Mediathek Eisingen – www.eisingen-online.de
Nach zwischenzeitlich über 5 Jahren seit Beendigung meiner Webmastertätigkeit für die Gemeinde Eisingen im Jahr 2019, habe ich zum Jahresende 2024 mit den „Bildern 2024 aus Eisingen“ die bisher gewohnte extra Bildberichterstattung über Eisingen hier im Blog eingestellt. Bilder aus Eisingen wird es aber auch künftig geben, beispielsweise in Arts Fotos 2025, in der Kategorie Bild des Tages und in unseren Blogbeiträgen.
Für ein Silvesterfeuerwerk waren die Wetterbedingungen in der Nacht vom 31. Dezember 2023 auf den 1. Januar 2024 optimal. Ein fast wolkenloser Himmel bei 6 Grad und einer leichten Brise sorgte dafür, dass sich kaum Rauchschwaden bilden konnten und die Sicht recht klar blieb. Rein gefühlsmäßig wurde mehr geballert, als in den zurückliegenden Jahren. Am 6. Januar zogen die Heiligen Drei Könige durch Eisingen. Wir haben den ganzen Tag vergeblich auf deren Besuch gewartet. Wer nicht will, der hat schon. Am 8. Januar hatte sich eine Henne des Jagdfasans (Phasianus colchicus) über eine Stunde lang in unserem Garten und in den angrenzenden Gärten unserer Nachbarn aufgehalten. Am Morgen des 11. Januar, dem vorerst letzten von insgesamt vier Sonnentagen, gab es bei -7 Grad leichten Reif, da die Luftfeuchtigkeit wieder merklich angestiegen war. Am 13. Januar überzog eine Schicht gefrorener Nebel den Ort und am 15. folgte Schnee. Am 18. Januar wurden die Christbäume abgeholt, aber leider nicht überall. Am 19. Januar erfuhren wir im Rathaus, dass mit dem Entsorger Verbindung aufgenommen wurde und dieser versicherte, überall im Ort gewesen zu sein. Das entspricht aber nicht der Wahrheit, da wir selbst in der Nähe des Rathauses mehrere nicht abgeholte Bäume entdeckt haben. Nun habe man seitens der Gemeindeverwaltung mit dem Entsorger ausgemacht, dass die nicht abgeholten Bäume am 23. Januar neben die Biotonnen abgelegt werden sollen. In der Nacht vom 20. auf 21. Januar 2024 wurde mit über minus 10 Grad die bislang niedrigste Temperatur im Winter 2023/2024 erreicht. Der diesjährige Februar geht in die Geschichte ein. Er ist der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Am 11. März haben wir in Eisingen das erste Mal den Kometen 12P/Pons-Brooks beobachtet und fotografiert. Am kalendarischen Frühlingsanfang (20. März) war es in Eisingen meist sonnig und die Tageshöchsttemperatur erreichte mit 17,4 °C einen neuen Höchststand. Die recht unspektakuläre Halbschatten-Mondfinsternis am 25. März in den frühen Morgenstunden beobachtet und fotografiert. Am 6. April lag die Tageshöchsttemperatur bei 25,5 °C. Ohne den Saharastaub wäre es am Wochenende 6./7. April noch wärmer geworden. Am 18. April 2024 war es in Eisingen bewölkt und es gab Gewitter, Regen- und Graupelschauer, der der Landschaft kurzfristig ein weißes Kleid verpasste. Zum Monatsende wurde es sommerlich warm. Einen neuen Wärmerekord in diesem Jahr gab es am Nachmittag des 30. April mit 26,9 °C. Am 1. Maifeiertag war es in Eisingen meist sonnig. Es wehte ein böig auffrischender Wind. Zur Mittagszeit bildete sich ein gut ausgeprägter Ring um die Sonne, Vorbote eines herannahenden Tiefdruckgebiets. Von den Unwettern am 2. Mai blieb Eisingen verschont. Pünktlich zum 9. Mai (Christi Himmelfahrt, Vatertag, Grillfest der Schützengilde, Stiftsfest) gab es endlich mal wieder Sonne und Temperaturen über 20 °C. Vom 10. auf 11. Mai konnten wir in Eisingen mit die schönsten Fotos vom Polarlicht in Mainfranken aufnehmen. Am 18. Mai und am 16. Juli konnten wir am zunehmenden Mond den Goldenen Henkel beobachten. Am 21. August wurde der Ringplanet Saturn vom Mond bedeckt. Am 23. August haben wir uns über unser Teleskop die vielen Sonnenflecken auf der Sonne angeschaut. In der Nacht vom 17. auf den 18. September 2024 konnten wir in Eisingen eine partielle Mondfinsternis beobachten, deren Sichtbarkeit gerade während der partiellen Phase leider extrem durch Wolken behindert wurde. Am Abend des 11. Oktober konnten wir erstmals den Kometen C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) tief am Westhorizont zwischen Wolken beobachten. 14 Tage lang haben wir den Kometen fotografisch begleitet. Am 21. November fiel in Eisingen der erste Schnee in diesem Herbst. Mit dem Silvesterfeuerwerk am 31. Dezember verabschiedeten wir das Jahr 2024.
