Aufgrund des Kiliani Volksfestes in Würzburg wird das Testzentrum Talavera auf den Hublandplatz in der Rottendorfer…
Erfahren Sie mehrCoronavirus
Die Coronavirus-Erkrankung (COVID-19) ist eine Infektionskrankheit, die durch ein neuartiges Virus verursacht wird und zum ersten Mal beim Menschen identifiziert wurde. Am 27. Januar 2020 wurde in Deutschland im Freistaat Bayern und dort im Lkr. Starnberg der erste Fall bestätigt.

St. Josefs-Stift Eisingen feiert 2022 sein 50-jähriges Jubiläum
Seit 1972 bietet das St. Josefs-Stift Angebote für erwachsene Menschen mit Behinderung. Mit verschiedenen Veranstaltungen und…
Erfahren Sie mehr
Neue Corona-Basisschutzmaßnahmen ab 3. April 2022
Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek hat auf die neuen Corona-Basisschutzmaßnahmen hingewiesen, die ab Sonntag, dem…
Erfahren Sie mehr
Bayern verlängert wichtige Corona-Schutzmaßnahmen bis zum 2. April 2022
Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek hat die Corona-Schutzmaßnahmen erläutert, die ab Samstag, dem 19. März…
Erfahren Sie mehr
Coronavirus-Beschlüsse des Ministerrats vom 2. März 2022
Die letzten Entwicklungen der Pandemie bestätigen die Annahme, dass sich die Corona-Lage in den nächsten Wochen…
Erfahren Sie mehr
Impfzentrum in Würzburg nun im Post-Hochhaus
Am 1. März 2022 ging im Post-Hochhaus - unweit des Hauptbahnhofs - das neue städtische Impfzentrum…
Erfahren Sie mehr
Vereinnahmung des Faschingsumzugs in Würzburg
Kritik an Demonstrations-Format Für Montag, den 28. Februar 2022 wurde eine Demonstration in der Würzburger Innenstadt…
Erfahren Sie mehr
Würzburger Frühjahrsvolksfest 2022
In der Zeit vom 26. März bis 10. April 2022 findet auf einer Teilfläche der Talavera…
Erfahren Sie mehr
Coronavirus-Beschlüsse von Bund und Ländern am 16. Februar 2022
Der Expertenrat der Bundesregierung geht in seiner aktuellen Stellungnahme vom 14. Februar 2022 davon aus, dass…
Erfahren Sie mehr
Coronavirus-Beschlüsse des Ministerrats vom 8. Februar 2022
Kapazitätserhöhungen bei Kultur, Sport, Messen und Seilbahnen / 3G bei körpernahen Dienstleistungen / Aufhebung der Sperrstunde…
Erfahren Sie mehr
Zwei Jahre Coronavirus in Deutschland
Am 27. Januar 2020 wurde in Deutschland im Freistaat Bayern und dort im Lkr. Starnberg der…
Erfahren Sie mehr
Coronavirus-Beschlüsse des Ministerrats vom 25. Januar 2022
Änderung der 15. Bayer. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung zum 27. Januar / Maßvolle Anpassung einzelner Maßnahmen im Rahmen des…
Erfahren Sie mehr
Coronavirus-Beschlüsse von Bund und Ländern am 24. Januar 2022
Der Bundeskanzler und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder sind sich darin einig, dass die bisher…
Erfahren Sie mehr
Virtueller Neujahrsempfang 2022 der Stadt Würzburg
Der traditionelle Neujahrsempfang der Stadt Würzburg findet am Sonntag, dem 16. Januar 2022 aufgrund der Corona-Pandemie…
Erfahren Sie mehr
Coronavirus-Beschlüsse des Ministerrats vom 11. Januar 2022
Corona-Pandemie / 15. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung wird bis 9. Februar 2022 verlängert / Ausnahmen von 2G für…
Erfahren Sie mehr
Coronavirus-Beschlüsse von Bund und Ländern am 7. Januar 2022
Der Zugang zur Gastronomie (Restaurants, Cafes, Bars und Kneipen etc.) ist weiterhin auf Geimpfte und Genesene beschränkt (2G)…
Erfahren Sie mehr
Prosit Neujahr 2022
Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern alles Gute für das neue Jahr 2022. Während es an…

Versammlung in Schweinfurt – Gericht verurteilt Straftäter einen Tag nach der Tat
Am Sonntagabend griffen mehrere Personen aus einer Versammlung von Corona-Maßnahmen-Gegnern polizeiliche Absperrkräfte tätlich an und verletzten…
Erfahren Sie mehr
Jahresrückblick 2021
Das Jahr 2021 war wie das Jahr zuvor geprägt von Corona. Am 13. Dezember 2020 hatte…
Erfahren Sie mehr
Coronavirus-Beschlüsse von Bund und Ländern am 21. Dezember 2021
Um die neue Welle mit der Omikron-Variante zu bremsen, sind weitere Beschränkungen der Kontakte auch für…
Erfahren Sie mehr
Coronavirus-Beschlüsse des Ministerrats vom 14. Dezember 2021
Verlängerung der 15. BayIfSMV bis einschließlich 12. Januar 2022 / Booster-Impfung ersetzt künftig Test bei 2G…
Erfahren Sie mehr
Impfzentrum am Handelshof in Würzburg geht am 29. November 2021 in Betrieb
Mit dem Impfzentrum am Handelshof verfügen Stadt und Landkreis Würzburg über ein weiteres Impfzentrum. Dieses befindet…
Erfahren Sie mehr
Coronavirus-Beschlüsse des Ministerrats vom 23. November 2021
Die Lage in den bayerischen Krankenhäusern und Intensivstationen ist sehr ernst: Nahezu jedes verfügbare Intensivbett in…
Erfahren Sie mehr
Kürnachtalhalle ab 25. November 2021 Impfzentrum
Ab Donnerstag, dem 25. November 2021 wird die Kürnachtalhalle im Würzburger Stadtteil Lengfeld als weiterer Standort…
Erfahren Sie mehr
Coronavirus-Beschlüsse des Ministerrats vom 15. November 2021
Mit Blick auf die ungebrochene Infektionsdynamik, die stark gestiegenen Infektionszahlen und die grenzwertige Belastung der bayerischen…

Coronavirus-Beschlüsse des Ministerrats vom 9. November 2021
Die Coronalage in Bayern ist ernst, die Infektionszahlen erreichen Höchststände, die Gefährdung jedes Ungeimpften ist so…

Coronavirus-Beschlüsse des Ministerrats vom 3. November 2021
Das Infektionsgeschehen erreicht neue Höchststände. In mehreren Regionen droht eine Überlastung des Gesundheitssystems. Die Intensivstationen insbesondere…
Erfahren Sie mehr
Coronavirus-Beschlüsse des Ministerrats vom 12. Oktober 2021
Die Kontaktdatenerhebung wird mit Wirkung vom Freitag, dem 15. Oktober 2021 auf Schwerpunktbereiche mit hohem Risiko…
Erfahren Sie mehr
Coronavirus-Beschlüsse des Ministerrats vom 30. September 2021
Die 14. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung wird um vier Wochen bis einschließlich 29. Oktober 2021 verlängert. Wie vom…
Erfahren Sie mehr
Coronavirus-Beschlüsse des Ministerrats vom 31. August 2021
Es wird eine neue, 14. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung erlassen, die am 2. September in Kraft tritt und…
Erfahren Sie mehr