Mäggi und Artur Schmitt (Art)

Über uns

Seit dem Jahr 2000 sind meine Frau Mäggi (Margarete Schmitt) und ich (Artur Schmitt) aktiv im Web tätig. Unsere Fotos aus dem Fränkischen Weinland veröffentlichen wir hauptsächlich hier im Blog. Ich selbst wurde 1960 in der Mainfrankenmetropole Würzburg geboren. Meine Kindheit und Jugend verbrachte ich in Goßmannsdorf, einem Stadtteil von Ochsenfurt im Landkreis Würzburg. Insgesamt 30 Jahre lebte ich in dem am Main gelegenen Dorf.

Mäggi und Artur Schmitt nach der Landung am Schenkenfeld

In den Jahren 1970 bis 1979 besuchte ich das Gymnasium Marktbreit. Nach Studium und Berufsausbildung haben Mäggi und ich im Jahr 1992 nach Eisingen im Landkreis Würzburg gebaut. Im Jahr 2001 entwickelte ich dort die erste Version einer kommunalen Website für die Gemeinde Eisingen in Unterfranken. Als Gründer und Leiter der Redaktion Eisingen Online (REO) betreute ich bis Ende Juni 2019 nebenberuflich die Website Eisingen.de, den Yso-Blog, Facebook Eisingen und Twitter Eisingen. Zur Sicherung eines Großteils der Fotos und Infos, die in den fast 18 Jahren Eisingen.de angefallen sind, habe ich 2019 die Mediathek Eisingen im Blog eingerichtet.

Bilder aus Mainfranken

Mäggi und ich veröffentlichen bereits seit dem Jahr 2002 einen Teil unserer privaten digitalen Momente im Web. Die Idee dazu ist dem Umstand zu verdanken, dass ich nebenberuflich rund 18 Jahre lang als Webmaster der Gemeinde Eisingen in Unterfranken tätig war und die Fotografie zu meinem täglichen Begleiter wurde. Seit 2006 zeigen wir neben Astrofotos, Wetterbildern, Natur- und Landschaftsaufnahmen vermehrt auch Fotos von und aus Städten und Dörfern in Mainfranken.

Blick vom terroir f Volkach auf die Mainschleife
Mainschleife bei Volkach im Landkreis Kitzingen

Seit 2018 veröffentliche ich als Local Guide einen Teil meiner Bilder aus dem Fränkischen Weinland auch auf → Google Maps. In den zurückliegenden Jahren habe ich mit zahlreichen Verbesserungsvorschlägen und Fehlermeldungen mit dazu beigetragen, dass Google Maps immer besser wird.

Natur und Umwelt liefern die schönsten Farben, Formen und Motive ohne anzuklopfen frei Haus. Es liegt daher an uns, sie zu entdecken, zu deuten und zu fotografieren.

Artur Schmitt

Himmels- und Naturbeobachtung

Um die Schönheit und Vielfalt der Natur und des Tag- und Nachthimmels zu fotografieren, muss man nicht unbedingt zu entlegenen Orten fahren oder von Kontinent zu Kontinent reisen. Wir zeigen, dass dies umweltschonend sehr wohl auch in der eigenen Wohngegend, im unmittelbaren Wohnbereich, im Garten, von der Terrasse oder vom Balkon aus möglich ist.

Zirkumzenitalbogen am 19. September 2008 um 16:56 Uhr
Zirkumzenitalbogen

Astrofotografie

Die Astrofotografie nimmt innerhalb der Fotografie eine besondere Stellung ein, nicht zuletzt wegen ihrer extremen Bedingungen und ihrer Abhängigkeit vom Wetter. Die regelmäßige Himmelsbeobachtung im unmittelbaren Wohnbereich von Eisingen in Unterfranken bietet uns am ehesten die Chance, einzigartige Schnappschüsse zu erzielen.

Die Milchstraße am 11. August 2024
Milchstraße

astro.arts-fotos.de