Der 10. Februar war der erste Tag in diesem Jahr, an dem wir ausgiebig im Garten gearbeitet haben. Innerhalb von nur knapp fünf Stunden haben wir vier Obstbäume geschnitten, das restliche Laub vom Herbst 2022 entfernt und unsere zwei Silberfahnengras Stauden (Miscanthus sacchariflorus) zurückgeschnitten. Über den Winter hinweg hatte sich dieses Mal auffallend viel Moos gebildet.
Beim Ablassen des Wassers aus dem Pool in die Kanalisation im Herbst des vergangenen Jahres, haben wir festgestellt, dass ein kleiner Teil des Wassers unkontrolliert entwichen ist. Am 21. März haben wir deshalb an der Stelle aufgegraben, an der wir ein Leck vermutet haben. Wir konnten eine Undichtigkeit beim Anschluss an die Dachrinne erkennen. Da nach 22 Jahren die Poolleuchte mit Einbausatz komplett ausgetauscht werden musste, haben wir am gleichen Tag den Pool aus dem Winterschlaf geholt.
Aufgrund der ausgiebigen Regenfälle in diesem Frühjahr, haben sich nicht nur die Bäume und Pflanzen gut entwickelt. Vor dem ersten Rasenschnitt haben wir wiederholt eimerweise Unkraut über die Biotonne entsorgt. Am 22. April haben wir dann das erste Mal den Rasen gemäht. Mit 22 Grad war es der bislang wärmste Tag in diesem Jahr. In der Nacht gab es dann leichten Regen – super. Bereits am 6. Mai war der zweite Rasenschnitt erforderlich und am 20. Mai dann auch schon der dritte Schnitt. Zur Erinnerung: Letztes Jahr haben wir während des gesamten Jahres den Rasen nur drei Mal gemäht.
Der 25. Mai war der erste Tag des Jahres ganz ohne Wolken. In den Tagen darauf blieb es ebenfalls sonnig. Den ersten Regen gab erst wieder am Vormittag des 8. Juni. Bis dahin mussten wir sogar auf einen Kubikmeter Leitungswasser zurückgreifen, um unsere Gartenpflanzen zu versorgen. Für die Pflanzen im Haus halten wir erstmals in diesem Jahr auch für das Sommerhalbjahr ein Regenwasserfass mit 200 Litern Regenwasser auf Reserve. Erst während der Gewitter am 19. und 20. Juni konnten wir die Regenwasserfässer im Garten erneut befüllen.
Am 2. Juli mussten wir erstmals in diesem Jahr unsere Gartenpflanzen mit Leitungswasser giesen. Am 5. Juli hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) eine amtliche Unwetterwarnung vor starkem Gewitter für den Landkreis und die Stadt Würzburg herausgegeben. Das Gewitter begann bei uns in Eisingen kurz nach 4 Uhr. Es zog schnell durch, reinigte unsere PV-Anlage und füllte unsere Regenwasserfässer rechtzeitig vor Beginn der anstehenden Hitzetage.
Ende Juli bis Mitte August hatten wir genügend Regen und konnten sowohl im Garten als auch im Pool komplett auf Leitungswasser verzichten. Am 8. August haben wir den Rasen das vierte Mal gemäht. Am 17. August haben wir die auf den Fotos vom 18. August abgebildete Rispenhortensie Magical Mont Blanc (Hydrangea paniculata Magical Mont Blanc) in unserem Garten eingepflanzt. Die Pflanze ist eine absolute Neuheit aus den Niederlanden. Mit ihrem kompakten und sehr langsamen Wuchs erreicht sie eine Wuchshöhe von 100 bis 120 cm. Von Juli bis September blühen die breiten Blütenrispen, die in bemerkenswert reicher Zahl erscheinen. Die Rispen befinden sich an stabilen Trieben und haben eine weiße bis schneeweiße Farbe.
Im August hatten wir insgesamt 19 Regentage. Laut dem DWD war es der nasseste August seit 2010. Auch der meteorologische Herbstanfang am 1. September war verregnet. Am 2. September gab es nach Frühnebel Sonnenschein und wir konnten unseren Rasen das fünfte Mal in diesem Jahr mähen.
