Maximum der partiellen Mondfinsternis am 18. September 2024 in Eisingen

Astronomische Ereignisse 2024

Im Jahr 2024 sind bei uns in Mainfranken von vier Finsternissen zwei Finsternisse beobachtbar

Die Halbschatten-Mondfinsternis am 24./25. März 2024 ist in einem Großteil von Europa, in Nord-/Ostasien, in einem Großteil von Australien, in einem Großteil von Afrika, in Nordamerika, in Südamerika, im Pazifik, im Atlantik, in der Arktis und in der Antarktis sichtbar. An unserem Standort Eisingen beginnt die Finsternis am 25. März 2024 um 05:53 Uhr. Ihr Maximum erreicht sie um 06:18 Uhr bei einer Magnitude von -0,816. Die Finsternis endet bei uns um 06:21 Uhr nach einer Dauer von 28 Minuten.

Die totale Sonnenfinsternis am 8. April 2024 ist von Mitteleuropa aus leider nicht beobachtbar. Sichtbar ist die Finsternis im Westen von Europa, in Nordamerika, im Norden von Südamerika, im Pazifik, im Atlantik und in der Arktis.

Die partielle Mondfinsternis am 17./18. September 2024 kann bei klarer Sicht in Europa, in einem Großteil von Asien, in Afrika, in Nordamerika, in Südamerika, im Pazifik, im Atlantik, im Ind. Ozean, in der Arktis und in der Antarktis beobachtet werden. Die Finsternis beginnt an unserem Standort Eisingen am 18. September 2024 um 02:41 Uhr. Ihr Maximum erreicht sie um 04:44 Uhr bei einer Magnitude von 0,085. Die Finsternis endet bei uns um 06:47 Uhr nach einer Dauer von 4 Stunden, 6 Minuten.

Die ringförmige Sonnenfinsternis am 2. Oktober 2024 ist von Mitteleuropa aus leider nicht beobachtbar. Sichtbar ist die Finsternis in Teilen des Südens von Nordamerika, in einem Großteil von Südamerika, im Pazifik, im Atlantik und in der Antarktis.

Mond bedeckt Saturn im August 2024

In den frühen Morgenstunden des 21. August 2024 bedeckt der Mond den Planeten Saturn. Der Eintritt findet an unserem Standort Eisingen um 05:32 Uhr in der nautischen Dämmerung am hellen Mondrand statt. Beim Austritt um 06:31 Uhr am dunklen Mondrand ist es dann schon recht hell. Während der Bedeckung steht der Mond tief im Südwesten.

Himmelsbeobachtung 2024 – Konstellationen und Ereignisse

Datum des EreignissesUhrzeitEreignis
1. Januar 202416:07Mond im Apogäum (Erdferne)
2. Januar 202405:06Merkur stationär, dann rechtläufig
3. Januar 202401:53Erde in Sonnennähe (Perihel: Abstand Erde-Sonne: 147.102.065 km)
4. Januar 202404:30Letztes Viertel
4. Januar 202419:36Mond im absteigenden Knoten
11. Januar 202411:51Mond in größter Südbreite
11. Januar 202412:57Neumond
12. Januar 202415:51Merkur in größter westlicher Elongation
13. Januar 202411:50Mond im Perigäum (Erdnähe)
15. Januar 202411:36Juno stationär, dann rückläufig
17. Januar 202415:21Juno stationär, dann rückläufig
18. Januar 202404:52Erstes Viertel
20. Januar 202414:44Pluto in Konjunktion zur Sonne
21. Januar 202414:00Goldener Henkel sichtbar zwischen 14 Uhr und 06 Uhr
23. Januar 202408:57Merkur im absteigenden Knoten
24. Januar 202411:08Mond in größter Nordbreite
25. Januar 202418:54Vollmond – traditionell Hartung oder Wolfsmond
27. Januar 202411:47Uranus stationär, dann rechtläufig
31. Januar 202421:05Mond im absteigenden Knoten
2. Februar 202417:58Merkur im Aphel (Abstand Sonne-Merkur: 69.817.793 km)
3. Februar 202400:18Letztes Viertel
7. Februar 202418:13Mond in größter Südbreite
8. Februar 202419:19Vesta stationär, dann rechtläufig
9. Februar 202423:59Neumond
13. Februar 202418:21Mond im aufsteigenden Knoten
14. Februar 202400:37Venus im absteigenden Knoten
16. Februar 202416:00Erstes Viertel
18. Februar 202411:42Vesta im aufsteigenden Knoten
19. Februar 202422:00Goldener Henkel sichtbar zwischen 22 Uhr und 05:45 Uhr
20. Februar 202412:45Mond in größter Nordbreite
22. Februar 202423:47Merkur in größter Südbreite
24. Februar 202413:30Vollmond – traditionell Hornung oder Schneemond
25. Februar 202415:58Mond im Apogäum (Erdferne)
27. Februar 202423:44Mond im absteigenden Knoten
28. Februar 202409:42Merkur in oberer Konjunktion zur Sonne
28. Februar 202422.26Saturn in Konjunktion zur Sonne
3. März 202416:23Letztes Viertel
3. März 202419:01Junoopposition
7. März 202422:35Ceres im absteigenden Knoten
10. März 202410:00Neumond
12. März 202402:25Mond im aufsteigenden Knoten
13. März 202401:28Merkur im aufsteigenden Knoten
17. März 202405:10Erstes Viertel
17. März 202412:29Neptun in Konjunktion zur Sonne
17. März 202417:36Merkur im Perihel (Abstand Sonne-Merkur: 46.000.157 km)
18. März 202416:54Mond in größter Nordbreite
19. März 202422:52Venus im Aphel (Abstand Sonne-Venus: 108.939.393 km)
20. März 202404:06Astronomischer Frühlingsanfang
20. März 202414:00Goldener Henkel sichtbar zwischen 14 Uhr und 05 Uhr
23. März 202417:12Mond im Apogäum (Erdferne)
24. März 202423:33Merkur in größter östlicher Elongation
25. März 202405:52Halbschattenmondfinsternis, Eintritt in den Halbschatten
25. März 202408:00Vollmond – traditionell Lenzmond oder Wurmmond
25. März 202408:13Halbschattenmondfinsternis, maximale Phase, Größe: 0,974
25. März 202410:34Halbschattenmondfinsternis, Austritt aus dem Halbschatten
26. März 202404:59Mond im absteigenden Knoten
27. März 202410:04Juno im aufsteigenden Knoten
27. März 202422:55Merkur in größter Nordbreite
31. März 202402:00Beginn der Sommerzeit: um 02:00 Uhr werden die Uhren auf 03:00 Uhr vorgestellt.
1. April 202422:07Merkur stationär, dann rückläufig
2. April 202405:14Letztes Viertel
2. April 202409:58Mond in größter Südbreite
4. April 202420:34Pallas stationär, dann rückläufig
