Erste Messergebnisse des europäischen Weltraumteleskops CHEOPS zeigen, dass der Riesenplanet WASP-189b in 326 Lichtjahren Entfernung so heiß glüht wie ein kleiner Stern.
Am 27. September 2018 bedeckte der abnehmende Mond den Stern ξ2 Ceti. Das Foto von 23:19 Uhr zeigt das Ende der Bedeckung.
Exakt während des Sonnenuntergangs am 23. Februar 2018 kam es an unserem Standort um 17:52:33 Uhr zur Bedeckung des Sterns Aldebaran durch den zunehmenden Halbmond. Trotz des noch hellen, wolkenlosen Himmels ließ sich das Ereignis gut fotografieren.
Der Vollmond am 2. Januar 2018 um 03:24 Uhr fällt mit dem Perigäum zusammen. Das bedeutet, dass der Mond der Erde an diesem Tag besonders nah ist. Er wirkt deswegen ein gutes Stück größer und heller als sonst. Nachdem das Wetter recht unbeständig ist, haben wir uns den strahlend hellen, fast vollen Mond bereits in der Silvesternacht angeschaut.
Am 4. Oktober 2017 bedeckte der fast volle Mond an unserem Beobachtungsort Eisingen um 00:26 Uhr den Stern χ Aquarii (Chi Aqr) im Sternbild Wassermann. Das Foto zeigt die Konstellation…
Weiterlesen
Am 29. August 2017 bedeckte der zunehmende Mond (erstes Viertel) am Abend den Stern 24 Scorpii im Sternbild Schlangenträger. Der Stern mit der visuellen Helligkeit von 4.9 mag verschwand um 21:11 Uhr für wenige Minuten am dunklen Mondrand, rund 19° hoch über dem Horizont am Südsüdwesthimmel von Eisingen.
Am Dienstag, an Mariä Himmelfahrt, bedeckte der abnehmende Mond in den frühen Morgenstunden den Stern 5 Tauri. Der Stern mit der visuellen Helligkeit von 4.1 mag verschwand gegen 04:50 Uhr am hellen Mondrand, rund 42° hoch über dem Horizont am Südosthimmel von Eisingen.
Am 28. April 2017 bedeckte an unserem Standort die zu 7,4% erleuchtete, zunehmende Mondsichel um 20:19 Uhr Aldebaran (α Tauri), den 0,85 mag hellen Hauptstern im Stier. Zu Beginn der…
Weiterlesen
In der vergangenen Nacht kam es zu einer engen Begegnung von Aldebaran und dem abnehmenden Mond. Außerdem konnten wir mehrere Sternbedeckungen beobachten. Um 16:21 Uhr begann heute Nachmittag der astronomische…
Weiterlesen
Am 10. April 2016 kam es zu mehreren Sternbedeckungen durch den zunehmenden Mond. Wir haben uns nach 22:00 Uhr die Bedeckungen der Sterne θ1 und θ2 Tauri angeschaut.
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.