Am Montag, dem 6. Mai 2019 konnten wir gegen 21:45 Uhr am WNW-Himmel von Eisingen die zu 3,9% beleuchtete schmale Sichel des zunehmenden Mondes erstmals nach Neumond in der Abenddämmerung beobachten. Damit endete mit 112 Stunden das längste Zeitintervall des Jahres ohne sichtbaren Mond.
Der Mond stand rund 4,75° über dem Horizont. Gut 2° links des Mondes sind auf dem Foto von 21:49 Uhr der rötliche, scheinbar 0,85 mag helle Stern Aldebaran und rechts oberhalb der mit scheinbaren 3,50 mag wesentlich lichtschwächere Stern Ain (Oculus Boreus) zu sehen.