YouTube Video vom 18. Januar 2023 von Artur Schmitt
Fotoarchiv 2023
@artusmi 20230107_1123
@artusmi 20230116_0959
@artusmi 20230116_1001
@artusmi 20230118_0827
@artusmi 20230118_0828
@artusmi 20230118_1023
@artusmi 20230118_1023
@artusmi 20230118_1028
@artusmi 20230118_1028
@artusmi 20230118_1029
@artusmi 20230118_1029
@artusmi 20230118_1030
@artusmi 20230118_1030
@artusmi 20230119_0852
@artusmi 20230120_0928
@artusmi 20230120_0928
@artusmi 20230120_0929
@artusmi 20230120_0929
@artusmi 20230211_1106
@artusmi 20230211_1107
@artusmi 20230211_1107
@artusmi 20230211_1107
@artusmi 20230211_1108
@artusmi 20230211_1110
@artusmi 20230315_0911
@artusmi 20230315_0915
@artusmi 20230315_1633
@artusmi 20230321_1119
@artusmi 20230321_1436
@artusmi 20230328_0951
@artusmi 20230328_0951
@artusmi 20230328_0951
@artusmi 20230328_0952
@artusmi 20230328_1010
@artusmi 20230405_1336
@artusmi 20230407_1222
@artusmi 20230409_1825
@artusmi 20230409_1826
@artusmi 20230409_1827
@artusmi 20230414_0958
@artusmi 20230414_1304
@artusmi 20230414_1312
@artusmi 20230414_1313
@artusmi 20230417_1209
@artusmi 20230417_1211
@artusmi 20230419_1516
@artusmi 20230419_1516
@artusmi 20230419_1517
@artusmi 20230422_1446
@artusmi 20230422_1446
@artusmi 20230422_1446
@artusmi 20230422_1447
@artusmi 20230422_1447
@artusmi 20230422_1447
@artusmi 20230422_1448
@artusmi 20230422_1448
@artusmi 20230422_1449
@artusmi 20230423_0926
@artusmi 20230423_0926
@artusmi 20230423_0927
@artusmi 20230426_1354
@artusmi 20230426_1355
@artusmi 20230426_1355
@artusmi 20230426_1356
@artusmi 20230426_1356
@artusmi 20230502_1725
@artusmi 20230502_1726
@artusmi 20230502_1726
@artusmi 20230502_1728
@artusmi 20230503_1805
@artusmi 20230503_1805
@artusmi 20230504_1953
@artusmi 20230504_1955
@artusmi 20230505_1026
@artusmi 20230505_1028
@artusmi 20230505_1028
@artusmi 20230505_1029
@artusmi 20230505_1030
@artusmi 20230505_1030
@artusmi 20230505_1030
@artusmi 20230505_1031
@artusmi 20230505_1031
@artusmi 20230505_1032
@artusmi 20230505_1034
@artusmi 20230505_1034
@artusmi 20230505_1035
@artusmi 20230505_1036
Mäggi 20230506_1544
@artusmi 20230509_0930
@artusmi 20230509_0931
@artusmi 20230509_0932
@artusmi 20230509_0933
@artusmi 20230515_1012
@artusmi 20230515_1012
@artusmi 20230515_1014
@artusmi 20230515_1014
@artusmi 20230515_1014
@artusmi 20230515_1016
@artusmi 20230515_1016
@artusmi 20230522_0926
@artusmi 20230522_0926
@artusmi 20230522_0928
@artusmi 20230522_0929
@artusmi 20230522_0930
@artusmi 20230522_0930
@artusmi 20230522_0930
@artusmi 20230522_0931
@artusmi 20230522_0931
@artusmi 20230522_0933
@artusmi 20230522_0934
@artusmi 20230522_0935
@artusmi 20230522_0935
@artusmi 20230522_0935
@artusmi 20230522_0936
@artusmi 20230522_0936
@artusmi 20230522_0937
@artusmi 20230528_0945
@artusmi 20230528_0945
@artusmi 20230605_1747
@artusmi 20230605_1747
@artusmi 20230608_1105
@artusmi 20230608_1106
@artusmi 20230610_1016
@artusmi 20230611_1357
@artusmi 20230614_1048
@artusmi 20230621_1617
@artusmi 20230624_2202
@artusmi 20230624_2203
Mäggi 20230624_2211
@artusmi 20230625_1109
@artusmi 20230625_1723
@artusmi 20230625_1724
@artusmi 20230625_1724
@artusmi 20230701_0922
@artusmi 20230701_0923
@artusmi 20230701_0923
@artusmi 20230705_0835
@artusmi 20230705_0836
@artusmi 20230810_1151
@artusmi 20230810_1152
@artusmi 20230810_1153
@artusmi 20230810_1154
@artusmi 20230810_1220
@artusmi 20230818_1031
@artusmi 20230818_1031
@artusmi 20230831_0852
@artusmi 20230904_1328
@artusmi 20230904_1329
@artusmi 20230904_1329
@artusmi 20230904_1330
@artusmi 20230904_1330
@artusmi 20230904_1331
@artusmi 20230904_1332
@artusmi 20230904_1332
@artusmi 20230904_1334
@artusmi 20230904_1334
@artusmi 20230904_1335
@artusmi 20230904_1335
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.