@artusmi 20240101_0001
@artusmi 20240101_0002
@artusmi 20240101_0003
@artusmi 20240101_0003
@artusmi 20240101_0004
@artusmi 20240101_0005
@artusmi 20240108_1450
@artusmi 20240108_1451
@artusmi 20240111_0917
@artusmi 20240116_0954
@artusmi 20240117_0929
@artusmi 20240118_0836
@artusmi 20240118_0836
@artusmi 20240119_1014
@artusmi 20240119_1101
@artusmi 20240119_1131
@artusmi 20240119_1131
@artusmi 20240119_1134
@artusmi 20240119_1142
@artusmi 20240120_1629
@artusmi 20240121_0800
@artusmi 20240121_0801
@artusmi 20240121_0801
@artusmi 20240125_1542
@artusmi 20240127_0501
@artusmi 20240127_0817
@artusmi 20240127_0818
@artusmi 20240202_1742
@artusmi 20240202_1742
@artusmi 20240208_1021
@artusmi 20240213_1155
@artusmi 20240213_1735
@artusmi 20240215_1131
@artusmi 20240221_1104
@artusmi 20240225_0111
@artusmi 20240225_1207
@artusmi 20240225_1129
@artusmi 20240225_1732
@artusmi 20240226_1750
@artusmi 20240228_1118
@artusmi 20240229_2251
@artusmi 20240301_0345
@artusmi 20240301_1805
@artusmi 20240311_1634
@artusmi 20240311_1904
@artusmi 20240311_1909
@artusmi 20240311_1916
@artusmi 20240311_1936
@artusmi 20240311_1937
@artusmi 20240311_1947
@artusmi 20240311_1948
@artusmi 20240311_1949
@artusmi 20240311_1957
@artusmi 20240311_2000
@artusmi 20240311_2002
@artusmi 20240311_2005
@artusmi 20240311_2009
@artusmi 20240315_1824
@artusmi 20240316_1216
@artusmi 20240316_1216
@artusmi 20240325_0538
@artusmi 20240325_0551
@artusmi 20240325_0551_0600
@artusmi 20240325_0616
@artusmi 20240325_2006
@artusmi 20240325_2013
@artusmi 20240325_2023
@artusmi 20240325_2025
@artusmi 20240325_2042
@artusmi 20240327_1425
@artusmi 20240327_1428
@artusmi 20240328_1857
@artusmi 20240330_1814
@artusmi 20240331_0934
@artusmi 20240331_0936
@artusmi 20240331_0937
@artusmi 20240331_0938
@artusmi 20240331_1058
@artusmi 20240404_1858
@artusmi 20240406_1954
@artusmi 20240407_1004
@artusmi 20240409_0854
@artusmi 20240410_2134
@artusmi 20240410_2135
@artusmi 20240410_2137
@artusmi 20240410_2139
@artusmi 20240418_1616
@artusmi 20240418_1617
@artusmi 20240418_1619
@artusmi 20240418_1619
@artusmi 20240428_1054
@artusmi 20240428_1057
@artusmi 20240428_1249
@artusmi 20240501_1255
@artusmi 20240501_1255
@artusmi 20240501_1257
@artusmi 20240502_1022
@artusmi 20240502_1027
@artusmi 20240502_1027
@artusmi 20240502_1028
@artusmi 20240502_1029
@artusmi 20240502_1030
@artusmi 20240502_1039
@artusmi 20240502_1629
@artusmi 20240503_2022
@artusmi 20240508_2043
@artusmi 20240509_0915
@artusmi 20240509_2115
@artusmi 20240509_2132
@artusmi 20240509_2143
@artusmi 20240511_0048
@artusmi 20240511_0101
@artusmi 20240511_0106
@artusmi 20240511_1203
@artusmi 20240511_1227
@artusmi 20240511_1227
@artusmi 20240511_1224
@artusmi 20240511_1232
@artusmi 20240512_1715
@artusmi 20240512_1715
