Seit 1. Dezember 2022 Naturdenkmal in Würzburg - der Götterbaum (Ailanthus altissima) an der Ecke Marcusstraße/Klinikstraße.

Stadt Würzburg stellt Götterbaum unter Schutz

Die Stadt Würzburg hat mit Beschluss des Würzburger Stadtrates am 17. November 2022 den Götterbaum (Ailanthus…

Beitrag lesen
Ausgang am Baumwipfelpfad Steigerwald

Baumwipfelpfad Steigerwald bei Ebrach

Während eines Tagesausflugs am 28. April 2022 war unser erstes Ziel der Baumwipfelpfad Steigerwald. Der Baumwipfelpfad…

Beitrag lesen
terroir f Oberschwarzach - Weingeschichte

terroir f Oberschwarzach

Am 28. April 2022 haben wir uns nach dem Besuch des Baumwipfelpfads Steigerwald bei Erbrach und…

Beitrag lesen
Zeubelrieder Moor am 12. April 2022

Wanderung von Sommerhausen über den Panoramaweg zum Zeubelrieder Moor

Am 12. April 2022 machten wir uns mit dem Pkw auf nach Sommerhausen. Wir stellten das…

Beitrag lesen
Tagpfauenauge (Aglais io) auf Neubelgischer Aster - 23. September 2006

Fotos heimischer Schmetterlinge in Würzburger Umweltstation

Viele Menschen verbinden mit dem Schmetterling Positives: Frühling, Leichtigkeit, Freiheit. Daher ist er ein beliebtes Motiv…

Beitrag lesen
Kirschblüte im Hofgarten der Residenz in Würzburg

Kirschblüte im Hofgarten der Würzburger Residenz

Aktuell bieten sich die Osterferien für einen spontanen Besuch in Würzburg an. Im Hofgarten der Würzburger…

Beitrag lesen
Schnee im Frühling - Unser Garten am 2. April 2022

Wintereinbruch im April 2022

Noch vor einer Woche hatten wir uns an Temperaturen um die 20 Grad und an Sonne…

Beitrag lesen
Abgestorbene Fichten - bei Waldbüttelbrunn gesehen am 15. Mai 2020

Satellitendaten zeigen großflächige Verluste des Baumbestands in Deutschland

Gesunde Bäume tragen eine satte dichte Krone. Beim Spazierengehen durch den Wald fällt jedoch auf, dass…

Beitrag lesen
Eiben nach Rückschnitt in der Gartenanalage Klein Nizza in Würzburg

Beginn der Umsetzung des Parkentwicklungskonzeptes Ringpark in Würzburg

Das im Jahr 2020 fertiggestellte Parkentwicklungskonzept für den Ringpark behandelt, neben vielen anderen Aspekten, auch die…

Beitrag lesen
Unser Garten während des Sonnenaufgangs am 21. Dezember 2021

Unser Garten wird 30 Jahre alt

1992 und 1993 plante und gestaltete der Landschaftsgärtner Matthias Besch - ehemaliger Stadtgärtner von Kitzingen -…

Beitrag lesen
Quaderkalkbruch Kleinochsenfurt

Wanderung vom Quaderkalkbruch Kleinochsenfurt zum Sommerhäuser See

Der Panoramahöhenweg von Ochsenfurt nach Sommerhausen zählt zu einem unserer Lieblingswanderwege am südlichen Maindreieck. Am Montag,…

Beitrag lesen
Pleicher See in der Ringparkanlage am Röntgenring in Würzburg

Strategie des Gartenamts Würzburg beim Pflegen gestresster Bäume

2018 - 2020: Geringe Jahresniederschläge, heiße Tropen-Nächte ohne Abkühlung unter 20 Grad, Krankheiten wie das Eschentriebsterben…

Beitrag lesen