Unser Garten 2025
Unser Garten 2025 zeigt eine Auswahl unserer Fotos aus dem Kalenderjahr 2025 und gibt einen Überblick über die anfallenden Arbeiten.
Fotos 2025
Gartenjahr 2025
Unser Garten im Januar
Am 1. Januar gab es von früh bis spät einen Mix aus Sonne und Wolken. Es war recht windig. Am ersten Tag des neuen Jahres machen wir stets einen ersten Rundgang durch den Garten. Wir kontrollieren Gebäude und Garten nach eventuellen Schäden oder Verschmutzungen durch Feuerwerkskörper. Trotz großem Silvesterfeuerwerk in Eisingen konnten wir nur minimale Verschmutzungen durch Silvesterböller oder Raketenreste feststellen. Am 5. Januar war Glatteiswarnung. Schnee ging in Regen über und gefror auf dem Boden. Am 12. Januar konnten wir die ersten Blüten an unserer Chinesischen Zaubernuss (Hamamelis mollis) feststellen. Nach zwei sonnigen Tagen gab es am 21. Januar dichten Nebel mit Raureif. Bis Ende des Monats gab es keinen Frost.
Unser Garten im Februar
In der Nacht vom 31. Januar auf den 1. Februar lagen die Temperaturen erstmals wieder unter 0 Grad und es gab an drei Tagen viel Sonnenschein. Am 3. und 4. Februar war Nebel dominierend. Bis zur Monatsmitte gab es von neblig trüb, Regen, Schnee und Sonne eine bunte Mischung an Wetter. Der 17., 18. und 19. Februar bescherten uns strahlenden Sonnenschein und frostige Nächte. Ab dem 20. Februar gab es bis Monatsende einen Wechsel aus dichter Bewölkung und einem Mix aus Sonne und Wolken. An den letzten beiden Tagen fiel vormittags auch mal etwas Schnee. Im Vergleich zum Vorjahr liegt die Vegetation in diesem Jahr noch weit zurück.
Unser Garten im März
Während es am meteorologischen Frühlingsanfang noch dicht bewölkt war, gab es in der ersten Märzwoche bis 10. März nahezu durchgehend Sonnenschein. Am 8. haben wir das Laub zwischen den Pflanzen und Büschen und Moos aus dem Rasen entfernt. Am 12. und 13. März gab es Regen. Ab der Monatsmitte gab es bis zum 22. März viel Sonnenschein. Am 20. und 21. März haben wir den Garten von den Resten des Laubs des vergangenen Herbstes befreit, die Kübelpflanzen aus dem Keller ins Freie gebracht und den Pool in Betrieb genommen. Die Wassertemperatur betrug 8 °C. Unter Einsatz unserer Pool-Wärmepumpe und mit kräftiger Unterstützung durch den Einsatz von viel PV-Strom, konnten wir am 27. März bei 25 °C Wassertemperatur die Badesaison offiziell eröffnen. Am 28. März schien den ganzen Tag die Sonne und mit 26 bis 27 °C Wassertemperatur stand dem Badespaß nichts mehr entgegen.
Unser Garten im April
Die erste Aprilwoche zeigte sich durchwegs sonnig. Der letzte Regen liegt bereits zwei Wochen zurück. In den Nächten vom 5. bis zum 9. April mussten wir unsere Kübelpflanzen und Regenwasserfässer vor leichtem Frost schützen. Genau in dieser Zeit setzte die Kirschblüte ein. Am 11. April haben wir unsere Geranien, verschiedene andere Pflanzen und zwei neue Ballhortensien (Hydrangea macrophylla) eingepflanzt, darunter eine Ballhortensie „Schloss Wackerbarth“, gekennzeichnet durch ihr spektakuläres Farbspiel mit 3-farbigen Blüten während der Blütezeit. Über Ostern gab es außer Sonne zwischendurch auch einmal etwas Regen. Am 23. April haben wir erstmals in diesem Jahr den Rasen gemäht. Am 24. und 25. April regnete es schön gleichmäßig.
Unser Garten im Mai
—
Unser Garten im Juni
—
Unser Garten im Juli
—
Unser Garten im August
—
Unser Garten im September
—
Unser Garten von Oktober bis Dezember
—