7. April 202419:51Mond im Perigäum (Erdnähe)
8. April 202414:18Mond im aufsteigenden Knoten
8. April 202420:18Totale Sonnenfinsternis, in Mitteleuropa nicht sichtbar
8. April 202420:20Neumond
10. April 202421:56Venus in größter Südbreite
12. April 202401:03Merkur in unterer Konjunktion zur Sonne
12. April 202401:22Mars in größter Südbreite
15. April 202400:54Mond in größter Nordbreite
15. April 202421:13Erstes Viertel
18. April 202417:23Juno stationär, dann rechtläufig
18. April 202421:00Goldener Henkel sichtbar zwischen 21 Uhr und 05 Uhr
20. April 202404:25Mond im Apogäum (Erdferne)
20. April 202409:12Merkur im absteigenden Knoten
22. April 202412:43Mond im absteigenden Knoten
24. April 202401:48Vollmond – traditionell Ostermond oder Rosa Mond
24. April 202410:24Merkur stationär, dann rechtläufig
29. April 202415:25Mond in größter Südbreite
30. April 202418:14Merkur im Aphel (Abstand Sonne-Merkur: 69.817.793 km)
1. Mai 202413:27Letztes Viertel
4. Mai 202405:33Pluto stationär, dann rückläufig
5. Mai 202423:52Mond im aufsteigenden Knoten
8. Mai 202405:21Neumond
8. Mai 202412:40Mars im Perihel (Abstand Mars-Sonne: 206.670.839 km)
9. Mai 202423:27Merkur in größter westlicher Elongation
12. Mai 202408:47Mond in größter Nordbreite
13. Mai 202411:11Uranus in Konjunktion zur Sonne
15. Mai 202413:48Erstes Viertel
17. Mai 202401:20Ceres stationär, dann rückläufig
17. Mai 202421:16Mond im Apogäum (Erdferne)
18. Mai 202417:00Goldener Henkel sichtbar zwischen 17 Uhr und 03 Uhr
18. Mai 202420:45Jupiter in Konjunktion zur Sonne
19. Mai 202417:07Pallasopposition
19. Mai 202418:34Mond im absteigenden Knoten
21. Mai 202400:02Merkur in größter Südbreite
23. Mai 202415:53Vollmond – traditionell Wonnemond oder Blumenmond
26. Mai 202418:58Mond in größter Südbreite
30. Mai 202419:12Letztes Viertel
2. Juni 202405:07Mond im aufsteigenden Knoten
2. Juni 202409:16Mond im Perigäum (Erdnähe)
4. Juni 202417:33Venus in oberer Konjunktion zur Sonne
6. Juni 202405:03Venus im aufsteigenden Knoten
6. Juni 202414:37Neumond
8. Juni 202415:01Mond in größter Nordbreite
9. Juni 202401:44Merkur im aufsteigenden Knoten
13. Juni 202417:51Merkur im Perihel (Abstand Sonne-Merkur: 46.000.157 km)
14. Juni 202407:18Erstes Viertel
14. Juni 202415:35Mond im Apogäum (Erdferne)
14. Juni 202418:32Merkur in oberer Konjunktion zur Sonne
15. Juni 202422:17Mond im absteigenden Knoten
16. Juni 202421:00Goldener Henkel sichtbar zwischen 21 Uhr und 02 Uhr
20. Juni 202422:51Astronomischer Sommeranfang
22. Juni 202403:07Vollmond – traditionell Brachmond oder Erdbeermond
22. Juni 202422:05Mond in größter Südbreite
23. Juni 202423:10Merkur in größter Nordbreite
27. Juni 202414:00Mond im Perigäum (Erdnähe)
28. Juni 202423:53Letztes Viertel
29. Juni 202406:24Mond im aufsteigenden Knoten
30. Juni 202423:15Saturn stationär, dann rückläufig
3. Juli 202405:16Neptun stationär, dann rückläufig
5. Juli 202406:52Erde in Sonnenferne (Aphel: Abstand Erde-Sonne: 152.101.659 km)
5. Juli 202418:43Mond in größter Nordbreite
6. Juli 202400:57Neumond
6. Juli 202402:04Ceresopposition
10. Juli 202407:18Venus im Perihel (Abstand Sonne-Venus: 107.480.804 km)
12. Juli 202409:59Mond im Apogäum (Erdferne)
13. Juli 202400:26Mond im absteigenden Knoten
14. Juli 202400:48Erstes Viertel
16. Juli 202419:00Goldener Henkel sichtbar zwischen 19 Uhr und 01:15 Uhr
17. Juli 202408:27Merkur im absteigenden Knoten
