Erneuerbare Energien

Als erneuerbare Energien oder regenerative Energien werden Energiequellen bezeichnet, die im menschlichen Zeithorizont für nachhaltige Energieversorgung praktisch unerschöpflich zur Verfügung stehen oder sich verhältnismäßig schnell erneuern. Am 4. April 2023 starteten wir eine neue Beitragsreihe, in der wir monatlich die Daten zur Leistung und Wirtschaftlichkeit unserer Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher veröffentlichen.

Unser Garten am 21. Juni 2024
|

PV-Anlage und Wärmepumpe im Juni 2024

Im Juni 2024 produzierte unsere PV-Anlage insgesamt 1.669,9 kWh Strom (126,75 kWh pro kWp). Das sind 370,3 kWh weniger Strom als im Juni 2023 mit 2.040,2,3 kWh (154,85 kWh pro kWp). Für den Betrieb unserer Luft-Wasser-Wärmepumpe (LWWP) konnten wir ausschließlich Strom aus der PV-Anlage verwenden. Seit 19. Juni wird unser Pool mit einer Schwimmbad-Wärmepumpe beheizt.

Unser Garten und unsere PV-Anlage am 24. Mai 2024
|

PV-Anlage und Wärmepumpe im Mai 2024

Im Mai 2024 produzierte unsere PV-Anlage insgesamt 1.545,8 kWh Strom (117,33 kWh pro kWp). Das sind 268,5,6 kWh weniger Strom als im Mai 2023 mit 1.814,3 kWh (137,71 kWh pro kWp). 54 kWh von dem selbst erzeugten Strom konnten wir beim Betrieb unserer Luft-Wasser-Wärmepumpe (LWWP) für Heizen und Warmwasser verwenden. Am 6. Mai haben wir den aktiven Heizmodus ausgeschaltet.

Unser Garten am 12. April 2024
|

PV-Anlage und Wärmepumpe im April 2024

Im April 2024 produzierte unsere PV-Anlage insgesamt 1.359,2 kWh Strom (103,17 kWh pro kWp). Das sind 82,7 kWh mehr Strom als im April 2023 mit 1.276,5 kWh (96,89 kWh pro kWp). 190 kWh von dem selbst erzeugten Strom konnten wir beim Betrieb unserer Luft-Wasser-Wärmepumpe (LWWP) für Heizen und Warmwasser verwenden. Vom 8. bis 15. April konnten wir die Heizfunktion ganz abschalten.

Unsere PV-Anlage am 17. März 2024
|

PV-Anlage und Wärmepumpe im März 2024

Im März 2024 produzierte unsere PV-Anlage insgesamt 966,2 kWh Strom (73,34 kWh pro kWp). Das sind 105,4 kWh mehr Strom als im März 2023 mit 860,8 kWh (65,34 kWh pro kWp). 239 kWh von dem selbst erzeugten Strom konnten wir beim Betrieb unserer Luft-Wasser-Wärmepumpe (LWWP) für Heizen und Warmwasser verwenden.

Unsere PV-Anlage am 20. Februar 2024
|

PV-Anlage und Wärmepumpe im Februar 2024

Im Februar 2024 produzierte unsere PV-Anlage insgesamt 512,7 kWh Strom (38,91 kWh pro kWp). Das sind 190,7 kWh mehr Strom als im Februar 2023 mit 322 kWh (24,44 kWh pro kWp). 155 kWh von dem selbst erzeugten Strom konnten wir beim Betrieb unserer Luft-Wasser-Wärmepumpe (LWWP) für Heizen und Warmwasser verwenden.

CoBra in der Versuchshalle in Cottbus - Mit der Hochtemperatur-Wärmepumpe im Demonstrationsmaßstab soll sowohl geeignete Prozesswärme als aus Prozesskälte für die Industrie bereitgestellt werden.

CoBra – Technologien für die Wärmewende

Vom 20. bis 22. Februar 2024 erfahren Besucherinnen und Besucher am DLR-Stand (Halle 4, Standnummer 4D118) zum Beispiel, wie man mit Kalk emissionsfrei heizen kann. Ein weiteres Thema sind Hochtemperatur-Wärmepumpen, die viele Industrieprozesse klimaverträglicher machen können. Eine neue DLR-Ausgründung zeigt, wie sie schnell und mit neuen Methoden Daten für die Wärmeplanung bereitstellt.

Bushaltestelle Stöckachstraße am Dorfbrunnen in der Hauptstraße in Eisingen.
|

Rund 75 Millionen Euro ÖPNV-Förderung 2023 in Unterfranken

Die vom Bayerischen Landtag bereitgestellten Mittel wurden für Investitionen in neue Fahrzeuge, verbilligte Schülerfahrkarten und ÖPNV-Infrastrukturmaßnahmen eingesetzt. Durch Zuweisungen an die Landkreise und kreisfreien Städte wurden kommunale Projekte zur Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs gefördert. Zum 1. Mai 2023 wurde die Attraktivität des ÖPNV mit Einführung des Deutschland-Tickets massiv erhöht. Mit den bereitgestellten Mitteln wurde der hierdurch entstandene Einnahmerückgang der Verkehrsunternehmen ausgeglichen.