Heute Nachmittag erreichte der Mond gegen 13 Uhr die Neumondstellung. Er befand sich für uns unsichtbar in der Nähe der Sonne am Taghimmel. Heute Abend passierte die Erde mit rund 152,1 Millionen Kilometern Abstand von der Sonne den sonnenfernsten Punkt (Aphel) ihrer Umlaufbahn.

Um 20:21 Uhr und um 20:23 Uhr haben wir die Sonne am Westhimmel fotografiert, bevor sie ganz hinter dichten Wolken verschwand. Mit der entsprechenden Kameraeinstellung kann man sie so darstellen, dass man meint, es wäre der Vollmond.
Am Nachmittag des 4. Januar 2017 wird die Erde den sonnennächsten Punkt (Perihel) erreichen und der Sonne etwa 5 Millionen Kilometer näher sein. Ihr Abstand zum Zentralgestirn beträgt dann „nur noch“ rund 147,1 Millionen Kilometer.