Würzburg

Die Mainfrankenmetropole Würzburg liegt an der Bundesautobahn A3 auf halber Strecke zwischen Nürnberg und Frankfurt am Main. Die Stadt am Main mit ihren rund 130.000 Einwohnern und Sehenswürdigkeiten zieht jedes Jahr Hunderttausende Touristen aus der ganzen Welt an.

Frankoniabrunnen auf dem Residenzplatz in Würzburg am 2. Juni 2022

80. Jahrestag der Zerstörung der Würzburger Residenz

Die Residenz Würzburg in Unterfranken ist eines der prächtigsten Schlösser Bayerns und ein Meisterwerk barocker Architektur! Vor 80 Jahren, am 16. März 1945, wurde die ehemalige Residenz der Würzburger Fürstbischöfe bei einem Luftangriff der Alliierten auf die Stadt Würzburg nahezu vollständig zerstört.

Hätzfelder Faschingszug 2023

Faschingszüge 2025 im Stadtgebiet Würzburg

Während des „Großen Faschingszuges“ am Sonntag, dem 2. März 2025 ab 11:55 Uhr und während des Faschingszuges in Würzburg-Heidingsfeld am Dienstag, dem 4. März 2025 ab 14:33 Uhr muss mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass an diesen Tagen auf der Zugstrecke abgestellte Fahrzeuge zu entfernen sind.

Würzburg am Main am 1. Feburar 2025

Rekordergebnis im Jahr 2024 im Würzburger Städtetourismus

Das Jahr 2024 war ein Rekordjahr für den Tourismus in Würzburg. Zum ersten Mal überhaupt wurde seit Beginn der Aufzeichnungen die Millionenmarke bei den Gästeübernachtungen überschritten. Die Stadt verzeichnete 670.286 Ankünfte. Im Vergleich zu 2023 bedeutet dies ein Plus von 12,4 Prozent, sowie 1.072.741 Gästeübernachtungen (plus 12,2 Prozent).

Hätzfelder Faschingszug 2023

Faschingszug 2023 in Heidingsfeld

Am Dienstag, dem 21. Februar 2023 führte uns unsere Fahrradtour in den Würzburger Stadtteil Heidingsfeld (Hätzfeld). Dort fand coronabedingt nach zwei Jahren Zwangspause der traditionelle Hätzfelder Faschingszug statt.

terroir f Würzburg am 25. Januar 2023
|

Nicht nur Würzburg liegt Ende Januar 2023 unter dichter Wolkendecke

Am 25. Januar 2023 sind wir am Würzburger Stein durch die Weinberge gewandert, vorbei am terroir f Würzburg. Am 19. Januar 2023 hatten wir die letzte sternklare Nacht. Wir nutzten den wolkenfreien Himmel, um den Kometen C/2022 E3 (ZTF) zu beobachten. Bis heute gelang uns das kein zweites Mal. Nicht nur die Mainfrankenmetropole Würzburg und die Region Mainfranken liegen momentan unter einer dichten Wolkendecke.

Wetterbild aus Eisingen vom 18. Januar 2023
|

Wintereinbruch am 18. Januar 2023 in Unterfranken

Aufgrund starken Schneefalls in der Nacht vom 17. auf 18. Januar 2023 in Mainfranken, fiel laut dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus am Mittwoch, dem 18. Januar 2023 in den Landkreisen Kitzingen und Würzburg sowie in der Stadt Würzburg der Unterricht an den Schulen vollständig aus. Innerhalb weniger Stunden waren bei uns in Eisingen bis in die Morgenstunden rund 20 cm Neuschnee gefallen. Auf den Straßen im Regierungsbezirk Unterfranken sorgten die starken Schneefälle für erhebliche Verkehrsbehinderungen beim Berufsverkehr.

Residenz und Hofgarten in Würzburg
| |

Würzburg am Main im Dezember 2022

Im Dezember 2022 waren wir wiederholt zu Fuß in Würzburg unterwegs. Wir haben die Innenstadt mit dem Weihnachtsmarkt und den Hofgarten mit der Residenz besucht. Im Vergleich zu den beiden zurückliegenden Jahren sind nun wieder deutlich mehr Menschen in der Stadt unterwegs und gerade auf dem Weihnachtsmarkt kann es recht eng werden. Auf unseren Fotos versuchen wir stets zu vermeiden, Menschenmassen aufs Bild zu bekommen.

Landtagspräsidentin Barbara Stamm beim Tag der Franken am 6. Juli 2014 in Ochsenfurt im Lkr. Würzburg

Ehemalige Landtagspräsidentin Barbara Stamm verstorben

Die Ehrenbürgerin der Stadt Würzburg und ehemalige Landtagspräsidentin Barbara Stamm ist im Alter von 77 Jahren in ihrer Heimatstadt verstorben. Oberbürgermeister Christian Schuchardt zeigt sich von der traurigen Nachricht persönlich sehr betroffen und bekundet dem Ehemann und der Familie der engagierten Würzburgerin sein tief empfundenes Beileid