Unser Garten und PV-Anlage am 12. Januar 2025

Unsere PV-Anlage im dritten Betriebsjahr 2025

Am 16. Januar 2023 wurde unsere PV-Anlage mit Batteriespeicher in Betrieb genommen. Nach zwei Jahren hat die Anlage insgesamt 24.800 kWh Strom produziert. Das entspricht bei der Größe der Anlage von 13,175 kWp in einem Jahr durchschnittlich 941 kWh pro kWp. Im vergangenen Jahr 2024 schien bei uns die Sonne rund 170 Stunden weniger als das Jahr zuvor und die Stromproduktion lag etwa 300 kWh niedriger. Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) vom 30. Dezember war 2024 das bislang wärmste Jahr in Deutschland seit dem Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881. Gespannt verfolgen wir die Weiterentwicklung der Produktionszahlen unserer PV-Anlage im nunmehr dritten Betriebsjahr 2025.

Inhaltsverzeichnis

Leistung und Wirtschaftlichkeit

16. Januar 2023 – 21. Januar 2025
Elektrische Leistung in Kilowattstunden (kWh)
Jahre/Monate/TageSonnenstundenPV/ErtragNetzbezugEinspeisungBatterie/LadungEntladungGesamtverbrauch
3. Jahr / Tag 7373712.27424910.16563.213660.14212.83796.417389.2
2023 / 350 Tage1900.07812423.81925.97594.02060.51860.56608.0
2024 / 366 Tage1747.59512196.83925.06034.02062.31854.69820.2
2025 / Tag 2164.601289.5712.332.19081.3961
2025-01 / Jan64.601289.5712.332.19081.3961
2025-01-015.01716.435.60.33.12.651.2
2025-01-020.0000.242.50.00.00.042.7
2025-01-032.0678.541.50.11.41.049.5
2025-01-040.0507.241.80.00.30.148.8
2025-01-050.0001.742.20.00.00.043.9
2025-01-062.83312.114.00.35.26.827.4
2025-01-072.75012.922.40.46.75.733.9
2025-01-080.0004.535.00.00.00.039.5
2025-01-091.2176.130.90.01.10.936.8
2025-01-100.8837.339.90.02.01.046.2
2025-01-115.55024.826.94.810.49.846.3
2025-01-128.1531.524.78.19.28.647.5
2025-01-133.00013.743.90.22.22.057.2
2025-01-146.01722.935.70.29.28.357.5
2025-01-150.0004.842.80.00.10.047.5
2025-01-166.10027.422.15.99.48.742.9
2025-01-170.0002.644.60.00.00.047.2
2025-01-185.83319.526.80.89.38.344.5
2025-01-198.26730.920.68.59.58.642.1
2025-01-206.86727.327.82.59.28.451.8
2025-01-210.0007.250.60.01.70.556.6

Datenquellen: iSolarCloud und Deutscher Wetterdienst (DWD), DWD-Station 05705 Würzburg, 9,957 °Ost, 49,7704 °Nord, 268 Meter. Die Wetterstation liegt Luftlinie rund 9,6 Kilometer östlich von unserer PV-Anlage in Eisingen. Die Angaben zur Sonnenscheindauer können deshalb von unseren tatsächlichen lokalen Werten abweichen.

Aktuelle Betriebszeit

Seit Inbetriebnahme am 16. Januar 2023 sind das

Autarkiegrad

Monat/Jahr202320242025
Januar18.8422.00
Februar69.8345.37
März85.2769.10
April93.7788.28
Mai95.6494.80
Juni95.9094.85
Juli95.5696.11
August94.2395.67
September95.1892.38
Oktober79.8558.27
November31.3726.76
Dezember14.8213.52
Jahreswert67.8357.92
Alle Angaben in Prozent (%)

Technische Daten

Größe der Anlage: 13,175 Kilowattpeak (kWp)

Solarfläche: 60,5 Quadratmeter (m2)

Ausrichtung Südsüdost (150 Grad): 21 Module (8,925 kWp), 41 m2 Solarfläche

Ausrichtung Nordnordwest (330 Grad): 10 Module (4,250 kWp), 19,5 m2 Solarfläche

Dachneigung: 38 Grad

Module: 31 Stück JinkoSolar JKM425N-54HL4-V – Hohe Modulleistung durch Half-Cut-Technologie und ausgewählte Materialien – Nennleistung: größer 425 Wp – Außergewöhnlich hoher Modulwirkungsgrad von über 21,76 %- L x B x H 1722 x 1134 x 30 mm.

Wechselrichter: Sungrow Hybrid HV SH10.0RT – Wechselrichter 3-phasig- Maximalleistung 10.000 Watt – max. Wirkungsgrad von 98,2% – SG-Ready Kontakt vorhanden (zur Ansteuerung z.B. Wärmepumpe) – inkl. Smart-Meter.

Störungen und Fehlerbehebung

Die PV-Anlage läuft seit Behebung der Kinderkrankheiten im ersten Betriebsjahr störungsfrei und erfreut uns mit ihrer Leistungsfähigkeit.

Bildergalerie

Weitere Infos: