Am Donnerstag, dem 10. Juni 2021 begann die Finsternis um 11:30 Uhr. Es war dies nach…
Erfahren Sie mehrOkkultation
Mit Okkultation (Bedeckung) bezeichnet man das Vorbeiziehen eines größeren Himmelskörpers vor einem kleineren. Die Okkultation ist ein Sonderfall einer Konjunktion. Mit „größer“ und „kleiner“ ist hier nicht die tatsächliche, sondern die scheinbare Größe gemeint. Im umgekehrten Fall spricht man von einem Durchgang, einer Passage bzw. einem Transit.

Heiß wie ein kleiner Stern
Erste Messergebnisse des europäischen Weltraumteleskops CHEOPS zeigen, dass der Riesenplanet WASP-189b in 326 Lichtjahren Entfernung so…
Erfahren Sie mehr
Abnehmender Mond bedeckt den Stern ξ2 Ceti
Am 27. September 2018 bedeckte der abnehmende Mond den Stern ξ2 Ceti. Das Foto von 23:19…
Erfahren Sie mehr
Zunehmender Halbmond bedeckt Aldebaran
Exakt während des Sonnenuntergangs am 23. Februar 2018 kam es an unserem Standort um 17:52:33 Uhr…
Erfahren Sie mehr
Der „Supermond“ am 2. Januar 2018
Der Vollmond am 2. Januar 2018 um 03:24 Uhr fällt mit dem Perigäum zusammen. Das bedeutet,…
Erfahren Sie mehr
Mond bedeckt den Stern χ Aquarii
Am 4. Oktober 2017 bedeckte der fast volle Mond an unserem Beobachtungsort Eisingen um 00:26 Uhr…
Erfahren Sie mehr
Mond bedeckt Stern 24 Scorpii
Am 29. August 2017 bedeckte der zunehmende Mond (erstes Viertel) am Abend den Stern 24 Scorpii…
Erfahren Sie mehr
Mond bedeckt Stern 5 Tauri
Am Dienstag, an Mariä Himmelfahrt, bedeckte der abnehmende Mond in den frühen Morgenstunden den Stern 5…
Erfahren Sie mehr
Schmale Mondsichel bedeckt den Roten Riesen Aldebaran
Am 28. April 2017 bedeckte an unserem Standort die zu 7,4% erleuchtete, zunehmende Mondsichel um 20:19…
Erfahren Sie mehr
Mond begegnet Aldebaran – Sternbedeckungen – Herbstanfang
In der vergangenen Nacht kam es zu einer engen Begegnung von Aldebaran und dem abnehmenden Mond.…
Erfahren Sie mehr
Mond bedeckt θ1 Tauri
Am 10. April 2016 kam es zu mehreren Sternbedeckungen durch den zunehmenden Mond. Wir haben uns…
Erfahren Sie mehr
Sonnenfleckengruppe AR 2528 als Ersatz für Venusbedeckung
Heute hat der Mond zwischen 09:30 Uhr und 10:20 Uhr den Planeten Venus bedeckt. An unserem…
Erfahren Sie mehr
Mond bedeckt μ Piscium – größter zunehmender Halbmond des Jahres
Heute Abend bedeckte in unserer Region der rund 48% beleuchtete zunehmende Mond um 19:55 Uhr den…
Erfahren Sie mehr
Mond bedeckt Aldebaran am Taghimmel
Die Bedeckung von Aldebaran durch den Mond erfolgte an unserem Standort am 5. September 2015 um…
Erfahren Sie mehr
Mond bedeckt HIP 59412
Heute Abend konnte auf dem zunehmenden Mond das Erdlicht gut mit bloßem Auge beobachtet werden, während…
Erfahren Sie mehr
Partielle Sonnenfinsternis 2015 in Deutschland
Seit Tagen wartete die Nation gespannt auf dieses Ereignis, die partielle Sonnenfinsternis am 20. März. Nicht…
Erfahren Sie mehr
Mond begegnet Aldebaran
Am Mittwoch kam es nach Mitternacht zu einer engen Begegnung zwischen dem zunehmenden Mond und Aldebaran,…
Erfahren Sie mehr
Partielle Sonnenfinsternis am 1. August 2008
Am Freitag, dem 1. August 2008 konnte in Deutschland eine partielle Sonnenfinsternis beobachtet werden. An unserem…
Erfahren Sie mehr