Weinlese 2023 – Fränkische Winzer ziehen Bilanz
Das Weinjahr 2023 brachte den fränkischen Winzern sowohl viel Sonne als auch viel Regen. Auf einen allgemein eher zu warmen Winter und ein eher kühles Frühjahr folgte ein optimaler Blüteverlauf im Juni. Im Juli kam es durch Hitzeperioden mit Spitzen um 40 Grad Celsius zu Trockenstress im Weinberg. Junge Rebanlagen benötigten Bewässerung, ältere Rebanlagen konnten sich aufgrund ihrer tiefen Wurzeln gegen die Trockenheit behaupten. Nach der Trockenperiode folgten hohe Niederschläge. Die kühlen Nächte vor Lesebeginn sorgten für gute Aromenausprägungen in den Weinen.