Kunst Geschichte Kultur

Einweihung des Dorfzentrums in Eisingen beim Dorffest am Backhaus
|

Einweihung des Dorfzentrums in Eisingen beim Dorffest am Backhaus

Der Festbetrieb am Samstag, dem 29. Juli 2023 startete um 15 Uhr in der Ortsmitte am Backhaus mit einem Kinderprogramm, angeboten vom Familienstützpunkt und der evangelischen Kirche. Im Dorfzentrum gab es Kaffee und Kuchen und Eisspezialitäten. Die Rede der Bürgermeisterin Ursula Engert und die offizielle Einweihung des neuen Gemeindezentrums durch die Geistlichkeit fanden nach 17 Uhr statt und sind Gegenstand unseres YouTube Videos.

Unser Schlangenkaktus ist über 100 Jahre alt
|

Unser Schlangenkaktus ist über 100 Jahre alt

Die zwei Exemplare unseres Schlangenkatus (Aporocactus flagelliformis) können Geschichte schreiben. Aufgewachsen sind sie in Goßmannsdorf am Main, möglicherweise schon vor der Weimarer Republik. Sie haben mindestens einen Weltkrieg hinter sich. Sie sind ein Geschenk meiner Mutter, Gerda Schmitt, geb. Gehling, für unser neues Zuhause. Gerda Schmitt wurde am 10. Juni 1923 geboren und starb am 13. September 2018 im gesegneten Alter von 95 Jahren. Heute, am 10. Juni 2023, ist ihr 100. Geburtstag.

Mozartfest 2023 in Würzburg eröffnet
|

Mozartfest 2023 in Würzburg eröffnet

Festliche Sommerkleider und Anzüge gaben sich am Freitagabend, dem 2. Juni 2023, bei strahlendem Sonnenschein auf dem roten Teppich vor der Residenz ein Stelldichein zum Auftakt des diesjährigen Mozartfestes. Oberbürgermeister Christian Schuchardt, Bürgermeister Martin Heilig und Bürgermeisterin Judith Roth-Jörg begrüßten die zahlreichen Gäste zum ersten diesjährigen Konzert in der Fürstbischöflichen Residenz und zum Empfang der Stadt Würzburg.

Touristenleitsystem Heidingsfeld: Zeitreise mit dem Giemaul – jetzt auch als Broschüre
|

Touristenleitsystem Heidingsfeld: Zeitreise mit dem Giemaul – jetzt auch als Broschüre

Wie vor Ort führt auch im Heft das „Giemaul“ durch die Gassen und an 25 historische Standorte.
Es lädt zur Zeitreise und zum Entdecken der über 1200 Jahre alten Geschichte Heidingsfelds ein, das mal in böhmischem Besitz war und 1367 von Kaiser Karl IV. Stadtrechte erhielt. 1631 eroberten die schwedischen Truppen unter Gustav Adolf II. Heidingsfeld. Ursächlich soll dafür der Verrat des „Giemauls“ gewesen sein.

Eisinger Faschingszug 2023
|

Eisinger Faschingszug 2023

Am Samstag, dem 18. Februar 2023 fand in Eisingen in Unterfranken der Faschingszug des 1. EFV „Die Schneegänz“ e.V. statt. Trotz stürmischem Wetter säumten hunderte Faschingsbegeisterte aus nah und fern bei milden 12 Grad die Straßen im Herzen Eisingens und bescherten den „Schneegänz“ wieder einmal einen unvergesslichen Umzug.

Der Höchberger Findling
| |

Der Höchberger Findling

Der Höchberger Findling ist ein Riffkörper aus dem oberen Muschelkalk, der sich vor rund 220 Millionen Jahren im damaligen Muschelkalkmeer gebildet hat. Im Jahr 2016 wurde er von seinem ursprünglichen Platz an der Ecke Kister Straße / Heidelberger Straße zum Spielplatz Vogelnest an der Bürgermeister-Seubert-Straße in Höchberg transportiert.