Am 26. August 2022 unternahmen wir von Eisingen aus eine Wanderung durch die Waldgebiete Buchrainholz und…
Beitrag lesenWasser
Der Klimawandel wird gerade in Nordbayern (hier wohnen wir) die Trinkwasserversorgung erheblich beeinflussen. Klimaprognosen bis zum Jahr 2050 deuten für Nordbayern trockenere Sommer an. So rechnen Experten mit bis zu zehn Prozent weniger Niederschlägen und bis zu doppelt so vielen heißen Tagen über 30 Grad Celsius. Gartenbau, Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischereiwesen in Bayern leisten daher einen nicht zu unterschätzenden Beitrag zu einer intakten Natur und Umwelt.

Verhaltensregeln auf dem Main
Der Main zählt als wichtige „Transportstraße“ für den Güter- und Personenschiffverkehr. Doch nicht nur als Wasserstraße,…
Beitrag lesen
Klimavorhersage des DWD bis 2028
Die mittlere Temperatur der Jahre 2022 bis 2028 könnte in Deutschland etwa 0,5 bis 1,0 Grad…
Beitrag lesen
Wanderung von Sommerhausen über den Panoramaweg zum Zeubelrieder Moor
Am 12. April 2022 machten wir uns mit dem Pkw auf nach Sommerhausen. Wir stellten das…
Beitrag lesen
Große Schneeschmelze am 9. April 2022 in Eisingen
In der Nacht vom 8. auf den 9. April hat es in Eisingen im April 2022…
Beitrag lesen
Regenrückhaltebecken zwischen Eisingen und Waldbrunn im Einsatz
Sturmtief Roxane hat vom 6. auf den 7. Februar 2022 in Mainfranken für ordentliche Niederschlagsmengen gesorgt.…
Beitrag lesen
Aktionsjahr „Mein Main“ 2022
Mit einem Aktionsjahr will das Netzwerk Main zusammen mit vielen Partnern entlang des gesamten bayerischen Mains…
Beitrag lesen
Unser Garten wird 30 Jahre alt
1992 und 1993 plante und gestaltete der Landschaftsgärtner Matthias Besch - ehemaliger Stadtgärtner von Kitzingen -…
Beitrag lesen
Wanderung vom Quaderkalkbruch Kleinochsenfurt zum Sommerhäuser See
Der Panoramahöhenweg von Ochsenfurt nach Sommerhausen zählt zu einem unserer Lieblingswanderwege am südlichen Maindreieck. Am Montag,…
Beitrag lesen
Strategie des Gartenamts Würzburg beim Pflegen gestresster Bäume
2018 - 2020: Geringe Jahresniederschläge, heiße Tropen-Nächte ohne Abkühlung unter 20 Grad, Krankheiten wie das Eschentriebsterben…
Beitrag lesen
Neue Radachse 9b am renaturierten Reichenberger Bach übergeben
Die Radachse 9b, ein 660 Meter langer und 2,50 Meter breiter Geh- und Radweg entlang der…
Beitrag lesen
DLR unterstützt Rettungskräfte mit Lageinformationen
Im Westen Deutschlands hat langanhaltender Starkregen für Überschwemmungen gesorgt. Weit über 100 Menschen kamen ums Leben,…
Beitrag lesen