Am Freitag, dem 10. Februar 2023 war es an unserem Beobachtungsort in Eisingen den ganzen Tag…
Beitrag lesenMars
Mars ist der vierte Planet von der Sonne aus und der siebtgrößte in unserem Sonnensystem. Bekannt ist er vor allem wegen seiner roten Farbe, weshalb man ihn oft auch den „Roten Planeten“ nennt. Wegen ihr wurde er nach dem römischen Kriegsgott Mars benannt. Der Name des Monats März leitet sich von Mars ab. Der Mars besitzt mit einem Durchmesser von 6.794 km etwa den halben Durchmesser der Erde, ein Viertel ihrer Oberfläche und ein Zehntel ihrer Masse. Für einen Umlauf um die Sonne benötigt er 1 Jahr, 321 Tage und 18 Stunden. Auf dem Mars befindet sich mit 24 km Höhe der Berg mit der größten bekannten Erhebung in unserem Sonnensystem, der Olympus Mons. Der Mars besitzt zwei auffällige Polkappen, die zum größten Teil aus gefrorenem Kohlendioxid (Trockeneis) sowie einem geringen Anteil an Wassereis zusammengesetzt sind.

Marsmission InSight am 20. Dezember 2022 beendet
Die Marsmission InSight ist Geschichte. Am 20. Dezember 2022 erklärte die NASA die Mission für beendet.…
Beitrag lesen
Ein Rover für den Marsmond Phobos
Die Entstehung der beiden Marsmonde Phobos und Deimos ist bisher ungeklärt. Um dieses Rätsel zu entschlüsseln,…
Beitrag lesen
NASA Rover Perseverance lauscht in dünner Mars-Atmosphäre
Der Mars hat eine sehr dünne Atmosphäre, deren Dichte an der Oberfläche nur etwa einem Prozent…
Beitrag lesen
Konstellation Mars – Venus und die schmale Mondsichel am 11. Juli 2021
Während des Finales der Fußball-EM nutzten wir die Gelegenheit, auch einen Blick auf die schmale Mondsichel…
Beitrag lesen
Punktgenaue Marslandung mit Bildern und Tönen am 18. Februar 2021
Am 18. Februar 2021 wird die NASA die präziseste Landung auf dem Roten Planeten einleiten, die…
Beitrag lesen
Mission InSight: Mars-Maulwurf ist am Ende seiner Reise angekommen
Zwei Jahre lang hat der Mars-Maulwurf versucht, sich tiefer in den Boden einzugraben. Jetzt ist seine…
Beitrag lesen
Marsopposition am 14. Oktober 2020
Der Planet Mars kann im Herbst 2020 von der Erde aus sehr gut beobachtet werden. Wer…
Beitrag lesen
Im freien Fall zum Marsmond Phobos
Die Mission Martian Moons eXploration (MMX) der japanischen Raumfahrtagentur JAXA wird bei ihrem Start 2024 einen…
Beitrag lesen
Start der Mission Mars 2020 am 30. Juli
Mit Perseverance (Beharrlichkeit), ihrem bisher komplexesten Marsrover, beginnt die NASA ein neues Kapitel bei der Suche…
Beitrag lesen
Erste Ergebnisse der Mission Insight
Es ist das erste Mal, dass ein Experiment zur Erfassung von Marsbeben auf unserem Nachbarplaneten solche…
Beitrag lesen
Forschen für Klima, Mobilität und Energiewende – DLR 2020
Synthetische Kraftstoffe, ein Testfeld für autonomes Fahren und ein neues Forschungsflugzeug – das Deutsche Zentrum für…
Beitrag lesen