Wetter

Alle reden vom Wetter. Es beeinflusst uns nicht unerheblich. Viele Menschen sind wetterfühlig – ein Zeichen, dass sich was ändern könnte. Trotz immer genauerer Wettervorhersagen sind wir vor Überraschungen nicht geschützt. Wetter ist zu komplex, um es genau bestimmen zu können. Bei unseren astronomischen Vorhaben hat uns das Wetter oft schon ein Schnäppchen geschlagen, deshalb behalten wir es stets im Auge und machen das Beste draus.

PV-Anlage und Wärmepumpe im Februar 2024
|

PV-Anlage und Wärmepumpe im Februar 2024

Im Februar 2024 produzierte unsere PV-Anlage bei 59,5 Sonnenstunden insgesamt 512,7 kWh Strom (38,91 kWh pro kWp). Das sind 190,7 kWh mehr Strom als im Februar 2023 mit 322 kWh (24,44 kWh pro kWp). 155 kWh von dem selbst erzeugten Strom konnten wir beim Betrieb unserer Luft-Wasser-Wärmepumpe (LWWP) für Heizen und Warmwasser verwenden.

Das Wetter in Deutschland im Februar 2024

Das Wetter in Deutschland im Februar 2024

Die Sonne hatte es den ganzen Monat über schwer, sich gegen die oft kompakte Bewölkung durchzusetzen. Am ehesten schaffte sie dies zur Mitte des Monats und zum Monatsende hin im Süden in Verbindung mit einem Azorenhochableger. Schnee und Frost suchte man auch in den Wintersportgebieten der Mittelgebirge vergeblich. Nur in den Hochlagen der Alpen schneite es in der dritten Dekade etwas ergiebiger.

Sonnenfleckenaktivität am 25. Februar 2024

Sonnenfleckenaktivität am 25. Februar 2024

Am 25. Februar 2024 konnten wir auf der Sonnenoberfläche insgesamt 5 aktive Sonnenfleckenregionen sehen, von denen in erster Linie die aktive Region AR 3590 mit 28 Flecken hervorzuheben ist. Wir beobachten sie bereits seit einer Woche. Am 24. und 25. Februar war sie genau in Richtung Erde gerichtet. Ihre Größe schätzen wir auf zehnfache Erdgröße.

Sonnenfleckenaktivität am 13. Februar 2024

Sonnenfleckenaktivität am 13. Februar 2024

Am 13. Februar 2024 konnten wir auf der Sonnenoberfläche insgesamt 5 aktive Sonnenfleckenregionen sehen: AR 3576 mit 17 Flecken, AR 3581 mit 1 Fleck, AR 3582 mit 16 Flecken, AR 3583 mit 19 Flecken und AR 3584 mit 2 Flecken. Vergangenen Freitag hat die NASA eine der heftigsten Sonneneruptionen der vergangenen Jahre beobachtet.

PV-Anlage und Wärmepumpe im Januar 2024
|

PV-Anlage und Wärmepumpe im Januar 2024

Im Januar 2024 produzierte unsere PV-Anlage bei 83,9 Sonnenstunden insgesamt 390,8 kWh Strom (29,66 kWh pro kWp). Das sind 339,3 kWh mehr Strom als im Januar 2023 mit 51,5 kWh (3,91 kWh pro kWp). 153 kWh von dem selbst erzeugten Strom konnten wir für den Betrieb unserer Wärmepumpe für Heizen und Warmwasser verwenden.

Das Wetter in Deutschland im Januar 2024

Das Wetter in Deutschland im Januar 2024

Zwischen einem teilweise frühlingshaften Beginn und auch einem milden Drittel enthüllte der Januar 2024 ein zweiwöchiges Winterintermezzo, mit Frostperioden, Schneefällen und einer markanten Grenzwetterlage, die mit gefährlicher Glätte einherging. Nach Rückzug der Niederschläge strahlte die Januarsonne in einem Maße, wie seit zwei Monaten nicht mehr.

Goldener Henkel im Januar 2024

Goldener Henkel im Januar 2024

Am Nachmittag des 21. bis in die frühen Morgenstunden des 22. Januar 2024 war der Goldene Henkel zwischen 14 Uhr und 06 Uhr auf dem zunehmenden Mond im Bereich von Sinus Iridum sichtbar. Dabei ragen die Spitzen des Ringgebirges in die Mondnacht hinein und bilden ein auffälliges Merkmal am Terminator. Im Jahr 2024 kann man den Goldenen Henkel noch insgesamt elf Mal beobachten.

Prosit Neujahr 2024
|

Prosit Neujahr 2024

In unserem Beitrag zeigen wir Fotos vom Feuerwerk in Eisingen im Landkreis Würzburg unter Einbeziehung des Sternenhimmels rund um das Sternbild Orion. Im Anschluss werfen wir einen Blick auf die Bilanz der Stadt Würzburg und der unterfränkischen Polizei zur Silvesternacht 2023/2024.

PV-Anlage und Wärmepumpe im Dezember 2023
|

PV-Anlage und Wärmepumpe im Dezember 2023

Unsere PV-Anlage produzierte im ersten Wintermonat Dezember an 31 Tagen insgesamt 213,5 kWh (16,2 kWh pro kWp) und damit 103,7 kWh weniger Strom als im letzten Herbstmonat November mit 317,2 kWh (24 kWh pro kWp) an 30 Tagen. Am 31. Dezember war die PV-Anlage genau 349 Tage in Betrieb. Seit der Inbetriebnahme am 16. Januar wurden insgesamt 12.424 kWh Strom produziert.