Robust und ausdauernd – die Blüten der Chinesischen Zaubernuss
Die Nacht vom 2. auf 3. März 2015 war bei Temperaturen um den Gefrierpunkt gekennzeichnet von Gewittern, Sturmböen, Graubelschauern, Schneefall und Glatteis. Während die Autofahrer mit Eiskratzen beschäftigt waren, zeigte unsere Chinesische Zaubernuss (Hamamelis mollis) bereits wieder ihre volle Blütenpracht und das seit zwischenzeitlich etwa sieben Wochen.

In der zweiten Januarwoche hat sie ihre ersten Blüten getrieben und keine Witterung konnte ihnen etwas anhaben. Während die Pflanze in den Sommermonaten eher unauffällig wirkt, ist sie seit 22 Jahren der Blickfang in unserem winterlichen Garten.
In den Wintermonaten Januar und Februar hebt sich die Zaubernuss mit ihrer Blütenpracht auffällig im Garten ab, während sie nach Laubbildung kaum auffällt.

Die Blütezeit reicht in Mitteleuropa von Januar bis März, in ihrer Heimat in China von April bis Mai. Die 6 bis 8 Wochen lang haltbaren, bis −10 °C frostharten Blüten können sich in diesem Zeitraum viele Male ohne erkennbare Schädigung bei Frost hängen und beim Auftauen wieder straffen.