Am Samstag, dem 16. Oktober 2021 wird um 11:34 Uhr MESZ eine ungewöhnliche NASA-Mission mit einer…
Erfahren Sie mehrJupiter
Jupiter ist der fünfte Planet von der Sonne aus. Er ist nicht nur der schwerste, sondern mit einem Durchmesser von 142.984 km (äquatorial) auch der größte Planet unseres Sonnensystems. Nach Sonne, Mond und Venus ist er das vierthellste Objekt am Himmel. Jupiter zählt zu den Gasplaneten (Gasriesen). Für einen Umlauf um die Sonne benötigt er 11 Jahre, 315 Tage und 3 Stunden. Jupiter hat ein sehr schwach ausgeprägtes Ringsystem, das schon seit der Pioneer-11-Mission 1974 vermutet wurde und 1979 von Voyager 1 erstmals fotografiert werden konnte. Außer den hellen und dunklen äquatorparallelen Wolkenbändern fällt an Jupiter vor allem der Große Rote Fleck auf (GRF). Der GRF ist ein riesiger ovaler Antizyklon. Der GRF wurde im Jahr 1664 erstmals von dem englischen Naturforscher Robert Hooke beschrieben. Aufgrund seiner Größe ist der GRF bereits in Amateurteleskopen sichtbar.

Jupiter und Saturn vier Tage nach der Großen Konjunktion
Leider ergab sich an unserem Standort in Eisingen zwischen dem 17. und 25. Dezember 2020 wetterbedingt…
Erfahren Sie mehr
Saturn und Jupiter vier Tage vor der Großen Konjunktion
Auf unserer Sonderseite zur Großen Konjunktion haben wir schon vor einigen Tagen auf die interessante Konstellation…
Erfahren Sie mehr
Südlichster abnehmender Halbmond des Jahres 2020
Am Mittwoch, dem 15. April 2020 konnte man am frühen Morgen vor dem Sonnenaufgang den südlichsten…
Erfahren Sie mehr
Mond begegnet Jupiter am 31. Oktober 2019
Am frühen Abend des 31. Oktober 2019 begegnete die Sichel des Erdmonds dem Gasriesen Jupiter am…
Erfahren Sie mehr
Überflug der ISS am 20. September 2019
Am 20. September 2019 flog die Internationale Raumstation ISS in nur geringer Höhe oberhalb der beiden…
Erfahren Sie mehr
Begegnung von Jupiter und Alpha Librae am 16. August 2018
Am 16. August 2018 haben wir etwa eine Stunde nach dem prächtigen Sonnenuntergang die enge Begegnung…
Erfahren Sie mehr
Mond mit Goldenem Henkel trifft auf Jupiter
Vergangenen Samstag, 23. Juni auf Sonntag, 24. Juni 2018 konnte man am zunehmenden Mond den Goldenen…
Erfahren Sie mehr
Mond trifft Jupiter – ISS passiert Stier und Orion
Am frühen Morgen des 8. Februar 2018 konnte man den abnehmenden Mond in der Nähe des…
Erfahren Sie mehr
Mond begegnet Jupiter am Abendhimmel
Am Freitagabend, 28. Juli 2017, kam es am Westhimmel zu einer engen Begegnung unseres Erdtrabanten mit…
Erfahren Sie mehr
ISS begegnet Jupiter
Am 25. Mai 2017 war Neumond und in Eisingen bot sich uns am Abend bereits vor…
Erfahren Sie mehr
Vollmondnacht im Mai 2017
Nach dem Sonnenuntergang am 10. Mai 2017 bildete sich kurz nach 21:15 Uhr am Westhimmel ein…
Erfahren Sie mehr
Mondbeobachtung unter widrigen Umständen
Die Beobachtung des Goldenen Henkels am 6. Mai 2017 und die enge Begegnung von Mond und…
Erfahren Sie mehr
Mond und Sternhimmel am 5. Mai 2017
Das Wetter ist einfach unberechenbar und immer wieder für eine Überraschung gut. Während man gestern noch…
Erfahren Sie mehr
Mond zieht nahe an Jupiter vorbei
In der Nacht vom 10. auf den 11. April 2017 wanderte der fast volle Mond in…
Erfahren Sie mehr
Unsere Impressionen zum Palmsonntagabend 2017
Wolkenlos, Sonne von früh bis spät, klarer Himmel, fast windstill und angenehme Temperaturen bis 20 °C,…
Erfahren Sie mehr
Bilderbuchüberflug der ISS
Am 8. April 2017 fanden am Nachthimmel zwei Überflüge der Internationalen Raumstation (ISS) statt. Wir zeigen…
Erfahren Sie mehr
Mond begegnet Jupiter und Spica
Gestern Abend, 14. März 2017, konnte man am Osthimmel eine hübsche Konstellation von Mond, Jupiter und…
Erfahren Sie mehr
Mond begegnet Jupiter am Morgenhimmel
Am Morgen des 19. Januar 2017 stand der abnehmende Mond nur 3 Vollmonddurchmesser über dem -2,1…
Erfahren Sie mehr
Venus und Jupiter tief im Westen – ISS passiert Alkor und Mizar
Heute Abend haben wir Venus etwa eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang im Westen aufgesucht. Um 21:20…
Erfahren Sie mehr
Abenddämmerung mit Mond und Jupiter
Nach einem teils sonnigen, teils bewölkten Tag klarte der Himmel gegen Abend zu mehr und mehr…
Erfahren Sie mehr
Planetenparade am Südhimmel
In diesen Tagen kann man am Abend am Südhimmel die drei Planeten Saturn, Mars und Jupiter…
Erfahren Sie mehr
Iridium 39 zieht an Jupiter und Regulus vorbei
Leider war es nur ein recht schwaches Flare, das der Satellit Iridium 39 kurz vor Mitternacht…
Erfahren Sie mehr
Konstellation von Saturn, Mars und Antares
In der Nacht vom 27. auf den 28. April konnte man drei Planeten beobachten. Jupiter am…
Erfahren Sie mehr
Kleinster Vollmond des Jahres 2016
Der Mond erreicht am Morgen des 22. April 2016 um 07:23 Uhr die Vollmondphase und ist…
Erfahren Sie mehr
Bunte Kränze um den Mond
Nach einem trüben und teilweise verregneten Sonntag war zunächst nicht damit zu rechnen, dass wir am…
Erfahren Sie mehr
Vollmondnacht mit Jupiter
Unser Erdtrabant erreichte heute Nachmittag um 13:00 Uhr die Vollmondstellung. Während des Mondaufgangs um 18:50 Uhr…
Erfahren Sie mehr
Mondhalo mit Regulus, Jupiter und Prokyon
Vergangene Nacht war vor Mitternacht die Sicht auf den Himmel noch durch schwache Nebelbildung getrübt. Nach…
Erfahren Sie mehr
Enge Begegnung von Venus und Mars
Am Morgen des 3. November 2015 konnte man an unserem Standort recht gut die enge Begegnung…
Erfahren Sie mehr
Planetentrio Ende Oktober 2015 am Morgenhimmel
Heute Morgen konnten wir am Südosthimmel die Konstellation der drei Planeten Mars – Venus – Jupiter…
Erfahren Sie mehr