Sonnenflecken

Sonnenflecken sind dunkle Stellen auf der sichtbaren Sonnenoberfläche. Sie sind kühler und strahlen daher weniger sichtbares Licht ab als der Rest der Oberfläche. Ihre Zahl und Größe bilden das einfachste Maß für die sogenannte Sonnenaktivität.

Merkurtransit am 9. Mai 2016 um 13:47 Uhr

Merkurtransit 2016

Am Nachmittag des 9. Mai 2016 wanderte Merkur ab 13:12 Uhr als winziger schwarzer Punkt innerhalb von 7,5 Stunden, in ständiger Begleitung der Sonnenfleckengruppe AR 2542, über die Sonnenscheibe.

Sonnenfleckengruppe AR 2529 und 2530 (rechts unten) am 11. April 2016 um 12:40 Uhr

Riesige Sonnenfleckengruppe AR 2529

Die Sonne ist immer wieder einmal gut für Überraschungen. Vor über einer Woche sah es noch so aus, als ob wir unser Zentralgestirn erstmals in diesem Jahr ganz ohne Sonnenflecken antreffen würden. Dass dem nicht so ist, zeigt das Auftreten der riesigen Sonnenfleckengruppe AR 2529 und Tage später der kleinen Gruppe AR 2530.

Sonnenfleckengruppe AR 2528 am 6. April 2016 um 09:55 Uhr

Sonnenfleckengruppe AR 2528 als Ersatz für Venusbedeckung

Heute hat der Mond zwischen 09:30 Uhr und 10:20 Uhr den Planeten Venus bedeckt. An unserem Beobachtungsort hätten wir das Ereignis eigentlich beobachten können, dachten wir zumindest. Sehr schnell durchziehende Wolken machten aber die schon bei optimal herrschenden Sichtbedingungen recht schwierige Beobachtung letztendlich für uns unmöglich.

Sonne mit Fleckengruppe AR 2443 am 2. November 2015 um 12:55 Uhr

Die Sonnenfleckengruppe AR 2443

Auf der Nordhemisphäre der Sonne ist seit einigen Tagen eine auffallend große Fleckengruppe zu sehen, die aus 28 Einzelflecken besteht und die Bezeichnung AR 2443 (Active Region 12443) trägt.

8-Zoll Meade-Teleskop - 1. Oktober 2015 um 15:36 Uhr

Venus am Taghimmel beobachten

Venus hält sich zur Zeit im Sternbild Löwe auf. Als „Morgenstern“ dominiert sie den Morgenhimmel. Nach unserer Sonnenbeobachtung haben wir sie heute Nachmittag mit dem Teleskop am strahlend blauen Westhimmel beobachtet. Starke Windböen haben das Fotografieren immer wieder erschwert.

Sonnenfleckentätigkeit am 11.05.2015 um 09:49 Uhr

Sonnenfleckengruppe AR 2339

Heute Morgen hat man nach Sonnenaufgang noch gemeint, dass es ein Sonnentag wird. Aber spätestens als wir gegen 09:45 Uhr versucht haben, ein paar schöne Aufnahmen von der momentan auf der Sonne zu sehenden großen Sonnenfleckengruppe AR 2339 zu machen, war klar, dass das in die Hose geht.

Sonnenfleckengruppe AR 2192 am 19. Oktober 2014 um 14:52 Uhr

AR 2192 – eine beeindruckende Sonnenfleckengruppe

Aus der auf dem Foto zu sehenden Sonnenfleckengruppe mit der Bezeichnung AR 2192 (Active Region 12192) löste sich heute Morgen eine starke X1.1 Sonneneruption, die über eine Stunde anhielt. Unsere Aufnahme entstand wenige Stunden später.