Am Nachmittag des 9. Juni 2017 erreicht der Mond um 15:10 Uhr die Vollmondphase. Aufgrund seiner diesmal recht großen Entfernung von der Erde wird es der kleinste Vollmond der nächsten zwölf Jahre sein. Wir haben unseren Erdtrabanten bereits in der vergangenen Nacht am wolkenfreien Südhimmel beobachtet und fotografiert.
Den letzten noch kleineren Vollmond gab es am 5. März 2015. Den nächsten noch kleineren Vollmond werden wir erst am 22. Oktober 2029 sehen können.

Der Junivollmond wird auch Erdbeermond genannt.
Daten zum Mond
Magnitude: -12.49
Durchmesser: 29’34.9″
Beleuchteter Anteil: 0.997
Phasenwinkel: 7 °
Entfernung: 403958.1 km
Positionswinkel: 7.1
Libration in Breite: -5.53
Libration in Länge: 0.34
Datum: 2017-06-09 01h00m00s
Sichtbarkeit für unseren Beobachtungsort
Eisingen in Unterfranken 2017-06-09 01h00m00s (CEST)
Weltzeit (UT): 2017-06-08 23:00:00 JD=2457913.45833
Azimut: 181°20’33“
Höhe: +22°02’28.5″
Geometrische Höhe: +22°00’05.7″
Luftmasse: 2.6
Aufgang: 21h07m21s Azimut:119°45′
Durchgang: 00h54m39s +22°03′
Untergang: 05h34m11s Azimut:241°47′
Datenquelle: Cartes du Ciel
Exif-Daten
Model – Canon EOS 600D
FNumber – 11
ExposureProgram – Manual control
ISOSpeedRatings – 100
DateTimeOriginal – 2017:06:09 01:00:20
ShutterSpeedValue – 1/250 seconds
FocalLength – 250 mm
Lens Model – EF-S55-250mm f/4-5.6 IS