Tag der Franken am 6. Juli 2014 in Ochsenfurt im Lkr. Würzburg

Tag der Franken in Ochsenfurt am Main

„Franken – hier schlägt Main Herz“

www.mainfranken-fotos.de

Auf der Bühne und rund um den historischen Marktplatz präsentierten sich am 6. Juli 2014 Gruppen und Vereine die ganze Bandbreite fränkischer Lebenslust und Lebensfreude am Tag der Franken. Im Beisein des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer sahen am Sonntag über 10.000 Besucher am Nachmittag unterschiedliche Darbietungen, die die Bandbreite fränkischer Kultur widerspiegelten.

Verbunden mit dem Tag der Franken 2014 waren auch die unterfränkischen Kulturtage, die der Bezirk Unterfranken in diesem Jahr gemeinsam mit dem Landkreis Würzburg und der Stadt Ochsenfurt organisierte. Der Tag der Franken und die unterfränkischen Kulturtage standen unter dem Motto „Franken – hier schlägt Main Herz“.

 

Bildergalerie

 


Geschichte des Tags der Franken

Am 18. Mai 2006 hat der Bayerische Landtag beschlossen, den 2. Juli eines jeden Jahres als „Tag der Franken“ zu begehen. Der Tag soll die vielgestaltige Geschichte Frankens deutlich machen und das Bewusstsein für die Entwicklungskraft und das Innovationspotenzial Frankens stärken.

Nach dem Beschluss des Bayerischen Landtags „soll vor allem aufgrund eines vielfältigen Engagements aus der Bevölkerung heraus an Brauchtum und Geschichte der fränkischen Region“ erinnert werden.

Das Datum wurde gewählt, weil am gleichen Tag des Jahres 1500 auf dem Reichstag zu Augsburg das damalige Heilige Römische Reich Deutscher Nation in zunächst sechs Kreise eingeteilt wurde. Darunter befand sich auch der „Fränkische Reichskreis“, der bis ins Jahr 1806 Bestand hatte und die Zusammengehörigkeit der Franken erstmals institutionell verwirklichte.

 

Bisherige Veranstaltungen:

2006 Nürnberg (Mittelfranken) – „200 Jahre Franken in Bayern“
2007 Bamberg (Oberfranken) – Franken mit Leib und Seele
2008 Miltenberg (Unterfranken)
2009 Bad Windsheim (Mittelfranken) – Franken in Europa, Europa in Franken
2010 Kulmbach (Oberfranken) – Franken genießen
2011 Bad Kissingen (Unterfranken) – Singendes, klingendes Franken
2012 Schwabach (Mittelfranken) – Frauen in Franken
2013 Bayreuth (Oberfranken) – Franken im Ohr
2014 Ochsenfurt (Unterfranken) – Franken – hier schlägt mein Herz
2015 Erlangen (Mittelfranken) – Fremde in Franken
2016 Hof (Oberfranken) – Patente Franken – Fränkische Patente
2017 Kitzingen (Unterfranken) – Kultur-Brücken
2018 Ansbach (Mittelfranken) – Essen in Franken
2019 Neustadt bei Coburg (Oberfranken) und Sonneberg (Thüringen) – Gemeinsam, fränkisch, stark
2020 Haßfurt (Unterfranken) wegen Corona zunächst auf 2021 verschoben
2021 Haßfurt (Unterfranken) wegen Corona um ein weiteres Jahr auf 2022 verschoben und schließlich nach Aschaffenburg verlegt
2022 Aschaffenburg (Unterfranken) – Kunst, Kultur, Klima
2023 Bad Windsheim (Mittelfranken) – Jung in Franken
2024 Wunsiedel (Oberfranken) – Vorhang auf für Franken

geplant: 6. Juli 2025 Haßfurt (Unterfranken) – Tradition, Zukunft, Heimat