Irisierende Wolken sind perlmuttfarben leuchtende Wolkenteile. Sie gehören zu den Photometeoren.
Entstehung
Die Erscheinung tritt vor allem an den Rändern von sich optisch in der Nähe der Sonne befindenden Wolken auf. Sie entsteht durch die Beugung der Lichtstrahlen an Wassertröpfchen oder Eiskristallen.
Höfe und Kränze
Die Erscheinung der irisierenden Wolken ist eng mit den Kränzen und Höfen (Aureolen) verwandt, die man am einfachsten um den Mond herum beobachten kann. Sie werden ebenfalls durch Lichtbeugung an Wassertröpfchen hervorgerufen.
@artusmi 20200622_1206
@artusmi 20200519_1125
@artusmi 20181220_2040
@artusmi 20181220_2040
@artusmi 20180810_1741
@artusmi 20180729_1915
@artusmi 20180621_1800
@artusmi 20180101_0019
@artusmi 20170802_2150
@artusmi 20170802_1926
@artusmi 20170802_1927
@artusmi 20170716_0441
@artusmi 20170708_2323
@artusmi 20170708_2324
@artusmi 20170708_2325
@artusmi 20170704_0000
@artusmi 20170608_1843
@artusmi 20170608_1843
@artusmi 20170608_1843
@artusmi 20170608_1844
@artusmi 20170608_1845
@artusmi 20170608_1845
@artusmi 20170513_1841
@artusmi 20170513_1842
@artusmi 20170513_1843
@artusmi 20170513_1844
@artusmi 20170513_1844
@artusmi 20170513_1845
@artusmi 20170513_1846
@artusmi 20170310_2324
@artusmi 20170310_2325
@artusmi 20170310_2328
@artusmi 20170310_2328
@artusmi 20161208_1414
@artusmi 20161102_1520
@artusmi 20161010_2151
@artusmi 20160729_1646
@artusmi 20160729_1646
@artusmi 20160729_1649
@artusmi 20160617_1936
@artusmi 20160617_1936
@artusmi 20160617_1937
@artusmi 20160617_1939
@artusmi 20160617_1939
@artusmi 20160617_1943
@artusmi 20160617_1945
@artusmi 20160617_1947
@artusmi 20160617_1948
@artusmi 20160617_1950
@artusmi 20160617_1952
@artusmi 20160617_1954
@artusmi 20160615_1941
@artusmi 20160418_0004
@artusmi 20150829_2141
@artusmi 20150924_1703
@artusmi 20150827_1748
@artusmi 20150827_1748
@artusmi 20140909_2134
@artusmi 20121225_2153
@artusmi 20080801_1130