Artur Schmitt, Fotoamateur, Musiker und Hobbyastronom aus Eisingen, stellt in seinem neuesten YouTube Video vom 14.…
Beitrag lesenKometen
Ein Komet oder auch Schweifstern genannt, ist ein kleiner Himmelskörper von einigen Kilometern Durchmesser. Nähert er sich auf seiner Bahn der Sonne, entsteht eine durch Ausgasen erzeugte Koma. Meistens entwickelt er dabei auch einen leuchtenden Schweif. Etwa zwei Drittel der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Wissenschaftler vermuten, dass das Wasser von Kometen stammt. Diese Klumpen aus Eis und Staub bildeten sich ursprünglich am Rand des Sonnensystems. Als sich die Erde dann langsam abkühlte, wurde der Dampf wieder zu flüssigem Wasser.

Komet C/2022 E3 (ZTF) und Mars am 10. Februar 2023
Am Freitag, dem 10. Februar 2023 war es an unserem Beobachtungsort in Eisingen den ganzen Tag…
Beitrag lesen
Unsere dritte Beobachtung des Kometen C/2022 E3 (ZTF)
Am 8. Februar 2023 haben wir zwischen 22 Uhr und 23 Uhr bei minus 3 Grad…
Beitrag lesen
Unsere zweite Beobachtung des Kometen C/2022 E3 (ZTF)
Insgesamt 10 Tage mussten wir uns gedulden, bis sich uns in Eisingen die zweite Gelegenheit bot,…
Beitrag lesen
Komet C/2022 E3 (ZTF) über Mainfranken
C/2022 E3 (ZTF) ist ein langperiodischer Komet, der am 2. März 2022 von der Zwicky Transient…
Beitrag lesen
Lander Philae und Rosetta am Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko
Nach Jahren der Detektivarbeit haben europäische Wissenschaftler der ESA-Mission Rosetta jetzt auf dem Kometen Churyumov-Gerasimenko die…
Beitrag lesen
Komet C/2020 F3 (NEOWISE) über Mainfranken
Am 3. Juli 2020 hat Komet Neowise seinen nächsten Punkt zur Sonne erreicht. Seitdem entfernt er…
Beitrag lesen
Komet 46P/Wirtanen kurz vor Weihnachten in Erdnähe
Am 16. Dezember 2018 wird der Komet 46P/Wirtanen der Erde besonders nahe kommen und in ungefähr…
Beitrag lesen
Komet Catalina (C/2013 US 10) nochmals ohne Teleskop fotografiert
In der Nacht vom 6. auf den 7. Februar 2016 bot sich uns wieder einmal die…
Beitrag lesen
Komet Catalina hinter Wolken
Der Komet C/2013 US10 (Catalina) wurde am 31. Oktober 2013 als Nebenprodukt der Catalina Sky Survey…
Beitrag lesen
Beobachtung von Komet C/2014 Q2 (Lovejoy)
In der Nacht vom 14./15. Januar nutzten wir eine temporäre Wetterberuhigung für eine erste Beobachtung des…
Beitrag lesen
Entdeckung von Komet C/2014 Q2 (Lovejoy)
Am 17. August 2014 entdeckte der australische Amateurastronom Terry Lovejoy mit seinem 8 Zoll Schimdt-Cassegrain Teleskop…
Beitrag lesen