Der Wetterumschwung hat sich heute bereits am Spätnachmittag am Südwesthimmel durch verschiedene Haloerscheinungen angekündigt. Laut Deutschem…
Beitrag lesenZirkumzenitalbogen
Der Zirkumzenitalbogen verläuft kreisförmig um den Himmelszenit herum. Dabei ist aber maximal nur das der Sonne zugewandte Viertel des Kreises sichtbar. Der Lichteffekt erinnert an einen auf dem Kopf stehenden Regenbogen. Sein sonnennächster Punkt liegt 48° über der Sonne.

Nebensonnen schmücken den Südwesthimmel
Nach einer leicht frostigen Nacht zeigte sich der mainfränkische Himmel heute recht sonnig. Gegen Nachmittag bildeten…
Beitrag lesen
Beobachtung von Halos
Nachdem wir am gestrigen Abend (17.6.) mit dichter Bewölkung gerechnet hatten, befassten wir uns Stunden vorher…
Beitrag lesen
Zirkumzenitalbogen und Kondensstreifen
Der Zirkumzenitalbogen verläuft kreisförmig um den Himmelszenit herum, dabei ist aber maximal nur das der Sonne…
Beitrag lesen
Der Zirkumzenitalbogen ist kein Regenbogen
Als wir heute Nachmittag diese Lichterscheinung sahen, war uns eines sofort klar, das konnte kein Regenbogen…
Beitrag lesen