Verkehr

Mobilität zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit motorisierten Zweirädern, mit Autos und Transportfahrzeugen aller Art, öffentlicher Nahverkehr, ReiterInnen und landwirtschaftlicher Verkehr. Zum Verkehr zählen wir auch das Parken von Fahrzeugen und die damit einhergehende Planung und Sicherheitsüberlegungen.

Straßensperrungen im Landkreis Würzburg →

Verkehrsinfo Mainfranken →

DLR forscht für industrielle Produktion strombasierter Kraftstoffe
|

DLR forscht für industrielle Produktion strombasierter Kraftstoffe

Mit der Technologie-Plattform PtL (TPP) geht das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) einen entscheidenden Schritt, um Technologien für die Produktion strombasierter Kraftstoffe – auch Power-to-Liquid-Kraftstoffe (PtL) oder E-Fuels genannt – in industriellem Maßstab voranzubringen. Ziel des Projekts ist es, die Lücke zwischen Entwicklung und industriellem Markthochlauf zu schließen. So soll die Markteinführung dieser Kraftstoffe unterstützt werden. Strombasierte Kraftstoffe sind zusätzlich zu alternativen Antrieben und weiteren Verbesserungsmöglichkeiten notwendig, um ambitionierte Klimaschutzziele vor allem im Mobilitätsbereich zu erzielen.

Regierungsbezirk Unterfranken – Verkehrsunfallstatistik 2022

Regierungsbezirk Unterfranken – Verkehrsunfallstatistik 2022

Im Jahr 2022 waren durch die Aufhebung der meisten Corona-Beschränkungen wieder deutlich mehr Verkehrsteilnehmer auf den unterfränkischen Straßen unterwegs. Einhergehend mit der Zunahme des Verkehrsaufkommens nahm auch die Zahl der Unfälle zu. Erfreulich ist dabei, dass die Anzahl der Unfälle mit 38.580 auf einem niedrigen Niveau und im Vergleich mit dem Vor-Corona-Jahr 2019 deutlich unter 42.275 geblieben ist. Die Zahl der durch einen Verkehrsunfall getöteten Menschen stieg auf 55 (2021: 50) und blieb damit im langjährigen Vergleich auf einem niedrigen Niveau.

Wintereinbruch am 18. Januar 2023 in Unterfranken
|

Wintereinbruch am 18. Januar 2023 in Unterfranken

Aufgrund starken Schneefalls in der Nacht vom 17. auf 18. Januar 2023 in Mainfranken, fiel laut dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus am Mittwoch, dem 18. Januar 2023 in den Landkreisen Kitzingen und Würzburg sowie in der Stadt Würzburg der Unterricht an den Schulen vollständig aus. Innerhalb weniger Stunden waren bei uns in Eisingen bis in die Morgenstunden rund 20 cm Neuschnee gefallen. Auf den Straßen im Regierungsbezirk Unterfranken sorgten die starken Schneefälle für erhebliche Verkehrsbehinderungen beim Berufsverkehr.

Prosit Neujahr 2023
|

Prosit Neujahr 2023

Wir wünschen dir alles Gute für das neue Jahr 2023. In unserem Beitrag zeigen wir Fotos vom Feuerwerk in Eisingen und Waldbrunn im Lkr. Würzburg und werfen einen Blick auf die Bilanz der Stadt Würzburg und der unterfränkischen Pozei zur Silvesternacht 2022/2023.

Rund 230 Verkehrsunfälle aufgrund Glatteis am 20. Dezember 2022 in Unterfranken
|

Rund 230 Verkehrsunfälle aufgrund Glatteis am 20. Dezember 2022 in Unterfranken

Nachdem sich die Zahl der glatteisbedingten Unfälle am Montagmorgen (19.12.2022) noch in Grenzen hielt, hatte die Polizei in den vergangenen Stunden alle Hände voll zu tun. Rund 230 Verkehrsunfälle wurden der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken am Dienstag zwischen 02:30 Uhr und 11:00 Uhr, gemeldet. In den allermeisten Fällen blieb es bei Blechschäden.

Danke Heliteam Mainfranken
|

Danke Heliteam Mainfranken

Am 17. September 2022 waren Mäggi und ich wieder einmal mit den Fahrrädern unterwegs. Beim vorherigen Studium der Wetterkarte war klar, dass es während unserer Tour spontan zu kurzen Regenschauern kommen könnte.

Europäische Mobilitätswoche 2022

Europäische Mobilitätswoche 2022

Die Europäische Mobilitätswoche ist eine Kampagne der Europäischen Kommission und findet jährlich vom 16. bis 22. September statt. Die Aktionswoche dient der Bewerbung nachhaltiger Mobilitätsangebote. Würzburg beteiligt sich seit 2008 jährlich an der Kampagne, die jedes Jahr unter einem anderen Motto steht. Das Motto lautet in diesem Jahr „Besser verbunden“.

Umtausch unserer alten Führerscheine gegen EU-Führerscheine

Umtausch unserer alten Führerscheine gegen EU-Führerscheine

Am 25. August 2022 haben wir während einer Fahrradtour die Führerscheinstelle im Landratsamt Würzburg aufgesucht und dort den Umtausch unserer alten Führerscheine gegen EU-Führerscheine beantragt. Nach Vorlage eines gültigen Ausweises, des alten Führerscheins im Original und der Vorlage eines aktuellen biometrischen Fotos mussten wir für zwei neue Kartenführerscheine insgesamt 50,60 EUR Gebühr bezahlen.