Visuelle Astronomie

Die visuelle Astronomie ist ein Teilbereich der optischen Astronomie, der sich mit der Beobachtung der Himmelsobjekte (astronomische Phänomenologie) im elektromagnetischen Spektralbereich des sichtbaren Lichts befasst. Die Astrofotografie nimmt innerhalb der Fotografie eine besondere Stellung ein, nicht zuletzt wegen ihrer extremen Bedingungen und ihrer Abhängigkeit vom Wetter. Die regelmäßige Himmelsbeobachtung im unmittelbaren Wohnbereich von Eisingen bietet uns am ehesten die Chance, einzigartige Schnappschüsse zu erzielen.

Ostermond am 6. April 2023

Ostermond am 6. April 2023

Am 6. April 2023 erreichte der Mond um 06:34 Uhr die Vollmondphase. Auf unserem Foto von 06:05 Uhr ist der Erdtrabant zu 100% beleuchtet und befindet sich scheinbare gut 8 Grad über dem West Südwest-Horizont von Eisingen. Seine Entfernung zur Erde betrug zu der Zeit rund 390.000 Kilometer. Monduntergang war eine knappe Stunde später, um 07:02 Uhr.

20 Jahre Astrofotografie aus Eisingen
|

20 Jahre Astrofotografie aus Eisingen

Artur Schmitt, Fotoamateur, Musiker und Hobbyastronom aus Eisingen, stellt in seinem neuesten YouTube Video vom 14. März 2023 einen Teil seiner schönsten Astrofotos aus den Jahren 2004 bis 2023 vor. Alle Bilder wurden in Eisingen in Unterfranken aufgenommen, die meisten davon auf der Terrasse und auf dem Balkon des Fotografen.

Enge Begegnung von Venus und Jupiter Anfang März 2023

Enge Begegnung von Venus und Jupiter Anfang März 2023

Abendstern Venus und der Gasriese Jupiter zeigten sich zwischen dem 28. Februar und dem 3. März 2023 als recht markantes Doppelgestirn am westlichen Abendhimmel. Jupiter steht kurz vor dem Ende seiner Sichtbarkeitsperiode und Venus nahe dem Höhepunkt einer ihrer besten Abendsichtbarkeiten.

Sonnenfleckenaktivität am 13. Februar 2023

Sonnenfleckenaktivität am 13. Februar 2023

Am 13. Februar 2023 konnten wir am Vormittag auf der Sonnenoberfläche trotz Nebel auffallend viele Sonnenflecken feststellen. Insgesamt 12 aktive Sonnenfleckenregionen waren zu sehen und ließen sich unter diesen besonderen Witterungsbedingungen ausnahmsweise ganz ohne Sonnenschutz fotografieren.

Komet C/2022 E3 (ZTF) und Mars am 10. Februar 2023

Komet C/2022 E3 (ZTF) und Mars am 10. Februar 2023

Am Freitag, dem 10. Februar 2023 war es an unserem Beobachtungsort in Eisingen den ganzen Tag über bewölkt. Nach 20:30 Uhr riss die Wolkendecke auf und der Himmel zeigte sich wolkenlos. Wir nutzten die Gelegenheit für unsere vierte Beobachtung des Kometen C/2022 E3 (ZTF). Wie in unserem Hauptbeitrag bereits angekündigt, zieht der Komet vom 10. auf den 11. Februar 2023 am Planeten Mars vorbei.

Unsere dritte Beobachtung des Kometen C/2022 E3 (ZTF)

Unsere dritte Beobachtung des Kometen C/2022 E3 (ZTF)

Am 8. Februar 2023 haben wir zwischen 22 Uhr und 23 Uhr bei minus 3 Grad warm eingepackt unsere dritte Beobachtung des Kometen durchgeführt. Aufgrund der Nähe des Sternbildes Orion, haben wir anschließend noch den Gürtel des Orion und den Orionnebel (M 42) fotografiert.

Unsere zweite Beobachtung des Kometen C/2022 E3 (ZTF)

Unsere zweite Beobachtung des Kometen C/2022 E3 (ZTF)

Insgesamt 10 Tage mussten wir uns gedulden, bis sich uns in Eisingen die zweite Gelegenheit bot, den Kometen C/2022 E3 (ZTF) wieder zu sehen. Am 29. Januar 2023 war es entgegen aller Erwartungen und Wettervorhersagen fast den ganzen Tag über sonnig. Am Abend verschwanden sogar die letzten Wolkenreste. Erst gegen Mitternacht zog der Himmel wieder zu.

Sonnenfleckenaktivität am 17. Januar 2023

Sonnenfleckenaktivität am 17. Januar 2023

Am 17. Januar 2023 konnten wir zur Mittagszeit auf der Sonnenoberfläche auffallend viele Sonnenflecken feststellen. Insgesamt 9 aktive Sonnenfleckenregionen waren zu sehen: AR 3182 mit 5 Flecken, AR 3184 mit 7 Flecken, AR 3186 mit 14 Flecken, AR 3188 mit 10 Flecken, AR 3190 mit 21 Flecken, AR 3191 mit 13 Flecken, AR 3192 mit 13 Flecken, AR 3193 mit 5 Flecken und AR 3194 mit 4 Flecken. Der größte Fleck in der Gruppe 3190 war ungefähr fünf Mal so groß wie der Erddurchmesser.

Komet C/2022 E3 (ZTF) über Mainfranken

Komet C/2022 E3 (ZTF) über Mainfranken

C/2022 E3 (ZTF) ist ein langperiodischer Komet, der am 2. März 2022 von der Zwicky Transient Facility (USA) im Sternbild Adler in einer Entfernung von 4,3 AE (rund 650 Millionen Kilometer) von der Sonne entdeckt wurde. Fachleute schätzen, dass der Komet von etwa Mitte Januar 2023 bis Mitte Februar 2023 im Fernglas gut zu sehen sein wird; von sehr dunklen Standorten aus möglicherweise auch mit bloßem Auge. Dieser Beitrag beschreibt ein aktuelles Ereignis. Die Informationen wurden zuletzt am 16. Februar 2023 aktualisiert.

Goldener Henkel im Januar 2023

Goldener Henkel im Januar 2023

Gleich zu Beginn des neuen Jahres, vom 2. auf den 3. Januar 2023 war der Goldene Henkel zwischen 14 Uhr und 05 Uhr auf dem zunehmenden Mond im Bereich von Sinus Iridum sichtbar. Dabei ragen die Spitzen des Ringgebirges in die Mondnacht hinein und bilden ein auffälliges Merkmal am Terminator. Im Jahr 2023 kann man den Goldenen Henkel noch insgesamt zwölf Mal beobachten.