18. Juli 202423:20Pallas stationär, dann rechtläufig
20. Juli 202402:26Mond in größter Südbreite
21. Juli 202412:17Vollmond – traditionell Heumond oder Bockmond
22. Juli 202408:39Merkur in größter östlicher Elongation
23. Juli 202407:35Plutoopposition
24. Juli 202408:06Mond im Perigäum (Erdnähe)
26. Juli 202407:31Mond im aufsteigenden Knoten
27. Juli 202417:29Merkur im Aphel (Abstand Sonne-Merkur: 69.817.793 km)
28. Juli 202404:51Letztes Viertel
31. Juli 202417:10Venus in größter Nordbreite
1. August 202421:03Mond in größter Nordbreite
4. August 202410:21Merkur stationär, dann rückläufig
4. August 202413:13Neumond
9. August 202403:05Mond im absteigenden Knoten
9. August 202403:09Mond im Apogäum (Erdferne)
12. August 202417:18Erstes Viertel
14. August 202419:00Goldener Henkel sichtbar zwischen 19 Uhr und 00:15 Uhr
16. August 202409:12Mond in größter Südbreite
16. August 202423:17Merkur in größter Südbreite
19. August 202403:58Merkur in unterer Konjunktion zur Sonne
19. August 202420:25Vollmond – traditionell Erntemond oder Störmond
20. August 202411:02Vesta in Konjunktion zur Sonne
21. August 202405:32Mond bedeckt Saturn, Eintritt beleuchtete Seite
21. August 202406:31Mond bedeckt Saturn, Austritt unbeleuchtete Seite
21. August 202407:17Mond im Perigäum (Erdnähe)
22. August 202412:26Mond im aufsteigenden Knoten
26. August 202410:02Ceres stationär, dann rechtläufig
26. August 202411:25Letztes Viertel
28. August 202404:40Merkur stationär, dann rechtläufig
29. August 202400:00Mond in größter Nordbreite
1. September 202417:35Uranus stationär, dann rückläufig
3. September 202403:55Neumond
5. September 202400:59Merkur im aufsteigenden Knoten
5. September 202404:31Merkur in größter westlicher Elongation
5. September 202407:42Mond im absteigenden Knoten
5. September 202416:40Mond im Apogäum (Erdferne)
6. September 202403:45Mars im aufsteigenden Knoten
8. September 202406:36Saturnopposition
8. September 202409:14Saturn in Erdnähe, Abstand Erde-Saturn: 1.295.235.992 km
9. September 202417:06Merkur im Perihel (Abstand Sonne-Merkur: 46.000.157 km)
11. September 202408:05Erstes Viertel
12. September 202416:44Mond in größter Südbreite
13. September 202419:00Goldener Henkel sichtbar zwischen 19 Uhr und 01:10 Uhr
18. September 202402:40Partielle Mondfinsternis, in den Eintritt Halbschatten
18. September 202404:13Partielle Mondfinsternis, Eintritt in den Kernschatten
18. September 202404:34Vollmond – traditionell Herbstmond oder Maismond
18. September 202404:44Partielle Mondfinsternis, maximale Phase, Größe: 0,083
18. September 202405:15Partielle Mondfinsternis, Austritt aus dem Kernschatten
18. September 202406:48Partielle Mondfinsternis, Austritt aus dem Kernschatten
18. September 202415:23Mond im Perigäum (Erdnähe)
18. September 202421:50Mond im aufsteigenden Knoten
19. September 202422:26Merkur in größter Nordbreite
20. September 202406:08Neptun in Erdnähe, Abstand Erde-Neptun: 4.322.369.127 km
21. September 202402:24Neptunopposition
22. September 202414:11Pallas in größter Nordbreite
22. September 202414:43Astronomischer Herbstanfang
24. September 202420:49Letztes Viertel
25. September 202404:57Mond in größter Nordbreite
25. September 202418:26Venus im absteigenden Knoten
30. September 202423:09Merkur in oberer Konjunktion zur Sonne
2. Oktober 202413:51Mond im absteigenden Knoten
2. Oktober 202420:46Ringförmige Sonnenfinsternis, in Miteleuropa nicht sichtbar
