Während des Finales der Fußball-EM nutzten wir die Gelegenheit, auch einen Blick auf die schmale Mondsichel…
Erfahren Sie mehrVenus
Venus ist der zweite Planet von der Sonne aus und der sechstgrößte im Sonnensystem. Auf ihrer Umlaufbahn kommt sie der Erdbahn am nächsten und hat fast die gleiche Größe wie die Erde. Während der unteren Konjunktion beträgt ihr Abstand nur etwa 40 Millionen Kilometer. Die Venussichtbarkeit unterliegt einem achtjährigen Zyklus, was bedeutet, dass sich eine bestimmte Venuskonstellation nahezu auf den Tag nach acht Jahren unter gleichen Bedingungen wiederholt.

Venus und die schmale Mondsichel am 11. und 12. Juni 2021
Mit Hilfe von Kompass und Fernglas gelang es uns die erst zu 1,7% beleuchtete feine Sichel…
Erfahren Sie mehr
Merkur und Venus im Mai 2021 am Abendhimmel
Am 7. Mai 2021 haben wir Venus kurz nach 21 Uhr über dem West Nordwesthorizont im…
Erfahren Sie mehr
Raumsonde BepiColombo „fällt“ weiter Richtung Merkur
Von der Tagseite kommend, an der Venus vorbei, mit der Schwerkraft des Planeten abbremsen und auf…
Erfahren Sie mehr
Abendsichtbarkeit von Venus und Merkur im Mai 2020
Am 15. Mai 2020 tauchte der Planet Merkur zum zweiten und zugleich letzten Mal in diesem…
Erfahren Sie mehr
Venus verabschiedet sich Ende Mai 2020 vom Abendhimmel
Venus zeigt sich durch ein Teleskop betrachtet aktuell in Form einer Sichel, ähnlich der des Erdmondes.…
Erfahren Sie mehr
Venus passiert Anfang April den Sternhaufen der Plejaden
Der Planet Venus passiert Anfang April 2020 den Sternhaufen der Plejaden im Sternbild Stier. Am 3.…

Abendsichtbarkeit der Internationalen Raumstation im März 2020
Der erste in Mitteleuropa sichtbare Überflug der Internationalen Raumstation ISS am Abendhimmel fand am 18. März…
Erfahren Sie mehr
Merkur und Venus im Februar 2020 am Abendhimmel
Der sonnennächste Planet Merkur bietet vom 6. bis 12. Februar 2020 eine recht gut Abendsichtbarkeit. Am…
Erfahren Sie mehr
Mond zieht am 16. Juni 2018 an Venus vorbei
Am 16. Juni 2018 konnte man in der Abenddämmerung am Westhimmel die Sichel des zunehmenden Mondes…
Erfahren Sie mehr
Am 6. Juni startet Alexander Gerst zum zweiten Mal zur Internationalen Raumstation ISS
Am 1. Juni 2018, dem meteorologischen Sommeranfang, konnten wir von Eisingen aus wieder einmal einen ganz…
Erfahren Sie mehr
Sehr schmale Mondsichel und Venus
Am 17. April 2018 konnten wir etwa eine Stunde nach Sonnenuntergang die sehr schmale Mondsichel erstmals…
Erfahren Sie mehr
Merkur im März 2018 am Abendhimmel
Der Planet Merkur bietet um die Monatsmitte die einzige günstige Abendsichtbarkeit im Jahr 2018. Am 15.…
Erfahren Sie mehr
Venus ist seit Mitte Februar wieder Abendstern
Seit gut einer Woche kann man den Planeten Venus in der Abenddämmerung am Westhimmel beobachten. Venus…
Erfahren Sie mehr
Abschied von Venus als Abendstern
Heute Abend haben wir uns von Venus verabschiedet. Nur noch wenige Tage ist sie als Abendstern…
Erfahren Sie mehr
Venus verabschiedet sich bald vom Abendhimmel
Noch eine Woche lang kann man die helle Venus am fast dunklen Westhimmel als Abendstern bewundern.…
Erfahren Sie mehr
Mars zieht nahe an Uranus vorbei
Am 26. Februar 2017 bot sich dem Betrachter eine gute Gelegenheit, auf recht einfache Weise den…
Erfahren Sie mehr
Die Sichel der Venus am 25. Februar 2017
Nach dem heutigen Sonnenuntergang haben wir uns die strahlende Venus als Beobachtungsobjekt ausgesucht. Beim Blick durch…
Erfahren Sie mehr
Uranus, Mars und Venus im Sternbild Fische
Nach dem Sturmtief „Thomas“ hat sich das Wetter in der Region Mainfranken schnell wieder beruhigt. Bereits…
Erfahren Sie mehr
Überflug der ISS am 13. Februar 2017
Eigentlich wollten wir heute Abend nur den glasklaren Abendhimmel mit Mars und Venus genießen. Während wir…
Erfahren Sie mehr
Überflug der ISS vom Herbstviereck zur Kassiopeia
Heute Abend haben wir die Internationale Raumstation (ISS) bei ihrem Aufstieg vom Herbstviereck, knapp vorbei an…
Erfahren Sie mehr
Abendhimmel am 3. Februar 2017
Heute Abend haben wir uns für unsere Beobachtungen den Südwesthimmel ausgewählt. Gleich nach dem Sonnenuntergang zeigte…
Erfahren Sie mehr
Mars und Venus am 27. Januar 2017 am Südwesthimmel
Heute Abend standen die Planeten Mars und Venus im Sternbild Fische am Südwesthimmel. Der -4,6 mag…
Erfahren Sie mehr
Mars und Venus am 18. Januar 2017
Wir Sterngucker profitieren in diesen Tagen von der ausgedehnten und stabilen Hochdruckzone über Mitteleuropa. Sie beschert…
Erfahren Sie mehr
Venus begegnet dem roten Riesen Lambda Aquarii
Morgen Abend, 14. Januar, kommt es zu einer sehr engen Begegnung von Venus und dem mit…
Erfahren Sie mehr
Mond und Venus am 4. Januar 2017
Sturmtief „Axel“ bringt Nord- und Ostsee womöglich eine Flut. Das Sturmtief, welches sich mit seinem Schwerpunkt…
Erfahren Sie mehr
Schmale Mondsichel am 30. Dezember 2016
Heute Abend zeigte sich die zu 1,8% beleuchtete schmale Mondsichel während der nautischen Dämmerung erstmals nach…
Erfahren Sie mehr
Aristarchos verleiht dem Mond eine Nase
Nachdem wir gestern den Goldenen Henkel am Mond nur zwischen Wolken fotografieren konnten, nutzten wir heute…
Erfahren Sie mehr
Überflug der ISS am 4. Dezember 2016
Heute Abend flog die Internationale Raumstation ISS am wolkenlosen Himmel über Eisingen hinweg. Den Überflug haben…
Erfahren Sie mehr
Mars, Venus und Mond am 3. Dezember 2016
Am Samstagabend vor dem 2. Advent bildeten die Sichel des zunehmenden Mondes und die Planeten Venus…
Erfahren Sie mehr