Heliotropismus am Beispiel der Knospen von Sonnenblumen am 13. September 2020
Heliotropismus am Beispiel der Sonnenblume - 16.09.2012, 18:42 Uhr

Heliotropismus am Beispiel der Sonnenblume

An sonnigen Tagen verfolgt die Knospe der Sonnenblume (Helianthus annuus) die Sonne auf ihrer Reise entlang des Himmels von Ost nach West.

 

Nachts oder in der Morgendämmerung kehrt sie auf ihre nach Osten gerichtete Position zurück. Diese Eigenart der Pflanze, sich immer dem Sonnenlicht zuzuwenden, nennt man Heliotropismus. Die Fruchtstände (offene Blüten) zeigen dieses Verhalten nicht.

Hier kannst du einen Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.