Mehr als 4.700 Teilnehmende treffen sich vom 23.-27. Mai 2022 zum „Living Planet Symposium“ von ESA…
Erfahren Sie mehrNatur und Umwelt
Beiträge zur Tier- und Pflanzenwelt, Landwirtschaft und Forsten, Energie und Energiewende, Klimawandel, Klima- und Umweltschutz, Verkehr.

Würzburger Stadtrat beschließt neue Parkgebührenverordnung
Der Würzburger Stadtrat hat am Donnerstag, dem 5. Mai 2022 beschlossen, die Parkzonen des Oberflächenparkens neu…
Erfahren Sie mehr
Erste Bilder vom Umweltsatelliten EnMAP
Seit ihrem Start am 1. April 2022 ist die deutsche Umweltsatellitenmission EnMAP (Environmental Mapping and Analysis…
Erfahren Sie mehr
Baumwipfelpfad Steigerwald bei Ebrach
Während eines Tagesausflugs am 28. April 2022 war unser erstes Ziel der Baumwipfelpfad Steigerwald. Der Baumwipfelpfad…
Erfahren Sie mehr
terroir f Oberschwarzach
Am 28. April 2022 haben wir uns nach dem Besuch des Baumwipfelpfads Steigerwald bei Erbrach und…
Erfahren Sie mehr
Wanderung von Sommerhausen über den Panoramaweg zum Zeubelrieder Moor
Am 12. April 2022 machten wir uns mit dem Pkw auf nach Sommerhausen. Wir stellten das…
Erfahren Sie mehr
Fotos heimischer Schmetterlinge in Würzburger Umweltstation
Viele Menschen verbinden mit dem Schmetterling Positives: Frühling, Leichtigkeit, Freiheit. Daher ist er ein beliebtes Motiv…
Erfahren Sie mehr
Kirschblüte im Hofgarten der Würzburger Residenz
Aktuell bieten sich die Osterferien für einen spontanen Besuch in Würzburg an. Im Hofgarten der Würzburger…
Erfahren Sie mehr
Große Schneeschmelze am 9. April 2022 in Eisingen
In der Nacht vom 8. auf den 9. April hat es in Eisingen im April 2022…
Erfahren Sie mehr
Geänderte Verkehrsführung in Würzburg ab 11. April 2022
Aufgrund von Baumaßnahmen der Mainfranken Netze GmbH im Innenstadtbereich sowie der Freigabe des Kreisverkehrs in Höhe…
Erfahren Sie mehr
Umweltsatellit EnMAP am 1. April 2022 erfolgreich gestartet
Am 1. April 2022 hat der etwa kleinwagengroße und eine Tonne schwere EnMAP um 18:24 Uhr…
Erfahren Sie mehr
Deutscher Satellit EnMAP zwei Tage vor dem Start
Der deutsche Umweltsatellit misst die Sonnenstrahlung, die von der Erdoberfläche reflektiert wird. Dabei registriert EnMAP nicht…
Erfahren Sie mehr
Grenzwerte für Luftschadstoffe werden in Würzburg eingehalten
In Würzburg wurden 2021 erneut an beiden dauerhaften Überwachungsstellen des Landesamts für Umwelt (Stadtring Süd und…
Erfahren Sie mehr
Laut Studie über 40 Prozent weniger Emissionen durch elektrische Leichtfahrzeuge
Elektrische Leichtfahrzeuge (Light Electric Vehicle, LEV) haben ein großes Potenzial, die Treibhausgas-Emissionen des Verkehrssektors erheblich zu…
Erfahren Sie mehr
Verkehrsunfallstatistik 2021 für den Regierungsbezirk Unterfranken
Während das Jahr 2020 wegen der Corona-Pandemie noch von einem geringeren Verkehrsaufkommen gekennzeichnet war, konnte 2021…
Erfahren Sie mehr
Satellitendaten zeigen großflächige Verluste des Baumbestands in Deutschland
Gesunde Bäume tragen eine satte dichte Krone. Beim Spazierengehen durch den Wald fällt jedoch auf, dass…
Erfahren Sie mehr
Beginn der Umsetzung des Parkentwicklungskonzeptes Ringpark in Würzburg
Das im Jahr 2020 fertiggestellte Parkentwicklungskonzept für den Ringpark behandelt, neben vielen anderen Aspekten, auch die…
Erfahren Sie mehr
Regenrückhaltebecken zwischen Eisingen und Waldbrunn im Einsatz
Sturmtief Roxane hat vom 6. auf den 7. Februar 2022 in Mainfranken für ordentliche Niederschlagsmengen gesorgt.…
Erfahren Sie mehr
Umweltsatellit EnMAP verlässt Deutschland Ende Februar 2022
Noch steht der deutsche Umweltsatellit EnMAP (Environmental Mapping and Analysis Program), der erste in Deutschland entwickelte…
Erfahren Sie mehr
Aktionsjahr „Mein Main“ 2022
Mit einem Aktionsjahr will das Netzwerk Main zusammen mit vielen Partnern entlang des gesamten bayerischen Mains…
Erfahren Sie mehr
Stadt Würzburg hat Klimaschutzkonzept beschlossen
Am 20. Januar 2022 hat der Stadtrat nun das neu aufgestellte integrierte Klimaschutzkonzept beschlossen. Damit verpflichtet…
Erfahren Sie mehr
Die Steinbrüche oberhalb von Goßmannsdorf am Main
Am 12. Januar 2022 war das Wetter vielversprechend. Schon am Vormittag schien die Sonne. Da wir…
Erfahren Sie mehr
Wanderung vom Quaderkalkbruch Kleinochsenfurt zum Sommerhäuser See
Der Panoramahöhenweg von Ochsenfurt nach Sommerhausen zählt zu einem unserer Lieblingswanderwege am südlichen Maindreieck. Am Montag,…
Erfahren Sie mehr
Das Wetter in Deutschland im Jahr 2021
Mit 1.650 Stunden übertraf die Sonnenscheindauer ihr Jahres-Soll von 1.544 Stunden (Periode 1961 bis 1990) um…
Erfahren Sie mehr
Jahresrückblick 2021
Das Jahr 2021 war wie das Jahr zuvor geprägt von Corona. Am 13. Dezember 2020 hatte…
Erfahren Sie mehr
Auf dem Weg zu einer emissionsfreien Luftfahrt
Das Ziel ist in Deutschland und Europa gesetzt. Bis zur Mitte des Jahrhunderts wird die Klimaneutralität…
Erfahren Sie mehr
Strategie des Gartenamts Würzburg beim Pflegen gestresster Bäume
2018 - 2020: Geringe Jahresniederschläge, heiße Tropen-Nächte ohne Abkühlung unter 20 Grad, Krankheiten wie das Eschentriebsterben…
Erfahren Sie mehr
Verhinderung von Kondensstreifen mit der richtigen Flughöhe
Zwei Drittel der Auswirkungen des Luftverkehrs auf das Klima sind auf Nicht-CO2-Effekte von Flugzeugen zurückzuführen. Dabei…
Erfahren Sie mehr
Neue Radachse 9b am renaturierten Reichenberger Bach übergeben
Die Radachse 9b, ein 660 Meter langer und 2,50 Meter breiter Geh- und Radweg entlang der…
Erfahren Sie mehr
„Demografiefeste Kommune“ macht Gemeinden fit für die Zukunft
Bayern ist einzigartig, lebenswert und vielfältig. Immer mehr Menschen wählen Bayern als ihre Heimat. Trotzdem ist…
Erfahren Sie mehr