Fränkisches Weinland

Das Fränkische Weinland – auch Weinbaugebiet Franken oder Weinfranken genannt – ist ein deutsches Weinbaugebiet und eine nach dem Weingesetz als bestimmtes Anbaugebiet (bA) ausgewiesene Region für Qualitätswein. Im Gegensatz zur Region Franken liegt das Gebiet ausschließlich innerhalb des Freistaats Bayern und zwar in den drei Regierungsbezirken Unterfranken, Mittelfranken und Oberfranken mit Schwerpunkt in Unterfranken.

20 Jahre Astrofotografie aus Eisingen
|

20 Jahre Astrofotografie aus Eisingen

Artur Schmitt, Fotoamateur, Musiker und Hobbyastronom aus Eisingen, stellt in seinem neuesten YouTube Video vom 14. März 2023 einen Teil seiner schönsten Astrofotos aus den Jahren 2004 bis 2023 vor. Alle Bilder wurden in Eisingen in Unterfranken aufgenommen, die meisten davon auf der Terrasse und auf dem Balkon des Fotografen.

Stadt Würzburg bittet um Verständnis für Saatkrähen
|

Stadt Würzburg bittet um Verständnis für Saatkrähen

Jedes Jahr im Frühjahr ist es in Würzburg zu beobachten: Die Saatkrähen beginnen wieder in Scharen mit dem Nestbau. Sie bevölkern hohe Bäume mit ihren Nestern, machen viel Lärm und hinterlassen Verschmutzungen. Die akustische Kommunikation, welche bei den Saatkrähen eine besonders wichtige Rolle spielt, wird vom Menschen oftmals als störend empfunden, weshalb die Saatkrähen nicht überall willkommen sind. Dabei erfüllen Saatkrähen wichtige ökologische Funktionen.

Touristenleitsystem Heidingsfeld: Zeitreise mit dem Giemaul – jetzt auch als Broschüre
|

Touristenleitsystem Heidingsfeld: Zeitreise mit dem Giemaul – jetzt auch als Broschüre

Wie vor Ort führt auch im Heft das „Giemaul“ durch die Gassen und an 25 historische Standorte.
Es lädt zur Zeitreise und zum Entdecken der über 1200 Jahre alten Geschichte Heidingsfelds ein, das mal in böhmischem Besitz war und 1367 von Kaiser Karl IV. Stadtrechte erhielt. 1631 eroberten die schwedischen Truppen unter Gustav Adolf II. Heidingsfeld. Ursächlich soll dafür der Verrat des „Giemauls“ gewesen sein.

Regierungsbezirk Unterfranken – Verkehrsunfallstatistik 2022

Regierungsbezirk Unterfranken – Verkehrsunfallstatistik 2022

Im Jahr 2022 waren durch die Aufhebung der meisten Corona-Beschränkungen wieder deutlich mehr Verkehrsteilnehmer auf den unterfränkischen Straßen unterwegs. Einhergehend mit der Zunahme des Verkehrsaufkommens nahm auch die Zahl der Unfälle zu. Erfreulich ist dabei, dass die Anzahl der Unfälle mit 38.580 auf einem niedrigen Niveau und im Vergleich mit dem Vor-Corona-Jahr 2019 deutlich unter 42.275 geblieben ist. Die Zahl der durch einen Verkehrsunfall getöteten Menschen stieg auf 55 (2021: 50) und blieb damit im langjährigen Vergleich auf einem niedrigen Niveau.

Eisinger Faschingszug 2023
|

Eisinger Faschingszug 2023

Am Samstag, dem 18. Februar 2023 fand in Eisingen in Unterfranken der Faschingszug des 1. EFV „Die Schneegänz“ e.V. statt. Trotz stürmischem Wetter säumten hunderte Faschingsbegeisterte aus nah und fern bei milden 12 Grad die Straßen im Herzen Eisingens und bescherten den „Schneegänz“ wieder einmal einen unvergesslichen Umzug.

Nicht nur Würzburg liegt Ende Januar 2023 unter dichter Wolkendecke
|

Nicht nur Würzburg liegt Ende Januar 2023 unter dichter Wolkendecke

Am 25. Januar 2023 sind wir am Würzburger Stein durch die Weinberge gewandert, vorbei am terroir f Würzburg. Am 19. Januar 2023 hatten wir die letzte sternklare Nacht. Wir nutzten den wolkenfreien Himmel, um den Kometen C/2022 E3 (ZTF) zu beobachten. Bis heute gelang uns das kein zweites Mal. Nicht nur die Mainfrankenmetropole Würzburg und die Region Mainfranken liegen momentan unter einer dichten Wolkendecke.

Wintereinbruch am 18. Januar 2023 in Unterfranken
|

Wintereinbruch am 18. Januar 2023 in Unterfranken

Aufgrund starken Schneefalls in der Nacht vom 17. auf 18. Januar 2023 in Mainfranken, fiel laut dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus am Mittwoch, dem 18. Januar 2023 in den Landkreisen Kitzingen und Würzburg sowie in der Stadt Würzburg der Unterricht an den Schulen vollständig aus. Innerhalb weniger Stunden waren bei uns in Eisingen bis in die Morgenstunden rund 20 cm Neuschnee gefallen. Auf den Straßen im Regierungsbezirk Unterfranken sorgten die starken Schneefälle für erhebliche Verkehrsbehinderungen beim Berufsverkehr.

Prosit Neujahr 2023
|

Prosit Neujahr 2023

Wir wünschen dir alles Gute für das neue Jahr 2023. In unserem Beitrag zeigen wir Fotos vom Feuerwerk in Eisingen und Waldbrunn im Lkr. Würzburg und werfen einen Blick auf die Bilanz der Stadt Würzburg und der unterfränkischen Pozei zur Silvesternacht 2022/2023.

Bericht der Kreisbrandinspektion im Landkreis Würzburg für 2022
|

Bericht der Kreisbrandinspektion im Landkreis Würzburg für 2022

Das Jahr 2022 hielt für die Menschen im Landkreis Würzburg einige Schreckmomente bereit: Im Mai sorgten Starkregen für vollgelaufene Keller im Großraum Ochsenfurt, Winterhausen sowie bei Giebelstadt und Reichenberg. Erschüttert hatte auch der Großbrand im Juli im Ochsenfurter Stadtteil Zeubelried. Ein Bauernhof stand dort mitten in der Nacht lichterloh in Flammen. Der Schaden ging in die Millionenhöhe.