Westliche Honigbiene (Apis mellifera) auf Blüten der Gewöhnlichen Mahonie (Mahonia aquifolium) am 30. März 2019 um 14:44 Uhr

Eröffnung des Bienenlehrpfades im Würzburger Stadtteil Oberdürrbach

Seit nunmehr sechs Jahren ist der Weltbienentag bedeutsam, um auf die Wichtigkeit der Bienen in unserem…

Beitrag lesen
Saatkrähe (Corvus frugilegus) am Würzburger Stein

Stadt Würzburg bittet um Verständnis für Saatkrähen

Jedes Jahr im Frühjahr ist es in Würzburg zu beobachten: Die Saatkrähen beginnen wieder in Scharen…

Beitrag lesen
Kleiner Fuchs (Aglais urticae) auf Lavendelblüten

Astronomischer Sommeranfang 2022

Am 1. Juni 2022 begann der meteorologische Sommer. Vom Wetter her hat der Sommer 2022 aber…

Beitrag lesen
Ausgang am Baumwipfelpfad Steigerwald

Baumwipfelpfad Steigerwald bei Ebrach

Während eines Tagesausflugs am 28. April 2022 war unser erstes Ziel der Baumwipfelpfad Steigerwald. Der Baumwipfelpfad…

Beitrag lesen
Tagpfauenauge (Aglais io) auf Neubelgischer Aster - 23. September 2006

Fotos heimischer Schmetterlinge in Würzburger Umweltstation

Viele Menschen verbinden mit dem Schmetterling Positives: Frühling, Leichtigkeit, Freiheit. Daher ist er ein beliebtes Motiv…

Beitrag lesen
Abgestorbene Fichten - bei Waldbüttelbrunn gesehen am 15. Mai 2020

Satellitendaten zeigen großflächige Verluste des Baumbestands in Deutschland

Gesunde Bäume tragen eine satte dichte Krone. Beim Spazierengehen durch den Wald fällt jedoch auf, dass…

Beitrag lesen
Quaderkalkbruch Kleinochsenfurt

Wanderung vom Quaderkalkbruch Kleinochsenfurt zum Sommerhäuser See

Der Panoramahöhenweg von Ochsenfurt nach Sommerhausen zählt zu einem unserer Lieblingswanderwege am südlichen Maindreieck. Am Montag,…

Beitrag lesen
Königskerze (Verbascum) am Würzburger Stein

Klimagerecht gärtnern – Naturfreundliche Tipps für Balkon und Garten

Lange Hitzeperioden mit Trockenphasen, dafür heftige Starkregen, deren Mengen von den trockenen Schichten der Böden kaum…

Beitrag lesen
Stare im Flug - 14. Oktober 2016, 16:26 Uhr

Wie bei Zugvögeln: Bessere Klimabilanz durch Formationsflug

Zugvögel schonen ihre Energie-Ressourcen im Flug geschickt durch Bildung von V-Formationen. Die hinteren Vögel surfen dabei…

Beitrag lesen
Hahn und Hennen

Geflügelpest-Sperrbezirk wird aufgehoben

Da bei den Untersuchungen im Tierpark und in den Geflügelbetrieben im Sperr- und Beobachtungsgebiet kein weiterer…

Beitrag lesen
Rodungsarbeiten für das neue Baugebiet an der Guttenberger Straße am 5. Februar 2018

Baumfällungen und Schnittmaßnahmen ab 1. März bis zum 30. September verboten

Am 1. März beginnt gemäß § 39 Absatz 5 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) das jahreszeitliche Rodungsverbot von…

Beitrag lesen
Hahn und Hennen

Hühner im eigenen Garten halten

Die Haltung von Hühnern auf dem eigenen Grundstück erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Hühner gelten als…

Beitrag lesen