Sonnenfleckengruppe AR 2738 am 11. April 2019
Seit einigen Tagen kann auf der Sonne die große Sonnenfleckengruppe AR 2738 beobachtet werden.
Sonnenflecken sind dunkle Stellen auf der sichtbaren Sonnenoberfläche. Sie sind kühler und strahlen daher weniger sichtbares Licht ab als der Rest der Oberfläche. Ihre Zahl und Größe bilden das einfachste Maß für die sogenannte Sonnenaktivität.
Seit einigen Tagen kann auf der Sonne die große Sonnenfleckengruppe AR 2738 beobachtet werden.
Am frühen Morgen des 8. Februar 2018 konnte man den abnehmenden Mond in der Nähe des Planeten Jupiter beobachten. Auf der Sonne ist wieder einmal eine größere Sonnenfleckengruppe zu sehen.
Am 3. September hatten wir uns die großen Sonnenfleckengruppen mit der Sonnenfinsternisbrille angeschaut. Am 4. September beobachteten wir die dunklen Stellen auf der sichtbaren Sonnenoberfläche (Photosphäre) durch unser 8-Zoll-Teleskop. Insgesamt fünf Fleckengruppen waren zu sehen.
Am 3. September konnten wir auf der Sonne ohne Teleskop die zwei großen Gruppen AR 2674 und unterhalb AR 2673 beobachten. Selbst mit einer einfachen Sonnenfinsternisbrille waren die großen Sonnenflecken zu erkennen.
Sicherlich wären wir heute gerne bei dem Schauspiel der totalen Sonnenfinsternis in den Vereinigten Staaten live dabei gewesen. An unserem Standort in Eisingen boten sich zur selben Zeit aber auch einige schöne Momente vor und während des Sonnenuntergangs.
Beim Sonnenuntergang am 3. April 2017 war es am Westhorizont zeitweise so dunstig, dass man mit der ungeschützten Kamera die Sonnenflecken aufnehmen konnte. Ungeübten Fotografen raten wir von solchen Experimenten jedoch dringend ab.
Die Faschingsnarren wird es freuen, denn hoher Luftdruck bestimmt das Wetter in Bayern. Über Norddeutschland hinwegziehende Tiefausläufer machen sich zunächst nur in Form einiger Wolkenfelder bemerkbar. Heute Nacht stellt sich in Unterfranken örtlich, sonst verbreitet leichter, an den Alpen zum Teil mäßiger Frost ein.
Endlich wieder einmal ein herrlicher Sonnentag mit Temperaturen bis 32 °C. Zwischen Badevergnügen haben wir uns heute auch die Sonne näher angeschaut und sie zusammen mit den fast einzigen Wolken des Tages im Bild und Video festgehalten.
Zur Zeit sind zwei große Sonnenfleckengruppen auf der Sonne zu sehen. Kurz vor dem gestrigen Sonnenuntergang haben wir die Sonne mit der ungeschützten Kamera frei aus der Hand fotografiert und später am Rechner versucht, die beiden Fleckengruppen mit Bildbearbeitung sichtbar zu machen.
Eine alte Bekannte, die Sonnenfleckengruppe AR 2546 rotiert seit etwa 10. Juni wieder im sichtbaren Bereich. Bereits Mitte Mai konnten wir sie mit dem bloßen Auge beobachten.
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.