Der deutsche ESA-Astronaut Matthias Maurer ist nach knapp sechs Monaten im All und 175 Tagen auf…
Erfahren Sie mehrInternationale Raumstation ISS
Die Internationale Raumstation ISS (engl. International Space Station oder kurz ISS) ist jeweils periodisch zu bestimmten Zeiten im Jahr von Mitteleuropa aus am Himmel zu sehen. Dabei kann sie eine beachtliche scheinbare Helligkeit von bis zu -4,0 mag erreichen.

Matthias Maurer und sein erster Weltraumausstieg am 23. März 2022
Wenn sich am 23. März 2022 um 13:55 Uhr Mitteleuropäischer Zeit (MEZ) die Luke am US-amerikanischen…
Erfahren Sie mehr
Überflüge der ISS am 21. März 2022
Am Montag, dem 21. März 2022 gab es am Abend gleich zwei Überflüge der Internationalen Raumstation…
Erfahren Sie mehr
Matthias Maurer testet Beton auf der Internationalen Raumstation ISS
Wie verhält sich frisch gegossener Beton in der Schwerelosigkeit? Und wie kann dies zum Umweltschutz auf…
Erfahren Sie mehr
Matthias Maurer führt Experiment Bioprint FirstAid auf der ISS durch
Menschliche Zellen aus dem 3D-Drucker, mit der Hautwunden wie mit einem Heftpflaster abgedeckt werden können -…
Erfahren Sie mehr
Neue Hochgeschwindigkeitsantenne für die ISS
Das "Columbus Ka-Band Terminal", kurz "ColKa" hat seinen Dienst aufgenommen. "Das wissenschaftliche Datenaufkommen bei den Experimenten…
Erfahren Sie mehr
Über 100 Kinder online mit der ISS verbunden
Der Online-Event am 14. Januar 2022 war der Höhepunkt der Aktion „Hand in Hand um die…
Erfahren Sie mehr
Matthias Maurer auf dem Weg zur Internationalen Raumstation ISS
Der gebürtige Saarländer Dr. Matthias Maurer ist als vierter Deutscher am 10. November 2021 um 21:03…
Erfahren Sie mehr
DLR: Auftakt zu „Cosmic Kiss“
Die Vorbereitungen für seine erste Mission zur Internationalen Raumstation ISS laufen auf Hochtouren: In etwa acht…
Erfahren Sie mehr
Technologietests für Mission „Cosmic Kiss“ in Schwerelosigkeit
Bei der 36. Parabelflugkampagne der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR, die vom 4. bis zum 11. Juni…
Erfahren Sie mehr
Mondhalo mit ISS an Silvester 2020 am Westhimmel
Am Morgen des 31. Dezember 2020 gab es um den zwischenzeitlich wieder abnehmenden Mond herum ein…
Erfahren Sie mehr
Deutscher ESA-Astronaut Matthias Maurer fliegt im Herbst 2021 zur ISS
Mit Dr. Matthias Maurer wird der nächste deutsche Raumfahrer im Astronautenkorps der Europäischen Weltraumagentur ESA zur…
Erfahren Sie mehr
20 Jahre Astronauten auf der ISS
Als sich am 2. November des neuen Jahrtausends die Luke der Internationalen Raumstation ISS zum ersten…
Erfahren Sie mehr
CIMON-2 meistert seinen Einstand auf der ISS
CIMON-2, die Weiterentwicklung des in Deutschland entwickelten und gebauten Astronautenassistenten, hat seine Fähigkeiten an Bord der…
Erfahren Sie mehr
Abendsichtbarkeit der Internationalen Raumstation im März 2020
Der erste in Mitteleuropa sichtbare Überflug der Internationalen Raumstation ISS am Abendhimmel fand am 18. März…
Erfahren Sie mehr
Tierwanderungen aus dem All beobachten
ICARUS (International Cooperation for Animal Research Using Space), das deutsch-russische Beobachtungssystem für Tierwanderungen, das auf der…
Erfahren Sie mehr
Außenplattform Bartolomeo erweitert die ISS-Nutzung
Bartolomeo bietet als erste private Außenplattform Europas auf der ISS Firmen und Forschungseinrichtungen die einmalige Chance,…
Erfahren Sie mehr
Airbus-Projekt Bartolomeo
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat in Göttingen eine neuartige Nutzlastplattform von Airbus…
Erfahren Sie mehr
Überflug der ISS am 20. September 2019
Am 20. September 2019 flog die Internationale Raumstation ISS in nur geringer Höhe oberhalb der beiden…
Erfahren Sie mehr
Partielle Mondfinsternis am 16. Juli 2019
Um 22:02 Uhr MESZ beginnt der Mond langsam in den Kernschatten der Erde einzutauchen - dann…
Erfahren Sie mehr
Überflug der ISS am 30. März 2019
Am 30. März 2019 gab es am Abend insgesamt zwei Überflüge der Internationalen Raumstation ISS. Den…
Erfahren Sie mehr
Überflug der ISS am 31. Januar 2019
Am 31. Januar 2019 fand der erste von zwei Überflügen der Internationalen Raumstation ISS am frühen…
Erfahren Sie mehr
Alexander Gerst ist zurück auf der Erde
Alexander Gerst ist nach 197 Tagen im All und 195 an Bord der Internationalen Raumstation ISS…
Erfahren Sie mehr
CIMON gelingt Weltpremiere mit Alexander Gerst
Nachdem Alexander Gerst seinen künstlichen Helfer aus seiner Box im Columbus-Modul der ISS geholt hatte, weckte…
Erfahren Sie mehr
ISS fliegt in den Erdschatten – Milchstraße mit Mars und Saturn
Am Abend des 4. Oktober 2018 haben wir uns den zweiten Überflug der Internationalen Raumstation ISS…
Erfahren Sie mehr
Halbzeit im All – Alexander Gerst – Mission „horizons“
Der deutsche ESA-Astronaut Alexander Gerst umkreist seit dem 8. Juni 2018 die Erde an Bord der…
Erfahren Sie mehr
ISS passiert Sternbild Schwan und tritt in den Erdschatten ein
Am Abend des 25. September 2018 konnten wir den lichtstärksten Überflug der Internationalen Raumstation ISS während…
Erfahren Sie mehr
ISS verabschiedet sich am 8. August 2018 von Mitteleuropa
Wochenlang konnte man die ISS mehrmals am Abend am hochsommerlichen Himmel über Mitteleuropa beobachten. Bei Temperaturen…
Erfahren Sie mehr
Bildergalerie zur totalen Mondfinsternis 2018
Kaum eine totale Mondfinsternis der vergangenen Jahre wurde so umworben, wie diese. Dementsprechend hoch waren auch…
Erfahren Sie mehr
Nur noch ein Viertel bis zur längsten Mondfinsternis des 21. Jahrhunderts
Am 19. Juli 2018 erreichte der zunehmende Mond um 21:52 Uhr das erste Viertel. Jetzt trennt…
Erfahren Sie mehr