreis Würzburg.
Am 28. September 2023 nutzten wir das schöne Wetter für eine Schifffahrt auf dem Main. Am Vormittag starteten wir von der Anlegestelle Veitshöchheim aus und fuhren flussaufwärts nach Würzburg. Die Linienfahrt mit dem Fahrgastschiff „Alte Liebe“ von Veitshöchheim nach Würzburg dauert 45 Minuten. Vom 1. April bis 22. Oktober fährt das Schiff die Strecke drei Mal täglich – von Würzburg aus startend – hin und zurück.
Der Abriss und Neubau ist wegen erheblicher baulicher Schäden erforderlich. Die vorhandene Anzahl der Fahrstreifen der Bundesautobahn A 7 und damit die Verkehrsfunktion bzw. die verkehrliche Leistungsfähigkeit werden nicht verändert. Die Baumaßnahme umfasst die Erneuerung der Mainbrücke an nahezu bestehender Stelle einschließlich der damit verbundenen streckenbaulichen Anpassungsmaßnahmen, sowie die Anlage von Oberflächenwasserbehandlungsanlagen zur Verbesserung des Gewässerschutzes.