Kondensstreifen entstehen hauptsächlich ab etwa 8.000 Metern Flughöhe hinter den Triebwerken von Flugzeugen, wenn wasserdampf- und rußhaltige Triebwerksabgase auf relativ kalte Luft treffen.

Je nach Luftfeuchtigkeit bleiben sie für kurze Zeit oder auch länger bestehen und können an manchen Tagen sogar Einfluss auf die Intensität der Sonneneinstrahlung nehmen.