2. Oktober 202420:49Neumond
2. Oktober 202421:39Mond im Apogäum (Erdferne)
9. Oktober 202409:10Jupiter stationär, dann rückläufig
9. Oktober 202423:44Mond in größter Südbreite
10. Oktober 202420:55Erstes Viertel
12. Oktober 202403:59Pluto stationär, dann rechtläufig
12. Oktober 202419:00Goldener Henkel sichtbar zwischen 19 Uhr und 01:35 Uhr
13. Oktober 202407:42Merkur im absteigenden Knoten
16. Oktober 202409:04Mond im aufsteigenden Knoten
16. Oktober 202417:17Juno in Konjunktion zur Sonne
17. Oktober 202402:52Mond im Perigäum (Erdnähe)
17. Oktober 202413:26Vollmond – traditionell Jägermond oder Weinmond
22. Oktober 202412:18Mond in größter Nordbreite
23. Oktober 202416:44Merkur im Aphel (Abstand Sonne-Merkur: 69.817.793 km)
24. Oktober 202410:03Letztes Viertel
27. Oktober 202403:00Ende der Sommerzeit: um 03:00 Uhr werden die Uhren auf 02:00 Uhr zurückgestellt.
29. Oktober 202418:43Mond im absteigenden Knoten
30. Oktober 202400:23Mond im Apogäum (Erdferne)
30. Oktober 202415:18Venus im Aphel (Abstand Sonne-Venus: 108.937.897 km)
1. November 202413:47Neumond
6. November 202403:28Mond in größter Südbreite
9. November 202406:55Erstes Viertel
11. November 202416:00Goldener Henkel sichtbar zwischen 16 Uhr und 02:30 Uhr
12. November 202416:50Mond im aufsteigenden Knoten
12. November 202421:32Merkur in größter Südbreite
14. November 202412:08Mond im Perigäum (Erdnähe)
15. November 202422:28Vollmond – traditionell Nebelmond oder Bibermond
16. November 202406:54Saturn stationär, dann rechtläufig
16. November 202408:47Merkur in größter östlicher Elongation
17. November 202400:03Uranus in Erdnähe, Abstand Erde-Uranus: 2.778.380.133 km
17. November 202403:42Uranusopposition
18. November 202419:12Mond in größter Nordbreite
21. November 202431:43Venus in größter Südbreite
23. November 202402:27Letztes Viertel
25. November 202422:31Mond im absteigenden Knoten
26. November 202405:13Merkur stationär, dann rückläufig
1. Dezember 202407:21Neumond
1. Dezember 202423:15Merkur im aufsteigenden Knoten
3. Dezember 202405:43Mond in größter Südbreite
6. Dezember 202403:18Merkur in unterer Konjunktion zur Sonne
6. Dezember 202411:03Jupiter in Erdnähe, Abstand Erde-Jupiter: 611.765.131 km)
6. Dezember 202415:22Merkur im Perihel (Abstand Sonne-Merkur: 46.001.653 km)
7. Dezember 202421:57Jupiteropposition
7. Dezember 202421:59Mars stationär, dann rückläufig
8. Dezember 202412:01Neptun stationär, dann rechtläufig
8. Dezember 202416:26Erstes Viertel
9. Dezember 202420:35Mond im aufsteigenden Knoten
11. Dezember 202415:00Goldener Henkel sichtbar zwischen 15 Uhr und 23 Uhr
12. Dezember 202413:49Mond im Perigäum (Erdnähe)
15. Dezember 202410:01Vollmond – traditionell Julmond oder Kalter Mond
15. Dezember 202422:27Merkur stationär, dann rechtläufig
16. Dezember 202401:27Mond in größter Nordbreite
16. Dezember 202420:41Merkur in größter Nordbreite
21. Dezember 202410:20Astronomischer Winteranfang
22. Dezember 202423:18Letztes Viertel
23. Dezember 202400:21Mond im absteigenden Knoten
24. Dezember 202408:25Mond im Apogäum (Erdferne)
25. Dezember 202403:49Merkur in größter westlicher Elongation
30. Dezember 202407:39Mond in größter Südbreite
30. Dezember 202423:26Neumond

Mondbeobachtung 2024

Hier veröffentlichen wir eine Auswahl unserer Astrofotos 2024

Astronomische Ereignisse 2023

Astronomische Ereignisse 2025 →