
Aus unserem Beitragsarchiv

Das Wetter in Deutschland im August 2020
Der Sonnenschein lag im letzten Sommermonat mit rund 220 Stunden etwa zehn Prozent über dem Soll von 200 Stunden. Am häufigsten zeigte sich die Sonne an den Küsten.

35 Grad im Schatten – Heißester Tag 2017 in Eisingen
Kurz vor 13 Uhr zeigte unser Thermometer bereits mehr als 34 °C an. Eine halbe Stunde später wurde erstmals in diesem Jahr die 35-Grad-Marke erreicht und damit der heißeste Tag des Jahres 2017. Der Aufenthalt im Freien war nur noch im Pool erträglich.

Irisierende Wolken zieren den Abendhimmel
An Wolken fehlte es uns im Juni bislang nicht. Zwischen sonnigen Abschnitten und plötzlich auftretenden Unwettern kann es zu interessanten Erscheinungen kommen, die sich in den unterschiedlichsten Farben an Wolken und um die Sonne herum zeigen. Das können Halos und irisierende Wolken sein.

Das Wetter in Deutschland im August 2018
Der August reihte sich nahtlos in die bereits im April 2018 begonnene Serie extrem warmer, erheblich zu trockener und ungewöhnlich sonnenscheinreicher Monate ein.

Rund 120 Verkehrsunfälle bei Eisregen in Unterfranken
Bereits gestern Nachmittag gab der Deutsche Wetterdienst (DWD) mehrere Vorwarnungen vor Glatteis heraus und wiederholte diese als amtliche Unwetterwarnung bis in die Morgenstunden. Plötzlich einsetzender Eisregen führte in Unterfranken zu zahlreichen Verkehrsunfällen.

Sonnenfleck AR 2546 und Grüner Strahl
Gegen 20:40 Uhr, gut eine Viertelstunde vor Sonnenuntergang, konnte man die Sonne und die beiden Sonnenfleckengruppen AR 2546 und AR 2544 dank einiger Wolken mit der ungeschützten Kamera aus der Hand heraus fotografieren. Erstmals ist uns am oberen Rand der Sonne eine Grünfärbung aufgefallen.