Iridium Flare zwischen Polarstern und Großem Wagen
Helle Erscheinungen am Nachthimmel sind immer wieder faszinierend. Im Gegensatz zu den Sternschnuppen lassen sich die Flares der Iridium Satelliten auf die Sekunde genau berechnen. Heute Abend war für unseren Standort für 19:08 Uhr und 34 Sekunden das Maximum eines recht hellen Flares des Satelliten Iridium 50 vorhergesagt.
Die Linie mit den roten Punkten links des Flares unterhalb des Polarsterns stammt von einem Flugzeug, das während der Langzeitbelichtung mit auf das Bild geriet.
Details zum Flare
Datum: Freitag, 27. Januar 2017
Zeit: 19:08:34 Uhr
Helligkeit: -6 mag
Höhe: 43° über dem Nordhorizont
Azimut: 27°
Satellit: Iridium 50
Entfernung zum Satelliten: 1.081 Kilometer
Entfernung zur Flare-Mittelachse: 8 Kilometer
Auszug aus den Exif-Daten
Model – Canon EOS 600D
DateTime – 2017:01:27 19:08:19
ExposureTime – 32 seconds
FNumber – 5.60
ExposureProgram – Manual control
ISOSpeedRatings – 400
FocalLength – 18 mm
Lens Model – EF-S18-55mm f/3.5-5.6 IS II
White Balance – Cloudy