Am 29. März 2022 richteten wir unsere geschützte Spiegelreflexkamera während der Mittagszeit auf die Sonne. Trotz…
Erfahren Sie mehrSonnenflecken
Sonnenflecken sind dunkle Stellen auf der sichtbaren Sonnenoberfläche. Sie sind kühler und strahlen daher weniger sichtbares Licht ab als der Rest der Oberfläche. Ihre Zahl und Größe bilden das einfachste Maß für die sogenannte Sonnenaktivität.

Sonnenfleckenaktivität am 13. Oktober 2021
Am Samstag, dem 9. Oktober 2021 hatte sich auf der Sonne ein koronaler Massenauswurf ereignet, der…
Erfahren Sie mehr
Sonnenfleckenaktivität am 8. September 2021
Am 2. Juli 2021 hatten wir nach über zwei Jahren das erste Mal in diesem Jahr…
Erfahren Sie mehr
Sonnenfleckenaktivität am 2. Juli 2021
Am 2. Juli 2021 haben wir nach über zwei Jahren wieder ein Mal Sonnenflecken auf der…
Erfahren Sie mehr
Sonnenfleckengruppe AR 2738 am 11. April 2019
Seit einigen Tagen kann auf der Sonne die große Sonnenfleckengruppe AR 2738 beobachtet werden.
Erfahren Sie mehr
Mond trifft Jupiter – ISS passiert Stier und Orion
Am frühen Morgen des 8. Februar 2018 konnte man den abnehmenden Mond in der Nähe des…
Erfahren Sie mehr
5 sichtbare Sonnenfleckengruppen auf der Sonne
Am 3. September hatten wir uns die großen Sonnenfleckengruppen mit der Sonnenfinsternisbrille angeschaut. Am 4. September…
Erfahren Sie mehr
Sonne mit Sonnenflecken – AR 2674 und AR 2673
Am 3. September konnten wir auf der Sonne ohne Teleskop die zwei großen Gruppen AR 2674…
Erfahren Sie mehr
Die Sonne ist auch ohne Sonnenfinsternis schön anzuschauen
Sicherlich wären wir heute gerne bei dem Schauspiel der totalen Sonnenfinsternis in den Vereinigten Staaten live…
Erfahren Sie mehr
Sonnenuntergang mit AR 2645
Beim Sonnenuntergang am 3. April 2017 war es am Westhorizont zeitweise so dunstig, dass man mit…
Erfahren Sie mehr
Sonnenaktivität am 25. Februar 2017
Die Faschingsnarren wird es freuen, denn hoher Luftdruck bestimmt das Wetter in Bayern. Über Norddeutschland hinwegziehende…
Erfahren Sie mehr
Sunspots – AR 2565 und 2567 zwischen Wolken
Endlich wieder einmal ein herrlicher Sonnentag mit Temperaturen bis 32 °C. Zwischen Badevergnügen haben wir uns…
Erfahren Sie mehr
Sonnenfleckengruppen AR 2565 und 2567 sichtbar gemacht
Zur Zeit sind zwei große Sonnenfleckengruppen auf der Sonne zu sehen. Kurz vor dem gestrigen Sonnenuntergang…
Erfahren Sie mehr
Sonnenfleckengruppe AR 2546 wieder sichtbar
Eine alte Bekannte, die Sonnenfleckengruppe AR 2546 rotiert seit etwa 10. Juni wieder im sichtbaren Bereich.…
Erfahren Sie mehr
Saturnähnliche Sonne mit Nabel
Am Wochenende haben wir den großen Sonnenfleck der Gruppe AR 2546 mit dem bloßen, geschützten Auge…
Erfahren Sie mehr
Sonnenfleck AR 2546 und Grüner Strahl
Gegen 20:40 Uhr, gut eine Viertelstunde vor Sonnenuntergang, konnte man die Sonne und die beiden Sonnenfleckengruppen…
Erfahren Sie mehr
Merkurtransit 2016
Am Nachmittag des 9. Mai 2016 wanderte Merkur ab 13:12 Uhr als winziger schwarzer Punkt innerhalb…
Erfahren Sie mehr
Riesige Sonnenfleckengruppe AR 2529
Die Sonne ist immer wieder einmal gut für Überraschungen. Vor über einer Woche sah es noch…
Erfahren Sie mehr
Sonnenfleckengruppe AR 2528 als Ersatz für Venusbedeckung
Heute hat der Mond zwischen 09:30 Uhr und 10:20 Uhr den Planeten Venus bedeckt. An unserem…
Erfahren Sie mehr
Die Sonnenfleckengruppe AR 2443
Auf der Nordhemisphäre der Sonne ist seit einigen Tagen eine auffallend große Fleckengruppe zu sehen, die…
Erfahren Sie mehr
Venus am Taghimmel beobachten
Venus hält sich zur Zeit im Sternbild Löwe auf. Als „Morgenstern“ dominiert sie den Morgenhimmel. Nach…
Erfahren Sie mehr
Sonnenfleckengruppe AR 2339
Heute Morgen hat man nach Sonnenaufgang noch gemeint, dass es ein Sonnentag wird. Aber spätestens als…
Erfahren Sie mehr
AR 2192 – eine beeindruckende Sonnenfleckengruppe
Aus der auf dem Foto zu sehenden Sonnenfleckengruppe mit der Bezeichnung AR 2192 (Active Region 12192)…
Erfahren Sie mehr
Sonnenflecken – die kühlsten Stellen auf der Sonne
Manchmal sind sie so groß, dass man sie mit dem bloßen Auge sehen kann, so wie…
Erfahren Sie mehr