Fränkisches Weinland

Das Fränkische Weinland – auch Weinbaugebiet Franken oder Weinfranken genannt – ist ein deutsches Weinbaugebiet und eine nach dem Weingesetz als bestimmtes Anbaugebiet (bA) ausgewiesene Region für Qualitätswein. Im Gegensatz zur Region Franken liegt das Gebiet ausschließlich innerhalb des Freistaats Bayern und zwar in den drei Regierungsbezirken Unterfranken, Mittelfranken und Oberfranken mit Schwerpunkt in Unterfranken.

Ziegelbach bei Greußenheim am 23. Juli 2022
|

Bäche in Unterfranken renaturieren

Viele Fließgewässer in Unterfranken sind mittlerweile verbaut oder aufgestaut und können ihre Funktionen für Mensch und Natur nicht mehr ausreichend erfüllen. Ein neues Internetangebot der Regierung von Unterfranken gibt Auskunft, wie man dieser Entwicklung Einhalt gebieten kann.

Unser Garten am 7. September 2024
|

PV-Anlage und Wärmepumpe im September 2024

Im September 2024 produzierte unsere PV-Anlage insgesamt 1.133,3 kWh Strom (86,02 kWh pro kWp). Das sind 330,3 kWh weniger Strom als im September 2023 mit 1.463,6 kWh (111,09 kWh pro kWp). Für den Betrieb unserer beiden Luft-Wasser-Wärmepumpen für das Haus und den Pool (LWWP und SWP) konnten wir bis auf 11 kWh den Großteil des Stroms aus der PV-Anlage verwenden.

Unser Garten und unsere PV-Anlage am 29. August 2024
|

PV-Anlage und Wärmepumpe im August 2024

Im August 2024 produzierte unsere PV-Anlage insgesamt 1.703,2 kWh Strom (129,28 kWh pro kWp). Das sind 272,3 kWh mehr Strom als im August 2023 mit 1.430,9 kWh (108,61 kWh pro kWp). Für den Betrieb unserer Luft-Wasser-Wärmepumpe (LWWP) konnten wir ausschließlich Strom aus der PV-Anlage verwenden. Eine Schwimmbad-Wärmepumpe (SWP) überwacht die Wassertemperatur in unserem Pool und hält sie auf einem konstanten Wert. Die SWP bezog ihren Strom ebenfalls über die PV-Anlage.

Unser Garten und unsere PV-Anlage am 16. Juli 2024
|

PV-Anlage und Wärmepumpe im Juli 2024

Im Juli 2024 produzierte unsere PV-Anlage insgesamt 1.755 kWh Strom (133,21 kWh pro kWp). Das sind 48,4 kWh weniger Strom als im Juli 2023 mit 1.803,4 kWh (136,88 kWh pro kWp). Für den Betrieb unserer Luft-Wasser-Wärmepumpe (LWWP) konnten wir ausschließlich Strom aus der PV-Anlage verwenden. Eine Schwimmbad-Wärmepumpe (SWP) überwacht die Wassertemperatur in unserem Pool und hält sie auf einem konstanten Wert. Die SWP bezog ihren Strom ebenfalls über die PV-Anlage.

Unser Garten am 21. Juni 2024
|

PV-Anlage und Wärmepumpe im Juni 2024

Im Juni 2024 produzierte unsere PV-Anlage insgesamt 1.677,9 kWh Strom (127,35 kWh pro kWp). Das sind 362,3 kWh weniger Strom als im Juni 2023 mit 2.040,2 kWh (154,85 kWh pro kWp). Für den Betrieb unserer Luft-Wasser-Wärmepumpe (LWWP) konnten wir ausschließlich Strom aus der PV-Anlage verwenden. Seit 19. Juni wird unser Pool mit einer Schwimmbad-Wärmepumpe (SWP) beheizt.

Unser Garten und unsere PV-Anlage am 24. Mai 2024
|

PV-Anlage und Wärmepumpe im Mai 2024

Im Mai 2024 produzierte unsere PV-Anlage insgesamt 1.553,8 kWh Strom (117,94 kWh pro kWp). Das sind 260,5 kWh weniger Strom als im Mai 2023 mit 1.814,3 kWh (137,71 kWh pro kWp). 54 kWh von dem selbst erzeugten Strom konnten wir beim Betrieb unserer Luft-Wasser-Wärmepumpe (LWWP) für Heizen und Warmwasser verwenden. Am 6. Mai haben wir den aktiven Heizmodus ausgeschaltet.

Polarlichtnacht in Eisingen am 11. Mai 2024
|

AR 3664 sorgt für Polarlichtnacht in Mainfranken

Am Morgen des 8. Mai 2024 ereignete sich ein Flare der Klasse X1.0 zentral auf der Sonnenoberfläche. Auf SOHO LASCO C3 war ein Full-Halo CME zu erkennen. Dieser war erdgerichtet und erreichte am Abend des 10. Mai das Magnetfeld der Erde. Sein Ursprung war die Sonnenfleckengruppe AR 3664, die wir in unserem Beitrag im Anschluss an die Polarlichtbilder in einer Bildergalerie und in einem YouTube Video zeigen.