Halos

Halos entstehen durch Lichtbrechung und Spiegelung an hexagonalen Eiskristallen.

Rechten Nebenmond mit dem Smartphone fotografiert
|

Rechten Nebenmond mit dem Smartphone fotografiert

Während einer Nachtwanderung am 5. November 2022 haben wir in einem Abstand von 22° rechts vom zunehmenden Mond erstmals einen Nebenmond beobachten können. Da wir weder Fotoapparat noch Stativ dabei hatten, blieb uns nichts anderes übrig, als eine Aufnahme freihändig, ohne weitere Hilfsmittel mit dem Smartphone zu probieren.

22°-Ring am zunehmenden Halbmond

22°-Ring am zunehmenden Halbmond

Begünstigt durch dünne Schleierwolken (Cirren) bildete sich am Abend des 26. Dezember 2017 in einem Abstand von etwa 22° vom Mond entfernt ein heller Ring. Dieses Phänomen bezeichnet man als Mondhalo.

Zirkumzenitalbogen und linke Nebensonne

Zirkumzenitalbogen und linke Nebensonne

Der Wetterumschwung hat sich heute bereits am Spätnachmittag am Südwesthimmel durch verschiedene Haloerscheinungen angekündigt. Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) herrscht momentan schwacher Zwischenhocheinfluss. In der Nacht zum Samstag nähert sich die Kaltfront eines nach Schottland ziehenden Tiefs an und überquert Bayern im Laufe des Samstags.

Flugzeug passiert schmale Mondsichel

Flugzeug passiert schmale Mondsichel

Nach 21 Uhr entdeckten wir den Mond etwa 15° über dem Westhorizont, in einem Bereich, der fast eine Stunde lang eine nahezu ungestörte Beobachtung zuließ. Er war heute Abend erstmals nach Neumond zu sehen.