In der Nacht vom 13. auf den 14. April 2022 konnte man um den Mond einen…
Erfahren Sie mehrHalos
Halos entstehen durch Lichtbrechung und Spiegelung an hexagonalen Eiskristallen.

Mondhalo mit ISS an Silvester 2020 am Westhimmel
Am Morgen des 31. Dezember 2020 gab es um den zwischenzeitlich wieder abnehmenden Mond herum ein…
Erfahren Sie mehr
Mondhalo: 22°-Ring am 18. Januar 2019
Am Freitagabend, den 18. Januar 2019 zeigte sich der zunehmende Mond mit einem wunderschön ausgeprägten 22°-Ring…
Erfahren Sie mehr
22°-Ring am zunehmenden Halbmond
Begünstigt durch dünne Schleierwolken (Cirren) bildete sich am Abend des 26. Dezember 2017 in einem Abstand…
Erfahren Sie mehr
Nebensonnen zieren den Abendhimmel
Heute Abend konnten wir auf beiden Seiten der Sonne die sog. Nebensonnen beobachten. Nebensonnen gehören zu…
Erfahren Sie mehr
Lichtsäule bei Sonnenuntergang am 6. November 2016
Heute Nachmittag konnten wir während des Sonnenuntergangs im Südwesten den Teil einer oberen Lichtsäule an einer…
Erfahren Sie mehr
Zirkumzenitalbogen und linke Nebensonne
Der Wetterumschwung hat sich heute bereits am Spätnachmittag am Südwesthimmel durch verschiedene Haloerscheinungen angekündigt. Laut Deutschem…
Erfahren Sie mehr
Venus und Jupiter tief im Westen – ISS passiert Alkor und Mizar
Heute Abend haben wir Venus etwa eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang im Westen aufgesucht. Um 21:20…
Erfahren Sie mehr
Flugzeug passiert schmale Mondsichel
Nach 21 Uhr entdeckten wir den Mond etwa 15° über dem Westhorizont, in einem Bereich, der…
Erfahren Sie mehr
Irisierende Wolken zieren den Abendhimmel
An Wolken fehlte es uns im Juni bislang nicht. Zwischen sonnigen Abschnitten und plötzlich auftretenden Unwettern…
Erfahren Sie mehr
22°-Ring schmückt die Sonne
Heute Nachmittag bildete sich gegen 16:00 Uhr am Südwesthimmel ein vollständiger 22°-Ring um die Sonne. Dieser…
Erfahren Sie mehr
Zunehmender Mond mit prächtigem 22°-Ring
Stundenlang konnte man in der Nacht vom 18. auf 19. Februar in Mainfranken einen auffallenden Ring…
Erfahren Sie mehr
Insekten schwärmen mitten im Winter
Mit 12 °C war es heute bei strahlendem Sonnenschein wieder einmal für die Jahreszeit viel zu…
Erfahren Sie mehr
Mondhalo mit Regulus, Jupiter und Prokyon
Vergangene Nacht war vor Mitternacht die Sicht auf den Himmel noch durch schwache Nebelbildung getrübt. Nach…
Erfahren Sie mehr
Nach 38 Jahren wieder einmal ein Weihnachts-Vollmond
Auf unserem Beitragsbild von 22:03 Uhr konnte für einige Minuten ein schwach ausgeprägter 22°-Ring (Halo) um…
Erfahren Sie mehr
Nebensonnen schmücken den Südwesthimmel
Nach einer leicht frostigen Nacht zeigte sich der mainfränkische Himmel heute recht sonnig. Gegen Nachmittag bildeten…
Erfahren Sie mehr
Beieindruckende Farben trotz Regen
Der ergiebige Regen der letzten Stunden hat der Natur gut getan. In den kommenden Tagen ist…
Erfahren Sie mehr
Beobachtung von Halos
Nachdem wir am gestrigen Abend (17.6.) mit dichter Bewölkung gerechnet hatten, befassten wir uns Stunden vorher…
Erfahren Sie mehr
Lichtsäule bei Sonnenuntergang am 30. Mai 2015
Seit Tagen ist es in Mainfranken bewölkt und recht windig, teilweise gab es Regenschauer. Bei Temperaturen…
Erfahren Sie mehr
Beobachtung von Halos
Vor drei Tagen haben wir im Blog über unsere Beobachtung einer linken Nebensonne berichtet. Bereits einen…
Erfahren Sie mehr
Beobachtung von Halos
Heute Abend konnte man am Westhimmel von Eisingen, knapp über dem Horizont, eine deutlich ausgeprägte linke…
Erfahren Sie mehr
Beobachtung eines Halos um den Mond
Beim Blick in den Nachthimmel konnten wir hoch im Süden einen großen Ring um den zunehmenden…
Erfahren Sie mehr
Mondhalo rechts des Orions
Am Dienstagabend konnte man um den zunehmenden Mond herum einen auffallenden Ring sehen. Dabei handelte es…
Erfahren Sie mehr
Linke Nebensonne über Wolke
Als Nebensonnen bezeichnet man die hellen Lichtflecken rechts und links der Sonne. Bei tiefstehender Sonne beträgt…
Erfahren Sie mehr
Zirkumzenitalbogen und Kondensstreifen
Der Zirkumzenitalbogen verläuft kreisförmig um den Himmelszenit herum, dabei ist aber maximal nur das der Sonne…
Erfahren Sie mehr
Der Zirkumzenitalbogen ist kein Regenbogen
Als wir heute Nachmittag diese Lichterscheinung sahen, war uns eines sofort klar, das konnte kein Regenbogen…
Erfahren Sie mehr