@artusmi 0240516_0836
@artusmi 0240516_0837
@artusmi 0240516_0838
@artusmi 0240516_0840
@artusmi 0240516_0841
@artusmi 0240516_0846
@artusmi 20240518_2019
@artusmi 20240518_2126
@artusmi 20240518_2132
@artusmi 20240519_1139
@artusmi 20240522_2056
@artusmi 20240522_2059
@artusmi 20240603_1352
@artusmi 20240603_1352
@artusmi 20240607_2205
@artusmi 20240608_2135
@artusmi 20240608_2136
@artusmi 20240608_2143
@artusmi 20240626_2230
@artusmi 20240626_2233
@artusmi 20240626_2233
@artusmi 20240716_2242
@artusmi 20240716_2252
@artusmi 20240716_2254
@artusmi 20240807_2042
@artusmi 20240807_2051
@artusmi 20240808_0911
@artusmi 20240807_1206
@artusmi 20240807_1217
@artusmi 20240811_0113
@artusmi 20240811_0141
@artusmi 20240813_0026
@artusmi 20240813_1102
@artusmi 20240819_2320
@artusmi 20240821_0919
@artusmi 20240821_0325
@artusmi 20240821_0326
@artusmi 20240821_0528
@artusmi 20240821_0528
@artusmi 20240823_1111
@artusmi 20240823_1155
@artusmi 20240823_1211
@artusmi 20240826_1030
@artusmi 20240918_0322
@artusmi 20240918_0337
@artusmi 20240918_0357
@artusmi 20240918_0458
@artusmi 20240918_0459
@artusmi 20241010_0906
@artusmi 20241010_0906
@artusmi 20241011_1841
@artusmi 20241011_1910
@artusmi 20241011_1926
@artusmi 20241011_1926
@artusmi 20241011_1927
@artusmi 20241011_1930
@artusmi 20241011_1930
@artusmi 20241011_1931
@artusmi 20241011_1931
@artusmi 20241011_1938
@artusmi 20241013_2003
@artusmi 20241013_2007
@artusmi 20241013_2008
@artusmi 20241016_2040
@artusmi 20241016_2041
@artusmi 20241016_2050
@artusmi 20241016_2054
@artusmi 20241017_1914
@artusmi 20241017_1915
@artusmi 20241017_1918
@artusmi 20241017_1953
@artusmi 20241017_2033
@artusmi 20241017_2043
@artusmi 20241017_2049
@artusmi 20241019_1827
@artusmi 20241019_1829
@artusmi 20241020_0922
@artusmi 20241021_0953
@artusmi 20241021_0954
@artusmi 20241021_0954
@artusmi 20241021_0955
@artusmi 20241022_2033
@artusmi 20241022_2040
@artusmi 20241022_2045
@artusmi 20241023_2000
@artusmi 20241023_2010
@artusmi 20241023_2017
@artusmi 20241025_1919
@artusmi 20241025_1945
@artusmi 20241025_2019
@artusmi 20241029_0929
@artusmi 20241103_1448
@artusmi 20241103_1842
@artusmi 20241103_1912
@artusmi 20241121_0809
@artusmi 20241125_0923
@artusmi 20241130_1207
@artusmi 20241207_0806
@artusmi 20241207_0807
@artusmi 20241225_0814
@artusmi 20241225_0813
@artusmi 20241225_0813
@artusmi 20241225_0810
@artusmi 20241225_0808
@artusmi 20241225_0808
@artusmi 20241227_0903
@artusmi 20241228_1546
@artusmi 20241228_1547
@artusmi 20241228_1552
@artusmi 20241228_1553
@artusmi 20241228_1554
@artusmi 20241228_1554
@artusmi 20241231_2346
@artusmi 20241231_2352
@artusmi 20241231_2354
@artusmi 20241231_2355
@artusmi 20241231_2357
@artusmi 20241231_2358
@artusmi 20241231_2359
@artusmi 20241231_2359
@artusmi 20241231_2359