Artur Schmitt, Fotoamateur, Musiker und Hobbyastronom aus Eisingen, stellt in seinem neuesten YouTube Video vom 14.…
Beitrag lesenVisuelle Astronomie
Die visuelle Astronomie ist ein Teilbereich der optischen Astronomie, der sich mit der Beobachtung der Himmelsobjekte (astronomische Phänomenologie) im elektromagnetischen Spektralbereich des sichtbaren Lichts befasst. Die Astrofotografie nimmt innerhalb der Fotografie eine besondere Stellung ein, nicht zuletzt wegen ihrer extremen Bedingungen und ihrer Abhängigkeit vom Wetter. Die regelmäßige Himmelsbeobachtung im unmittelbaren Wohnbereich von Eisingen bietet uns am ehesten die Chance, einzigartige Schnappschüsse zu erzielen.

Enge Begegnung von Venus und Jupiter Anfang März 2023
Abendstern Venus und der Gasriese Jupiter zeigten sich zwischen dem 28. Februar und dem 3. März…
Beitrag lesen
Sonnenfleckenaktivität am 13. Februar 2023
Am 13. Februar 2023 konnten wir am Vormittag auf der Sonnenoberfläche trotz Nebel auffallend viele Sonnenflecken…
Beitrag lesen
Komet C/2022 E3 (ZTF) und Mars am 10. Februar 2023
Am Freitag, dem 10. Februar 2023 war es an unserem Beobachtungsort in Eisingen den ganzen Tag…
Beitrag lesen
Unsere dritte Beobachtung des Kometen C/2022 E3 (ZTF)
Am 8. Februar 2023 haben wir zwischen 22 Uhr und 23 Uhr bei minus 3 Grad…
Beitrag lesen
Unsere zweite Beobachtung des Kometen C/2022 E3 (ZTF)
Insgesamt 10 Tage mussten wir uns gedulden, bis sich uns in Eisingen die zweite Gelegenheit bot,…
Beitrag lesen
Sonnenfleckenaktivität am 17. Januar 2023
Am 17. Januar 2023 konnten wir zur Mittagszeit auf der Sonnenoberfläche auffallend viele Sonnenflecken feststellen. Insgesamt…
Beitrag lesen
Komet C/2022 E3 (ZTF) über Mainfranken
C/2022 E3 (ZTF) ist ein langperiodischer Komet, der am 2. März 2022 von der Zwicky Transient…
Beitrag lesen
Goldener Henkel im Januar 2023
Gleich zu Beginn des neuen Jahres, vom 2. auf den 3. Januar 2023 war der Goldene…
Beitrag lesen
Sonnenfleckenaktivität am 25. Dezember 2022
Am 25. Dezember 2022 konnten wir am Nachmittag auf der Sonnenoberfläche die sechs aktiven Sonnenfleckenregionen AR…
Beitrag lesen
Sonnenfleckenaktivität am 17. Dezember 2022
Am 17. Dezember 2022 konnten wir zur Mittagszeit auf der Sonnenoberfläche die acht aktiven Sonnenfleckenregionen AR…
Beitrag lesen
Rechten Nebenmond mit dem Smartphone fotografiert
Während einer Nachtwanderung am 5. November 2022 haben wir in einem Abstand von 22° rechts vom…
Beitrag lesen