Fränkisches Weinland

Das Fränkische Weinland – auch Weinbaugebiet Franken oder Weinfranken genannt – ist ein deutsches Weinbaugebiet und eine nach dem Weingesetz als bestimmtes Anbaugebiet (bA) ausgewiesene Region für Qualitätswein. Im Gegensatz zur Region Franken liegt das Gebiet ausschließlich innerhalb des Freistaats Bayern und zwar in den drei Regierungsbezirken Unterfranken, Mittelfranken und Oberfranken mit Schwerpunkt in Unterfranken.

Unsere PV-Anlage im September 2023
|

Unsere PV-Anlage im September 2023

Die Sonnenscheindauer in Würzburg am Main betrug im September 2023 insgesamt rund 261 Stunden (2022: 146 Stunden). Den in diesem Monat ertragreichsten Tag mit 64,2 kWh schaffte unsere PV-Anlage am 4. September. Die Sonnenscheindauer betrug an diesem Tag 12,5 Stunden. Den geringsten Ertrag mit 15,7 kWh erwirtschafteten wir am 18. September, bei einer Sonnenscheindauer unter zwei Stunden.

Umbaumaßnahme in Würzburg im Bereich Grafeneckart

Umbaumaßnahme in Würzburg im Bereich Grafeneckart

Seit dem 4. September 2023 ist die Fläche zwischen dem Vierröhrenbrunnen und der Karmelitenstraße im Bereich des Grafeneckarts aufgrund einer städtebaulichen Umgestaltungsmaßnahme in diesem Bereich voll gesperrt. Die Baumaßnahme wird in mehreren Abschnitten durchgeführt und soll laut einer Pressemeldung der Stadt Würzburg voraussichtlich mindestens ein Jahr andauern.

Schifffahrt von Veitshöchheim nach Würzburg

Schifffahrt von Veitshöchheim nach Würzburg

Am 28. September 2023 nutzten wir das schöne Wetter für eine Schifffahrt auf dem Main. Am Vormittag starteten wir von der Anlegestelle Veitshöchheim aus und fuhren flussaufwärts nach Würzburg. Die Linienfahrt mit dem Fahrgastschiff „Alte Liebe“ von Veitshöchheim nach Würzburg dauert 45 Minuten. Vom 1. April bis 22. Oktober fährt das Schiff die Strecke drei Mal täglich – von Würzburg aus startend – hin und zurück.

Ersatzneubau der Mainbrücke Marktbreit an der BAB A 7
|

Ersatzneubau der Mainbrücke Marktbreit an der BAB A 7

Der Abriss und Neubau ist wegen erheblicher baulicher Schäden erforderlich. Die vorhandene Anzahl der Fahrstreifen der Bundesautobahn A 7 und damit die Verkehrsfunktion bzw. die verkehrliche Leistungsfähigkeit werden nicht verändert. Die Baumaßnahme umfasst die Erneuerung der Mainbrücke an nahezu bestehender Stelle einschließlich der damit verbundenen streckenbaulichen Anpassungsmaßnahmen, sowie die Anlage von Oberflächenwasserbehandlungsanlagen zur Verbesserung des Gewässerschutzes.

Unsere PV-Anlage im August 2023
|

Unsere PV-Anlage im August 2023

Die Sonnenscheindauer in Würzburg am Main betrug im August 2023 insgesamt rund 207 Stunden (2022: 301 Stunden). Den in diesem Monat ertragreichsten Tag mit 72,4 kWh schaffte unsere PV-Anlage am 10. August. Die Sonnenscheindauer betrug an diesem Tag 11,75 Stunden. Den geringsten Ertrag mit 20 kWh erwirtschafteten wir am 2. August, bei einer Sonnenscheindauer unter einer Stunde.

Neubau Höchheimer Mainsteg soll 2023 fertig gestellt werden

Neubau Höchheimer Mainsteg soll 2023 fertig gestellt werden

Am 14. August 2023 waren wir mit dem Fahrrad wieder einmal zwischen Zell und Margetshöchheim im Landkreis Würzburg unterwegs. Seit Mai 2021 verfolgen wir den Neubau des Höchheimer Mainstegs zwischen Margetshöchheim und Veitshöchheim. Im August 2022 kam es dort zum Baustopp. Wenn man der Pressemeldung des Wasserstraßen-Neubauamts Aschaffenburg Glauben schenken darf, soll der Steg nach Wiederaufnahme der Bauarbeiten noch dieses Jahr fertig gestellt werden.

Landkreis Würzburg erweitert Förderung beim Radwegebau
|

Landkreis Würzburg erweitert Förderung beim Radwegebau

Da der Freistaat Bayern nach einer Änderung des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (BayGVFG) seit diesem Frühjahr seine Fördermöglichkeiten ausgeweitet hat, hat der Kreistag seine eigenen Förderrichtlinien nun an die neue Förderkulisse angepasst. Kommunen im Landkreis Würzburg haben künftig zwei Möglichkeiten, eine Förderung für den Bau von Radwegen durch den Landkreis zu erhalten.

Tigermücke im Stadtgebiet Würzburg nachgewiesen
|

Tigermücke im Stadtgebiet Würzburg nachgewiesen

Die Asiatische Tigermücke, gelegentlich auch „Tigermoskito“ genannt, ist eine ursprünglich in den süd- und südostasiatischen Tropen und Subtropen beheimatete Stechmückenart. Sie ist als Überträger von Krankheitserregern wie beispielsweise dem Zika-Virus, dem Chikungunya-Virus und dem Dengue-Virus bedeutsam.

Unsere PV-Anlage im Juli 2023
|

Unsere PV-Anlage im Juli 2023

Die Sonnenscheindauer in Würzburg am Main betrug im Juli 2023 insgesamt rund 258 Stunden (2022: 296 Stunden). Den in diesem Monat ertragreichsten Tag mit 80,1 kWh schaffte unsere PV-Anlage am 7. Juli. Die Sonnenscheindauer betrug an diesem Tag 14,467 Stunden. Den geringsten Ertrag mit 18,4 kWh erwirtschafteten wir am 27. Juli, dem einzigen sonnenlosen Tag in dem Monat.

Einweihung des Dorfzentrums in Eisingen beim Dorffest am Backhaus
|

Einweihung des Dorfzentrums in Eisingen beim Dorffest am Backhaus

Der Festbetrieb am Samstag, dem 29. Juli 2023 startete um 15 Uhr in der Ortsmitte am Backhaus mit einem Kinderprogramm, angeboten vom Familienstützpunkt und der evangelischen Kirche. Im Dorfzentrum gab es Kaffee und Kuchen und Eisspezialitäten. Die Rede der Bürgermeisterin Ursula Engert und die offizielle Einweihung des neuen Gemeindezentrums durch die Geistlichkeit fanden nach 17 Uhr statt und sind Gegenstand unseres YouTube Videos.