Während eines Tagesausflugs am 28. April 2022 war unser erstes Ziel der Baumwipfelpfad Steigerwald. Der Baumwipfelpfad…
Erfahren Sie mehrTiere
Tiere und Pflanzen → Fotogalerie

Fotos heimischer Schmetterlinge in Würzburger Umweltstation
Viele Menschen verbinden mit dem Schmetterling Positives: Frühling, Leichtigkeit, Freiheit. Daher ist er ein beliebtes Motiv…
Erfahren Sie mehr
Satellitendaten zeigen großflächige Verluste des Baumbestands in Deutschland
Gesunde Bäume tragen eine satte dichte Krone. Beim Spazierengehen durch den Wald fällt jedoch auf, dass…
Erfahren Sie mehr
Wanderung vom Quaderkalkbruch Kleinochsenfurt zum Sommerhäuser See
Der Panoramahöhenweg von Ochsenfurt nach Sommerhausen zählt zu einem unserer Lieblingswanderwege am südlichen Maindreieck. Am Montag,…
Erfahren Sie mehr
Klimagerecht gärtnern – Naturfreundliche Tipps für Balkon und Garten
Lange Hitzeperioden mit Trockenphasen, dafür heftige Starkregen, deren Mengen von den trockenen Schichten der Böden kaum…
Erfahren Sie mehr
Wie bei Zugvögeln: Bessere Klimabilanz durch Formationsflug
Zugvögel schonen ihre Energie-Ressourcen im Flug geschickt durch Bildung von V-Formationen. Die hinteren Vögel surfen dabei…
Erfahren Sie mehr
Geflügelpest-Sperrbezirk wird aufgehoben
Da bei den Untersuchungen im Tierpark und in den Geflügelbetrieben im Sperr- und Beobachtungsgebiet kein weiterer…
Erfahren Sie mehr
Baumfällungen und Schnittmaßnahmen ab 1. März bis zum 30. September verboten
Am 1. März beginnt gemäß § 39 Absatz 5 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) das jahreszeitliche Rodungsverbot von…
Erfahren Sie mehr
Hühner im eigenen Garten halten
Die Haltung von Hühnern auf dem eigenen Grundstück erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Hühner gelten als…
Erfahren Sie mehr
Wespen brauchen Wasser
Bei großer Hitze müssen sie ihre Nester kühlen. Dazu sammeln sie Wasser und transportieren es zu…
Erfahren Sie mehr
Kooperation mit der Igelstation Gerbrunn
In diesem Jahr hatte die Igelstation mit sehr vielen toten Igeln zu tun, die einfach verhungert…
Erfahren Sie mehr
Der Werksandsteinbruch Höchberg
Von den rund 150 bekannten Werksandsteinabbauen in Franken ist der Steinbruch westlich von Höchberg einer der…
Erfahren Sie mehr
Tierwanderungen aus dem All beobachten
ICARUS (International Cooperation for Animal Research Using Space), das deutsch-russische Beobachtungssystem für Tierwanderungen, das auf der…
Erfahren Sie mehr
Reduzierung der Beleuchtung hilft Tiere schützen
Im Zuge der Umsetzung des erfolgreichen Volksbegehrens „Artenvielfalt und Naturschönheit in Bayern - Rettet die Bienen!“…
Erfahren Sie mehr
Nacktschnecken Mitten im Dezember
Wir trauten unseren Augen nicht, als wir am Nachmittag des 22. Dezember 2017 vor unserer Haustür…
Erfahren Sie mehr
Der Kaisermantel – ein seltener Gast in unserem Garten
Knapp elf Jahre sind es her, seit wir diesen recht auffallenden Schmetterling das letzte Mal in…
Erfahren Sie mehr
Nomada succincta auf dem Blatt einer Spiere
Seit Anfang April fliegen diese Insekten in großer Zahl in der Nähe unseres Regenwasserfasses herum. Erst…
Erfahren Sie mehr
Natürliche Kunstwerke: Spinnennetze
Der diesjährige Oktober war alles andere als golden. Sicherlich wären uns viele Sonnentage lieber gewesen, aber…
Erfahren Sie mehr
Asiatischer Marienkäfer vor 15 Jahren erstmals freilebend in Europa gefunden
Heute Nachmittag haben wir während eines Spaziergangs im Wald dieses eine Exemplar des Asiatischen Marienkäfers (Harmonia…
Erfahren Sie mehr
Rast der Stare auf ihrem Zug in den Süden
Heute Nachmittag kam man sich am westlichen Ortsrand von Eisingen vor, wie in der Neuauflage von…
Erfahren Sie mehr
Große Heidelibelle fühlt sich anscheinend wohl in unserem Garten
Heute Nachmittag konnten wir zum zweiten Mal in diesem Monat ein ausgefärbtes Männchen der Großen Heidelibelle (Sympetrum…
Erfahren Sie mehr
Prachtlibellen in Deutschland
Vom Flugstil und von den bunten Flügeln her erinnern uns Prachtlibellen (Calopterygidae) eher an Schmetterlinge. In Europa…
Erfahren Sie mehr
Paarung des Kleinen Kohlweißlings
Am Nachmittag des 7. Juli 2016 ist uns im Garten ein kleiner Falter wegen seines taumelnden…
Erfahren Sie mehr
Insekten schwärmen mitten im Winter
Mit 12 °C war es heute bei strahlendem Sonnenschein wieder einmal für die Jahreszeit viel zu…
Erfahren Sie mehr
Natur kennt keine Grenzen
Dieses putzige Tierchen hat uns heute Nachmittag besucht. Keinen Moment war es scheu. Immer wieder versuchte…
Erfahren Sie mehr
Astronomischer Herbstanfang 2015
Der sog. astronomische Herbst beginnt, wenn die scheinbare geozentrische Länge der Sonne 180° beträgt.
Erfahren Sie mehr
Taubenschwänzchen – die Kolibris in unserem Garten
Das Taubenschwänzchen ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Schwärmer (Sphingidae). Wie alle Schwärmer ist…
Erfahren Sie mehr
Die Wespe, die sich wie eine Biene verhält
Seit einigen Tagen bekommen wir auf unserer Terrasse regelmäßig und teilweise über Stunden Besuch von einer…
Erfahren Sie mehr
Gemeine Wespenschwebfliege
Dieses Exemplar der Gemeinen Wespenschwebfliege (Chrysotoxum cautum) hat sich heute Abend auf einem Blatt unserer chinesischen…
Erfahren Sie mehr
Honigbiene auf Neubelgischer Aster
Die Neubelgische Aster, auch Neubelgien-Herbstaster oder Glattblatt-Aster genannt, trägt den wissenschaftlichen Namen Symphyotrichum novi-belgii, Synonym: Aster…
Erfahren Sie mehr