Artur Schmitt, Fotoamateur, Musiker und Hobbyastronom aus Eisingen, stellt in seinem neuesten YouTube Video vom 14.…
Beitrag lesenMondfinsternisse
Bei einer Mondfinsternis (engl. lunar eclipse) läuft der Mond durch den von der Erde geworfenen Schatten und wird deshalb nicht mehr oder nur noch teilweise von der Sonne voll beleuchtet. Dieses astronomische Ereignis tritt nur bei Vollmond ein und auch nur dann, wenn der Mond sich in der Nähe eines Mondknotens befindet, was ungefähr bei jedem sechsten Vollmond der Fall ist. In der Astronomie werden nicht nur solche Ereignisse als Mondfinsternisse bezeichnet, bei denen der Mond vom Kernschatten der Erde teilweise oder ganz bedeckt wird, sondern auch die eher unauffälligen Ereignisse, bei denen der Halbschatten durchlaufen wird. Das Eintreten eines Monds (nicht nur Erdmond) in den Schatten eines Planeten wird Immersion genannt.

Mondfinsternis am 16. Mai 2022 mit Hindernissen
Die Finsternis, die in den Medien als totale Mondfinsternis mit Blutmond angekündigt wurde, fand am Montag,…
Beitrag lesen
Größter Vollmond im Jahr 2021
Am 26. Mai 2021 erreichte der Mond um 13:13 Uhr seine Vollmondstellung. Während er zu dieser…
Beitrag lesen
Vor der Halbschattenmondfinsternis am 30. November 2020
Um 08:32 Uhr tritt der noch zunehmende Mond für uns in Deutschland nicht sichtbar in den…
Beitrag lesen
Bildergalerie zur partiellen Mondfinsternis 2019
Am Abend des 16. Juli bis in die Nacht zum 17. Juli 2019 konnten wir am…
Beitrag lesen
Partielle Mondfinsternis am 16. Juli 2019
Um 22:02 Uhr MESZ beginnt der Mond langsam in den Kernschatten der Erde einzutauchen - dann…
Beitrag lesen
Bildergalerie zur totalen Mondfinsternis 2019
In den frühen Morgenstunden des 21. Januar 2019 konnten wir am Westhimmel von Eisingen in Unterfranken…
Beitrag lesen
Totale Mondfinsternis am frühen Morgen des 21. Januar 2019
Am 21. Januar wird sich eine in Deutschland und Europa relativ gut sichtbare totale Mondfinsternis ereignen…
Beitrag lesen
Bildergalerie zur totalen Mondfinsternis 2018
Kaum eine totale Mondfinsternis der vergangenen Jahre wurde so umworben, wie diese. Dementsprechend hoch waren auch…
Beitrag lesen
Nur noch ein Viertel bis zur längsten Mondfinsternis des 21. Jahrhunderts
Am 19. Juli 2018 erreichte der zunehmende Mond um 21:52 Uhr das erste Viertel. Jetzt trennt…
Beitrag lesen
Blue Moon – zweiter Vollmond im Januar 2018
Der Mond erreicht am Mittwoch, dem 31. Januar 2018 um 14:26 Uhr die Vollmondphase. Es ist…
Beitrag lesen
Partielle Mondfinsternis am 7. August 2017
Die partielle Mondfinsternis am vergangenen Montag war eine ganz besondere. Zum einen konnten wir an unserem…
Beitrag lesen