Kein Meteorit, sondern laut Dieter Heinlein - Spezialist für Meteorite - Verhüttungsschlacke

Auswertung des Meteoritenfalls von Elmshorn

Am 25. April 2023 leuchtete eine Tageslicht-Feuerkugel über Schleswig-Holstein auf. Kurz darauf entdeckten drei Einwohner der…

Beitrag lesen
Komet C/2020 F3 (NEOWISE) am 12. Juli 2020 um 02:39 Uhr am Nordosthimmel von Eisingen

20 Jahre Astrofotografie aus Eisingen

Artur Schmitt, Fotoamateur, Musiker und Hobbyastronom aus Eisingen, stellt in seinem neuesten YouTube Video vom 14.…

Beitrag lesen
Perseiden-Sternschnuppe am 13. August 2021 am NNO-Himmel von Eisingen

Sternschnuppenregen der Perseiden im August 2021

Auffallend hohe Fallzahlen erreichen diese Sternschnuppen zwischen dem 9. und dem 15. August. Das diesjährige Maximum…

Beitrag lesen
Feuerkugel (Bolid) am 12. August 2014 um 22:47 Uhr am Osthimmel

Asteroid 2011 ES4 fliegt an der Erde vorbei

Am 1. September 2020 wird um 18:12 MESZ ein kleiner Asteroid mit der Bezeichnung 2011 ES4…

Beitrag lesen
Meteor am 13. August 2012 um 00:42 Uhr im Sternbild Kassiopeia

Sternschnuppenregen der Perseiden erreicht Maximum

Auffallend hohe Fallzahlen erreichen diese Sternschnuppen zwischen dem 9. und dem 15. August. Das diesjährige Maximum…

Beitrag lesen
Feuerkugel (Bolid) am 12. August 2014 um 22:47 Uhr am Osthimmel

Größter deutscher Steinmeteorit in Blaubeuren gefunden

Bei dem Fundstück aus dem Jahr 1989 handelt es sich um einen Steinmeteoriten – mit einer…

Beitrag lesen
Castor, Pollux und Vesta am 18. Januar 2017 um 20:50 Uhr

Forscher klären den Ursprung der Geminiden

Der sogenannte Radiant der Geminiden, der Punkt im Nachthimmel, von dem alle Meteore ihren Ausgang zu…

Beitrag lesen
Meteor oberhalb von Kassiopeia - 13. August 2015 um 00:12 Uhr

Die Perseiden im Juli und August 2018

In der Zeit vom 17. Juli bis zum 24. August treten sie vereinzelt auf, vor allem…

Beitrag lesen

Komet Catalina hinter Wolken

Der Komet C/2013 US10 (Catalina) wurde am 31. Oktober 2013 als Nebenprodukt der Catalina Sky Survey…

Beitrag lesen
Meteor oberhalb von Kassiopeia - 13. August 2015 um 00:12 Uhr

Sternschnuppennacht 2015

In der Nacht vom 12. auf 13. August erreichte der alljährlich wiederkehrende Auftritt der Sternschnuppen der…

Beitrag lesen
Feuerkugel (Bolid) am 12. August 2014 um 22:47 Uhr am Osthimmel

Feuerkugel am Nachthimmel

Am 12. August 2014 konnten wir kurz nach 22:45 Uhr von unserer Terrasse aus eine farbenprächtige…

Beitrag lesen
Meteor am 13. August 2012 um 00:42 Uhr im Sternbild Kassiopeia

Meteor im Sternbild Kassiopeia

In der Zeit vom 17. Juli bis zum 28. August sind die Perseiden vereinzelt zu sehen,…

Beitrag lesen